Gütersloh. Die Schließung der Karstadt-Filiale in der Gütersloher Innenstadt ist beschlossene Sache. Nicht nur Politik und Wirtschaft machen sich Gedanken, was aus dem Gebäude am Berliner Platz künftig werden soll.
Auch die Gütersloherinnen und Gütersloher haben da so ihre eigenen Vorstellungen. „Also ich fände es klasse, wenn das DER Ort in Gütersloh werden könnte. Verschiedene Gastronomen unter einem Dach plus Optionen für Veranstaltungen bieten. Der Laden ist groß genug", befindet ein Kommentar auf der Seite NW Gütersloh im sozialen Netzwerk Facebook. Ein anderer meint hingegen nur lakonisch: „Abreißen und Parkplätze bauen..."
Unzufriedenheit herrscht bei anderen über die Entwicklung der Dalkestadt insgesamt: „Gütersloh im Nirgendwo. Was für eine reizlose Stadt ist das geworden? In meiner Kindheit war da noch bisschen was los, aber es wurde immer schlimmer. Luftballons verboten, Karstadt weg, alles weg und einen großen Parkplatz aus Gütersloh machen, für mehr ist es nicht mehr zu gebrauchen!"
"Ein ordentlicher Club fehlt leider in der City"
Mehr Einkaufsmöglichkeiten stehen ebenso auf der Wunschliste: „Shopping-Center unter Einbeziehung der Spiekergasse und der umliegenden Gebäude, Projektentwickler gibt es genug, aktiv ansprechen, wäre mal
ne Maßnahme." Denn es mache dort keinen Spaß, shoppen zu gehen, meint ein weiterer Nutzer.
Orte zum Abfeiern seien in Gütersloh zudem rar gesät: „Ein ordentlicher Club fehlt leider in der City! Wird sich in GT aber leider nie zentral politisch durchsetzen...höchstens außerhalb und auch dort gibt es meist Widerstand!", ärgert sich ein Kommentator.
INFORMATION
Und Ihre Ideen?
Was wünschen Sie sich für die Nachnutzung von Karstadt? Schreiben Sie uns an
guetersloh-online@nw.de. Oder geben Sie hier unter dem Artikel Ihren Vorschlag als Kommentar ab.