DER NATUR AUF DER SPUR
Über Erde, Sand und Holzhäcksel laufen Spaziergänger auf den beiden Rundwegen durch die Rieselfelder Windel. Wem die Süd- und Nordschleife beim Gehen zu beschwerlich ist, der kann auf die asphaltierte Straße Niederheide ausweichen. Es ist die Mittelachse, die beide Rundwege verbindet. Auch von dort aus hat man einen Blick auf Wiesen und Gewässer. Zudem gibt es dort die Möglichkeit, nahe der Biologischen Station Gütersloh/Bielefeld den Weg durch das Grün starten. Zu entdecken und noch viel eher zu hören sei laut Angaben der Biologischen Station momentan der Teichrohrsänger, auch als Rohrspatz bekannt. Guter Lauscher erhorchen, wie er "tschirt" oder "tiri" singt. Was es an den 27 Stationen durch das Grüne noch zu entdecken gibt, zeigt ein Führer, den die Stiftung Rieselfelder Windel als freien Download zur Verfügung, zu finden unter:
www.rieselfelder-windel.de/index.php?id=14