Von
Beriwan Ali
17.02.2019 | 17.02.2019, 19:30
Lübbecke
Bei "Jugend forscht" holten Jan-Luca Grillemeier (19 Jahre), René Pascal Knickmeier (21) und Marcel Höcker (18), vom Berufskolleg Lübbecke den dritten Preis
Kreis Herford / Lübbecke. Zum 34. Mal fand der regionale Vorentscheid zu den Bundeswettbewerben „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ in der Kundenhalle der Sparkasse in Herford statt.
Dieses Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto „Frag Dich“. „Damit wollen wir die jungen Forscher dazu anregen, die nicht ganz einfache Welt besser zu verstehen“, sagte Jörn-Uwe Wolff von der Sparkasse Herford.
Die Experimente waren alle aus naturwissenschaftlichen Fächern und dem Bereich Arbeitswelt, also aus Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. In der Kategorie „Schüler experimentieren“ traten junge Forscher bis zum Alter von 14 Jahren gegeneinander an. Schüler im Alter von 15 bis 21 Jahren nahmen in der Kategorie „Jugend forscht“ teil. Insgesamt hatten sich 134 Schüler mit 66 Arbeiten aus alles Fachbereichen angemeldet, rund ein Dutzend mehr als im vorigen Jahr.
Die Teilnehmer kamen aus den Kreisen Herford, Minden-Lübbecke, Lippe, Gütersloh, Paderborn und der Stadt Bielefeld. Die Regionalsieger erhielten einen Gutschein über 75 Euro und die Zulassung zu den weiterführenden Landeswettbewerben, die Zweit- und Drittplatzierten einen Gutschein über 60 Euro und 45 Euro.
Der Landeswettbewerb „Jugend forscht“ findet vom 1. bis 3. April bei der Bayer AG in Leverkusen statt, der für die experimentierenden Schüler am 3. und 4. Mai bei der Innogy SE in Essen.
Jan-Luca Grillemeier (19 Jahre), René Pascal Knickmeier (21) und Marcel Höcker (18), vom Berufskolleg Lübbecke konnten mit ihrem Projekt den dritten Platz im Fachbereich Technik, bei „Jugend forscht“, ergattern. „Wenn man im Urlaub ist und der Strom zu Hause ausfällt, können Lebensmittel im Kühlschrank verderben oder die Heizung im Aquarium ausfallen“, erzählt Knickmeier. Um das zu verhindern, entwickelten sie ein Stromausfallmeldesystem, das den Hausbesitzer im Urlaub, über die Stromsituation zu Hause informieren soll.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.