Gütersloh. Frösche auf Leitern haben in Zeiten mobiler Wettervorhersagen auf dem Smartphone seit Ewigkeiten ausgedient. Leider sind diese digitalen Prognosen aber nicht immer korrekt. Aus diesem Grund hat Simon Claas (12) von der Freien Waldorfschule in Friedrichsdorf eine wesentlich exaktere Methode entwickelt. Für einen Materialwert von nur 35 Euro hat der Siebtklässler in nicht einmal drei Monaten eine eigene Wetterstation programmiert und gebaut. Auf einem kleinen Display soll diese Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Regenwahrscheinlichkeit, Bodenfeuchtigkeit und Helligkeit anzeigen. Die Genauigkeit dabei? 100 Prozent.
Gütersloh 12-jähriger Tüftler aus Gütersloh programmiert und baut eigene Wetterstation
Simon Claas von der Freien Waldorfschule in Friedrichsdorf hat für den Regional-Wettbewerb „Jugend forscht“ eine eigene Wetterstation programmiert. Seine Lust am Tüfteln wurde schon früh geweckt.
Jens Dünhölter
15.02.2020 , 15:00 Uhr
15.02.2020 , 15:00 Uhr

Neue Technik von HTC, Nikon und Fossil

Smartphone-Displays unempfindlicher machen

Das Xiaomi 12 Pro im Praxistest

Das Xiaomi 12 Pro im Praxistest

Das neue iPhone SE und das neue iPad Air

Das neue iPhone SE und das neue iPad Air