Gütersloh. Eine Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes für das erste Halbjahr 2019 zeigt: Während bei etwas mehr Verkehrsunfällen insgesamt zwar weniger Menschen ums Leben kamen als im gleichen Zeitraum 2018, werden die Straßen in Deutschland für Fahrradfahrer immer gefährlicher. In den ersten fünf Monaten gab es bundesweit bereits 158 Opfer – eines von ihnen kam aus Verl und starb in Folge eines schweren Unfalls am 24. Juni.
- „Die Unfallzahl im Kreis Gütersloh ist relativ hoch. Eine Erklärung dafür ist, dass man hier einfach gut Radfahren kann, weil die Gegend flach ist", sagt Polizeisprecherin Katharina Felsch.
- Auch der ADAC sieht in einer ersten Reaktion auf die aktuelle Statistik „mehr Radfahren als eine Ursache" für die in diesem Bereich ums Leben gekommenen Menschen.
- Die Gütersloher Kreispolizeibehörde nimmt mit ihrer Aktion „Radschlag" seit Anfang des Jahres die Sicherheit von Fahrrad- und Pedelecfahrern besonders in den Fokus, nachdem im Kreis Gütersloh verunglückte Radfahrer 2018 einen Anteil von mehr als 30 Prozent an der Gesamtanzahl der bei Verkehrsunfällen Verletzten ausmachten. „Das ist eine Entwicklung, die wir so nicht hinnehmen wollen und durch konsequente Maßnahmen unter dem Dach der Aktion Radschlag entschieden entgegen wirken werden", hieß es zum Auftakt.
- „Radfahren ist ein leidenschaftliches Thema im Kreis Gütersloh, aber viele Verkehrsteilnehmer kennen ihre Rechte und Pflichten nicht", sagt Felsch, die an Auto- wie Fahrradfahrer appelliert, mehr Rücksicht aufeinander zu nehmen.
- Auch das Tragen eines Helms liegt der Polizeisprecherin sehr am Herzen. „Bei den schwer Verletzten kommt es häufig zu bleibenden Schäden, viele machen sich da gar keine Gedanken."
Ohne Helm fallen Verletzungen schwerwiegend aus
Ein Auszug aus dem Polizeibericht zeigt, wie häufig es im Kreis Gütersloh kracht und wie schwerwiegend die Verletzungen der Radfahrer in den meisten Fällen ist – besonders, wenn sie ohne Helm unterwegs sind.
26. August: Eine 80-jährige E-Bike-Fahrerin stößt beim Abbiegen auf dem Wachtelweg mit einem 87-jährigen Mofafahrer zusammen, stürzt und verletzt sich schwer. In Rheda-Wiedenbrück wird am selben Tag eine 58-jährige Pedelec-Fahrerin an der Kreuzung Gütersloher Straße/Moorweg schwer verletzt, weil eine Autofahrerin sie beim Abbiegen übersehen hatte.
21. August: Auf der Carl-Miele-Straße wird eine 68-jährige Radfahrerin schwer verletzt, als eine 74-jährige Autofahrerin in einer Linkskurve von der Straße abkommt und sie touchiert. Die 68-Jährige kommt ins Krankenhaus, der 74-Jährigen wird eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein sichergestellt.
9. Juli:Auf der Annenstraße wird eine zwölfjährige Fahrradfahrerin angefahren. Der Autofahrer flüchtet.
7. Juli: Ein alkoholisierter Radfahrer (29) fährt auf der Meerwiesenstraße in Herzebrock-Clarholz auf ein parkendes Auto auf und wird schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
5. Juli: Auf dem Südring in Harsewinkel will ein Autofahrer zu einer Tankstelle abbiegen und übersieht einen 23-jährigen Radfahrer, der bei dem Zusammenstoß verletzt wird. Der Autofahrer setzt seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
1. Juli: Auf der Thaddäusstraße in Verl fährt ein 54-Jähriger mit seinem Fahrrad auf einen bremsenden Pkw auf und wird schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
29. Juni: Bei einem Unfall auf dem Pavenstädter Weg wird ein 54-jähriger Radfahrer schwer verletzt, als er ein fahrendes Auto überholen will, einem entgegenkommenden Pkw ausweichen muss und dabei stürzt. Der entgegenkommende Pkw-Fahrer setzt seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern.
24. Juni: In Verl wird eine 62-jährige Radfahrerin auf der Chromstraße von hinten von einem Pkw erfasst. Sie prallt mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe und wird auf ein angrenzendes Feld geschleudert. Wenige Tage später stirbt die Frau an den Unfallfolgen.
