Gütersloh. Rund um die Gütersloher Kultur ist es ruhig geworden. Große Veranstaltungen und einzelne Auftritte von Künstlern fielen der Corona-Pandemie zum Opfer und mussten abgesagt werden. Um wenigsten einen kleinen Ausgleich zu schaffen und Künstlern eine Plattform zu bieten, hat Kulturmacher Michael Grohe eine Videoreihe auf die Beine gestellt, in der Konzerte und Lesungen kostenlos zu sehen sind.
Auch Güterslohs Bürgermeister Norbert Morkes (BfGT) macht mit - gemeinsam mit Sabine Amsbeck-Dopheide (SPD), Bürgermeisterin von Harsewinkel, schmettert er Songs wie "White Christmas" oder "Jingle Bells". Zusammen mit dem Herforder Duo "White Coffee" wurde die Performance zu einem Video in Form gebracht.
Stephan Unkrüer, verantwortlich für die Licht & Videotechnik, stellte den Künstlern im „Blue Fox" eine Bühne bereit und erstellte zusammen mit Jonas Buschsieweke (Tontechnik) kleine Videos mit Akteuren aus dem Kreis Gütersloh, die an fünf Tagen in der Weihnachtswoche auf der "GTönt"-Facebook-Seite, YouTube und auf der städtischen Webseite zu sehen sein werden. Das jeweilige Programm wurde frei von den Künstlern selbst gestaltet. Unterstützt wird die Reihe vom Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh.
Die einzelnen Folgen im Überblick:
24. Dezember - Das Duo „White Coffee" ist ab 16 Uhr gemeinsam mit Norbert Morkes und Sabine Amsbeck-Dopheide zu hören. Dazu gibt es eine kleine Weihnachtsgeschichte.
25. Dezember - Am ersten Weihnachtsfeiertag performen die „Seltaebs" mit Frontmann Jochen Vahle aus Bielefeld ab 21 Uhr mit Coversongs vor ihrem virtuellen Publikum.
26. Dezember - Ab 16 Uhr wirds kriminell. Jan Bobe und seine Band „High Germany" präsentieren eine Weihnachtsgeschichte mit dem Titel „Die letzte Chance".
27. Dezember - Mit dem Duo „Madline & Jay" wird es ab 16 Uhr beschaulich. Für den besonderen Kick garantiert Sänger Douglas Campbell.
28. Dezember - Am Montag findet ab 16 Uhr das X-mas-Special der heimischen Band „Dizzy Dudes" statt. Mit purem Spaß an Musik und Hüftschwung spielen sie moderne Melodien im Rock n Roll-Gewand und wünschen ein beswingtes neues Jahr.
Weitere Informationen sowie die Videos gibt es hier und auf der Homepage der Stadt Gütersloh.