Teaser Bild

Stadtbahn Bielefeld

Die erste Straßenbahn - so hieß die Stadtbahn bis zum Jahr 1991 – fuhr in Bielefeld bereits im Jahr 1900. Sie wurde von den Bürgern gut angenommen. Heute hat die Bielefelder Stadtbahn eine mittlerweile über 100 Jahre alte Geschichte voller Höhen und Tiefen hinter sich. Das Liniennetz wird von moBiel, dem zuständigen Verkehrsunternehmen, permanent weiterentwickelt und soll in Zukunft weiter ausgebaut werden.

Haltestellen, an denen besonders viele Menschen ein- und aussteigen, sind zum Beispiel Rathaus und Hauptbahnhof in der Innenstadt.

Taschendieb in der Stadtbahn erfolgreich

Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld / Mitte - Ein dreister Taschendieb erbeutete am Dienstag, 02.09.2025, ein Mobiltelefon aus der Jackentasche einer Bielefelderin. Die 50-jährige Bielefelderin fuhr gegen 09:20 Uhr mit der Stadtbahnlinie 2 zum Jahnplatz. Während der Fahrt hatte sie ihr Handy in der Hand gehalten...

Auf der Linie 4 der Bielefelder Stadtbahn ist am Montagvormittag ein Schienenschleifwagen entgleist. - Jörg Dieckmann
Einsatz auf Stadtbahngleisen

Schleifwagen auf Bielefelder Stadtbahnlinie entgleist: Bergung dauerte mehrere Stunden

Ein entgleistes Arbeitsfahrzeug sorgte seit Montagvormittag für Verzögerungen auf der Linie 4 und eine teilweise Sperrung der Kurt-Schumacher-Straße.

Wer zu Stoßzeiten vom Stadtring über die Berliner Straße zur Bodelschwinghstraße möchte, hat ein Problem. Über die umgebaute Bielefelder Kreuzung schaffen es pro Grünphase nur wenige Fahrzeuge. - Peter Unger
Mangelnde Kapazität

Nach Umbau 20 Minuten für 500 Meter: Neue Kreuzung in Bielefeld sorgt für Wartezeiten

Zwei Fahrspuren weniger, zusätzliche, kurze Ampelphasen, Vorrang für die Stadtbahn – kurze Grünphasen sorgen im Berufsverkehr für Unmut im Bielefelder Süden.

Andreas Thiel (l.), Unternehmer im Ruhestand, im Sommergespräch über dem Kesselbrink, mit NW-Redakteur Stefan Brams. - Mueller
NW-Sommergespräche (3)

Bielefelder Ex-Unternehmer: „Brauchen mehr Stadtbahnen und weniger Stadtbezirke“

An Bielefeld schätzt Andreas Thiel den bezahlbaren Wohnraum und viele mehr. Trotzdem habe die Stadt einen großen Mangel. Wir haben mit ihm darüber gesprochen.

Mobiel-Chef Arne Petersen (links) zusammen mit Alexander Kulinna, Bereichsleiter Gleise und Strecken, vor der Stadtbahn-Baustelle an der Station Rathaus. - Peter Unger
Alle vier Linien unterbrochen

Bauarbeiten zwischen Rathaus und Landgericht: Zwangspause fürs Bielefelder Stadtbahnnetz endet bald

Die Gleisbauarbeiten in der Innenstadt liegen voll im Zeitplan. Beim Arminia-Heimspiel am Samstag setzt Mobiel mehr Busse im Ersatzverkehr ein.

Schlange stehen am Bus: Das soll es künftig weniger geben, da sowohl Papiertickets zum Entwerten wegfallen als auch das Bezahlen mit Bargeld. Einsteigen ist jetzt überall erlaubt. Lea (24) hat ein Studi-Ticket, ahnt aber, dass ältere Menschen mit den Neuerungen so ihre Probleme haben könnten. Auch der Wegfall des Vierertickets könne viele verärgern. - Sarah Jonek
Neues für Bus und Straßenbahn

Höhere Preise, kein Bargeld, neue Tickets und mehr: Das ändert sich bei Mobiel in Bielefeld

Erhebliche Umbrüche gibt es in diesem Jahr bei dem Verkehrsunternehmen – die Bielefelder werden sich umstellen müssen. Auf vielen Ebenen im ÖPNV.

