In einigen Fällen würden die späteren Opfer gebeten, eine Taste auf dem Telefon zu drücken, um in eine andere Abteilung weitergeleitet zu werden. Hinter diesen Anrufen steckten Betrüger, die Daten haben möchten. Keinesfalls handele es sich dabei um ein seriöses Gewinnspiel des Unternehmens Bertelsmann.
Die Polizei rät: Betroffene sollten das Gespräch sofort beenden, wenn sie einen solchen Anruf bekämen. Der Angerufene sollte sich auch nicht unter Druck setzen lassen und persönliche Daten herausgeben. Die Täter würden zudem Nachrichten auf den Anrufbeantwortern hinterlassen, diese Nummern sollten nicht zurückgerufen werden.
Falsche Polizisten und Enkeltrick
Darüber hinaus gibt es seit Mittwochmorgen wieder vermehrte Anrufe falscher Polizeibeamte und angeblicher Enkel, teilt die Polizei weiter mit. Auch in diesen Fällen warnt die Polizei davor, auf solche Anrufe einzugehen.
Im Zweifel sollten Betroffene immer den Polizeiruf 110 wählen.