24. Juni: Auf der Max-Planck-Straße in Marienfeld kollidiert ein 88-jähriger Radfahrer mit einem Lkw, als er dessen Vorfahrt missachtet. Er wird mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
13. Juni: Ein 87-jähriger Gütersloher wird beim Müllrausbringen auf dem Gehweg an der Kahlertstraße von einem Radfahrer umgefahren und schwer verletzt. Die Polizei sucht den flüchtigen Radfahrer mit einem Phantombild.
12. Juni:Auf der Holler Straße wird eine 15-jährige Radfahrerin lebensgefährlich verletzt, als sie plötzlich die Straßenseite wechselt und von einem entgegenkommenden Pkw erfasst wird. Das Mädchen wird mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht.
20. Mai: Ein betrunkener 58-Jähriger ohne festen Wohnsitz stiehlt in Rheda-Wiedenbrück einen Hund und ein Fahrrad. Das Tier bringt ihn später auf der Straße am Sandweg zu Fall, es wird ein Verfahren wegen Diebstahls Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
13. Mai: Auf der Sürenheider Straße wird ein 14-jähriger Fahrradfahrer leicht verletzt, als er beim Überqueren der Straße von einem Auto erfasst wird und stürzt. Der Autofahrer flüchtet.
30. April: Eine 55-jährige Radfahrerin wird von einem Lkw erfasst und 20 Meter weit mitgeschleift, als sie auf der Bielefelder Straße in Steinhagen bei Grün den Auffahrtsbereich zur A 33 kreuzt. Sie kommt mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
15. April: Bei einem Unfall in Herzebrock-Clarholz wird eine 78-jährige Fahrradfahrerin schwer verletzt, als sie aus unbekannter Ursache auf dem Pöppelkamp stürzt.
11. April: Eine 23-jährige Fahrradfahrerin wird auf der Vennstraße verletzt, als ein Auto aus der Ausfahrt vom Media-Markt auf die Straße fährt und sie erfasst. Der Autofahrer fährt weiter, ohne seine Personalien an der Unfallstelle zu hinterlassen.
5. April: An der Kreuzung unter den Ulmen/Rhedaer Straße wird eine 83-jährige E-Bike-Fahrerin von einem abbiegenden Auto erfasst und gegen die Windschutzscheibe geschleudert.
3. April: Auf der Österwieher Straße in Verl wird ein 78-jähriger Radfahrer schwer verletzt, als ein Pkw aus einer Ausfahrt auf die Straße fährt und mit ihm zusammenstößt. Am selben Tag wird ebenfalls in Verl ein 15-jähriger Radfahrer verletzt, als ein Pkw aus einer Firmenausfahrt auf die Gütersloher Straße fährt. Die Polizei ermittelt später eine 34-jährige Fahrerin, die den Unfallort verlassen hatte, ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen.
1. April: Auf der Gütersloher Straße prallt ein 74-jähriger E-Bike-Fahrer zu später Stunde gegen eine Laterne. Eine Passantin findet ihn schwer verletzt und ruft den Krankenwagen.
12. März: Ein 36-jähriger E-Bike-Fahrer wird bei einem Unfall auf der Bruder-Konrad-Straße schwer verletzt, als er mit 25 Stundenkilometern in einen Pkw fährt. Er stürzt und kommt ins Krankenhaus.
5. Februar: Auf der Hermann-Simon-Straße wird ein 81-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzt. Ein abbiegender Pkw war mit ihm zusammengestoßen.
29. Januar: Auf der Kreuzung Carl-Bertelsmann-Straße/Lindenstraße kommt es zu einem schweren Unfall, bei dem ein 12-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzt wird und mit dem Verdacht auf eine Wirbelsäulenfraktur ins Krankenhaus kommt. Er wollte gemeinsam mit seinem Vater einen Zebrastreifen überqueren und wurde von einem Pkw-Fahrer übersehen. Der Vater bleibt unverletzt.
27. Januar: In Harsewinkel kollidieren zwei Radfahrer auf dem Radweg der Münsterstraße. Ein 72-Jähriger wird schwer verletzt, der 15-jährige Unfallbeteiligte bleibt unverletzt. Dem 72-Jährigen wird im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen.
15. Januar: Zwei zehnjährige Radfahrerinnen werden auf der Straße Hellweg von einem Autofahrer geschnitten und stürzen. Dabei verletzten sie sich leicht, der Autofahrer setzt seine Fahrt fort, ohne sich um die am Boden liegenden Kinder zu kümmern.
11. Januar: Eine Fahrradfahrerin wird auf der Thaddäusstraße in Verl schwer verletzt, als sie beim Überqueren der Straße von einem BMW erfasst wird. Sie trägt keinen Helm und prallt mit dem Kopf gegen die Dachkante des Fahrzeugs.