In den nächsten Wochen gibt es viele Baumaßnahmen in der Bielefelder Innenstadt. - Sarah Jonek
Verkehr in der Innenstadt

Bielefelder müssen sich jetzt auf Umleitungen und Ersatzverkehre einstellen

Rund ums Rathaus wird in den nächsten Wochen gebaut. Wer mit der Stadtbahn unterwegs ist, ist betroffen. Aber auch Autofahrer müssen sich einschränken.

Drei Wochen lang ist der Stadtbahn-Verkehr in der Bielefelder Innenstadt unterbrochen. - jonek.fotografie.de
Arbeiten am Niederwall

Stadtbahn-Verkehr in Bielefeld unterbrochen: Ab Samstag wird es eng

Vom 19. Juli bis 10. August werden Gleise an der Stadtbahn-Haltestelle Rathaus, am Landgericht und am Klinikum saniert. Das hat Auswirkungen.

An der Deciusstraße kollidieren immer wieder Autos mit der Stadtbahn. - Paul Brinkmann
Unfälle in Schildesche

Simple Lösung soll Stadtbahnkreuzung in Bielefeld sicherer machen

Immer wieder knallt es hier zwischen Autos und Straßenbahn. Endlich soll es eine Lösung geben und es folgt - noch eine Sperrung in der Bielefelder City.

Am Rathaus sind die Stadtbahnlinien in den Sommerferien unterbrochen. - Sarah Jonek
Baustelle am Rathaus

Bielefelder Stadtbahnlinien werden unterbrochen: Was Fahrgäste wissen müssen

In den Sommerferien werden Gleise im Bereich der Stadtbahn-Haltestelle Rathaus saniert. Das wirkt sich auf alle Bielefelder Linien aus.

Die Arbeiten an den Gleisen laufen zwischen der Haltestelle Rathaus (Foto) und der Kreuzung Hermannstraße/Am Bach. - Sarah Jonek
Arbeiten am Niederwall

Alle vier Bielefelder Stadtbahnlinien für mehrere Wochen gleichzeitig unterbrochen in den Ferien

Bis zu sechs Wochen sollen die Gleisbauarbeiten am Niederwall dauern. Eine von zahlreichen Baustellen, auf die sich die Bielefelder im Sommer einstellen müssen.

Die Autos fahren vom Parkplatz auf Straße und Gehsteig an der Bahn vorbei. - privat
Über den Bürgersteig

Dutzende Autofahrer missachten Regeln: Drängelei neben Bielefelder Stadtbahn

Kaum fährt die Stadtbahn wieder durchs Brackweder Zentrum, drängeln sich Autofahrer wieder an ihr vorbei. Und nutzen dabei auch den Bürgersteig.

Karsten Schröter quert als Radfahrer die Stralsunder Straße – er sagt, er erlebe hier immer wieder gefährliche Situationen. - Kurt Ehmke
Bielefelds bester Radweg?

Überraschende Kritik am neuen Vorzeigeradweg in den Bielefelder Osten

Ein Anwalt moniert, es gebe immer wieder gefährliche Situationen an der Querung der Stralsunder Straße hinter der Bielefelder Sparkasse. Das sagt die Stadt.

Mit einem Aktendeckel verdeckt der Angeklagte beim Betreten des Gerichtssaals am Landgericht in Bielefeld sein Gesicht. - Andreas Zobe
Prozess am Landgericht

Bielefelder stürzt zwischen Stadtbahn-Waggons: Ist ein 24-Jähriger Täter oder Retter?

Die Staatsanwaltschaft ist sich sicher: Der Mann habe einen anderen vor die Stadtbahn gestoßen. Der 24-jährige Angeklagte jedoch bringt einen Dritten ins Spiel.

Verena Wienke an der Haltestelle Ahornstraße: Sie und viele andere Ummelner fühlen sich vom Busverkehr immer mehr abgehängt. Die beliebte Linie 28 wird durch eine Nummer 42 ersetzt – fährt dann aber nicht mehr in die City. - Kurt Ehmke
Schlechtere Anbindung

Neuer Busplan: Bielefelder müssen auf dem Weg in die Stadt jetzt umsteigen

Bald startet die Linie 1 wieder durch. Dafür wurde der Busverkehr in Brackwede neu sortiert. Bielefelds Stadtteil Ummeln fühlt sich nun noch mehr abgehängt.

Die Jöllenbecker Straße in Bielefeld soll 30 Monate lang umgebaut werden. Auf die Stadtbahn müssen Nutzer ab Mitte 2027 verzichten. - Sylvia Tetmeyer
Stadtbahn betroffen

Bauarbeiten an der Jöllenbecker Straße: 15 Monate Ersatzverkehr in Bielefeld

Mitte 2027 werden zwischen Splittenbrede und Drögestraße nur noch Busse pendeln. Von 80 Parkplätzen bleiben zwölf entlang der Jöllenbecker Straße erhalten.

