Wien/Gütersloh (dpa). Menschen aus dem Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen können wieder ohne Einschränkungen nach Österreich reisen. Die Einreise aus Deutschland sei wieder uneingeschränkt möglich, teilte das Außenministerium in Wien am Dienstag auf seiner Webseite mit. Auch die seit Ende Juni geltende teilweise Reisewarnung Österreichs für das Land Nordrhein-Westfalen wurde aufgehoben.
Seit dem 29. Juni mussten Menschen aus dem Kreis Gütersloh ein ärztliches Attest für einen negativen Corona-Test vorweisen, wenn sie nach Österreich wollten. Im Kreis Gütersloh war im Juni die Zahl der Corona-Infektionen durch einen massiven Ausbruch beim Fleischverarbeiter Tönnies in die Höhe geschnellt. Für die Menschen im Kreis hatte der Ausbruch Einschränkungen im Alltagsleben zur Folge, zudem reagierten viele Urlaubsregionen unter anderem mit Beherbergungsverboten für Corona-Hotspots. Das Gesundheitsministerium in Wien verhängte unterdessen am Dienstag zehn neue Landeverbote für Flugzeuge aus Staaten, die aktuell als Coronavirus-Risikogebiete gelten.
Ab Donnerstag dürfen Maschinen aus den Ländern des Westbalkan, Bulgarien, Rumänien, der Republik Moldau sowie Ägypten nicht mehr in Österreich landen. Flüge aus der Lombardei in Italien sind dagegen wieder erlaubt. Untersagt bleiben Flüge aus Belarus (Weißrussland), China, Großbritannien, dem Iran, Portugal, Russland, Schweden und der Ukraine.
Landrat schreibt österreichischem Kanzler
Erfreut zeigte sich Landrat Sven-Georg Adenauer (CDU) darüber, dass Österreich auf die Bitte reagiert hat, die Reiserestriktionen für Menschen aus dem Kreis Gütersloh aufzuheben. „Mich freuts für alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Gütersloh, die jetzt wieder unbeschwert in den Urlaub fahren können oder ihre geschäftlichen Verbindungen mit Österreich pflegen", so der Chef der Kreisverwaltung.
Das Auswärtige Amt vermeldet: „Die Einreise aus Deutschland ist uneingeschränkt möglich." Zuvor gab es Beschränkungen für Einreisende aus dem ostwestfälischen Kreis zwischen Teutoburger Wald und Ems. Gefordert wurde ein ärztliches Zeugnis, das einen negativen PCR-Test auf SARS-Cov-2 belegt. Dieses Attest durfte nicht älter als vier Tage sein.
Vor wenigen Tagen hatte Landrat Adenauer in einer E-Mail an Österreichs Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) appelliert: „[ ] Mich erreichen täglich viele Mails von Bürgerinnen und Bürgern meines Kreises, die sich sehr gerne zum Urlaub in die schöne Republik Österreich aufmachen würden. Diesen Wunsch haben im Übrigen auch viele Geschäftsleute aus dem wirtschaftsstarken Kreis Gütersloh [ ]. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie in diesem Sinne entscheiden würden."