Auf welcher Trasse könnte die Stadtbahn eines Tages bis nach Jöllenbeck fahren? Das soll jetzt untersucht werden. - Barbara Franke
Nahverkehr

Trassen gesucht: Neue Pläne für die Stadtbahn in den Bielefelder Norden

Bis 2027 soll klar sein, wie die Stadtbahnlinien in Richtung Norden verlängert werden können. Dabei sollen auch die Bürgerinnen und Bürger eingebunden werden.

Der Pkw hat bei dem Unfall deutliche Schäden an der Beifahrerseite abbekommen. - Paul Brinkmann
Stadtbahn trifft Auto

Unglückliches Abbiegemanöver: Wieder Unfall mit Bielefelder Stadtbahn

An der Deciusstraße, Ecke Beckhausstraße hat es mal wieder gekracht. Der Autofahrer übersieht die von hinten herannahende Bahn.

Aktueller Einsatz im Verlauf der Stadtbahnlinie 1. Eine Bahn steht an der Haltestelle Adenauerplatz und qualmt. - Symboldbild: Jens Reichenbach
Update: Strecke wieder frei

Rauchentwicklung: Stadtbahn musste in Bielefelder City geräumt werden

Eine Stadtbahn der Linie 1 ist am Adenauerplatz liegengeblieben, weil unter dem Fahrzeug Rauch austritt. Die Ursache ist mittlerweile geklärt.

Wieder verwechselt eine Pkw-Fahrerin in der Dunkelheit Straße und Gleisbett in Bielefeld, wie auf diesem Bild zuletzt schon Ende März 2025 (Archivfoto). - Paul Brinkmann
Einsatz am Adenauerplatz

Führerschein weg: Autofahrerin verwechselt in Bielefeld Straße mit Gleisbett

Eine 47-Jährige aus Vlotho verwechselt offenbar Straße und Gleisbett am Adenauerplatz.

Blick von der Stadthalle zum Hauptbahnhof: Fahrgäste können den Stadtbahnzugang Tüte (Bildmitte) nur über den Bahnhofsvorplatz erreichen. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Bürgereingabe

Tunnel vom Hauptbahnhof zur „Tüte“: Neue Chance für Bielefelds alten Traum?

Durch eine Bürgereingabe kommt ein lang gehegter Wunsch wieder auf die Tagesordnung: eine unterirdische Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Stadtbahn.

Polizisten nehmen an der Haltestelle „Rathaus“ einen aggressiven Mann in Gewahrsam. - Paul Brinkmann
Ungewöhnlicher Diebstahl

Bielefelder an Stadtbahnhaltestelle völlig ausgerastet – Polizei sucht Zeugen

Die Sicherheitskräfte müssen einen aggressiven Mann auf dem Bahnsteig fesseln. Später stellen sie fest, dass ein digitales Erfassungsgerät fehlt.

Das Fahrzeug blockierte den Stadtbahnverkehr auf der Linie 3 in Bielefeld. - Paul Brinkmann
Unfall

Bielefelder Seniorin bleibt mit Pkw in Stadtbahngleisen stecken

Ein Pkw gerät am Dienstagabend auf die Gleise der Bielefelder Stadtbahn und kommt weder vor noch zurück. Mobiel muss einen Schienenersatzverkehr organisieren.

Die Bielefelder Polizei nimmt Spuren nach dem Vorfall an der Haltestelle Landgericht auf. - Symbolfoto: Jens Reichenbach
Rettung in letzter Sekunde

Lebensgefährlicher Streit an Stadtbahn: Bielefelder klemmt plötzlich zwischen Waggons

Zwei Männer streiten, der eine geht auf den anderen los, dann liegt ein Mann zwischen den Waggons einer anfahrenden Bahn. Nun kommt ein Bielefelder vor Gericht.

Die OWD-Brücke über die Stapenhorststraße muss überholt werden. Statt vier gibt es dann nur zwei Spuren. - Peter Unger
Eingriffe in Infrastruktur

8.000 Baustellen in Bielefeld: Diese acht sind die mit den größten Folgen

2025 wird ein Baustellen-Rekordjahr: Artur-Ladebeck-Straße stadtauswärts gesperrt, OWD zweispurig und Busersatzverkehr auf allen vier Stadtbahnlinien.