Streaming-Futter

“Only Murders in the Building”: Viel Charme, wenig Spannung

Als ein Mordfall in ihrem Wohnhaus geschieht, wollen drei Hobby-Ermittler das Verbrechen aufklären. Interessant wird es allerdings erst, wenn sie sich ihren eigenen Problemen widmen.

Oliver (Martin Short, v. r.), Charles (Steve Martin) und Mabel (Selena Gomez) nutzen ihr Wissen aus True-Crime-Podcasts, um den Tod eines Hausbewohners aufzuklären. | © Hulu

21.09.2021 | 06.10.2021, 17:13

Reicht das Hören eines True-Crime-Podcasts aus, um selbst in einem Mordfall zu ermitteln? Das jedenfalls glauben drei Bewohner eines New Yorker Wohnkomplexes. Als sie nach einer Evakuierung zurück in ihre Wohnungen wollen, werden sie von der Polizei aufgehalten: Ein Mann wurde tot aufgefunden. Für das Trio ist schnell klar, dass es sich um Mord handeln muss. Also beginnen sie, auf eigene Faust zu ermitteln – und dokumentieren ihre Erkenntnisse selbst in einem Podcast.

Dass die Suche nach der Täterin oder dem Täter auch humoristisch sehr unterhaltsam sein kann, hat der Film "Knives Out” mit Daniel Craig in der Hauptrolle mit Bravour bewiesen. Und an unterhaltsamen Momenten mangelt es der Hulu-Serie "Only Murders in the Building”, die in Deutschland auf der Streamingplattform Disney+ zu sehen ist, sicherlich nicht.

Charles Hayden-Savage (Steve Martin) kommt mürrisch daher, nach seinem einzig großen Erfolg als Hauptdarsteller in einer Detektivserie lebt er zurückgezogen. Nachbar Oliver Putnam (Martin Short) hingegen glänzt mit ausgefallenen Outfits – im wahrsten Sinne des Wortes – und schrullig anmutender Aufgeschlossenheit. Ihre wesentlich jüngere Mitstreiterin Mabel Mora (Selena Gomez) unterstützt mit cleveren Hinweisen, gibt jedoch nur wenig von sich preis. Diese Unterschiede führen immer wieder zu schrägen Missverständnissen oder vor Sarkasmus triefenden Dialogen.

Logik und Tiefe kommen teils zu kurz

Doch so modern es auch anmutetet, einen Mordfall anhand eines Podcasts zu erzählen, hapert es bei der Umsetzung. Wer regelmäßig True-Crime-Podcasts konsumiert, bekommt zuweilen sogar das Gefühl, dass sich die Produzenten nur oberflächlich mit dem Podcast-Format und deren Produktion beschäftigt haben. Ohne klares Konzept legen sie mit den Aufnahmen los – immerhin manchmal im Kleiderschrank, wegen der besseren Akustik. Mehrfach werden allerdings Tatverdächtige ohne deren explizite Zustimmung aufgezeichnet. Abseits der moralischen Frage, die sich bei dem Vorgehen stellt, dürfte die Qualität der Aufnahmen kaum für einen Podcast ausreichen.

Doch es hapert nicht nur dort. Den halbstündigen Folgen fehlt es häufig an Komplexität. Zugunsten einer kürzeren Erzählung bleiben Handlungsstränge eindimensional und enden abrupt. Zudem fallen immer wieder Ungereimtheiten auf. Während der Fahrstuhl des Gebäudes mit 13 Etagen Kulisse für minutenlange Szenen ist, schafft es eine Nachbarin innerhalb von Sekunden mindestens drei Stockwerke hinauf.

Wenn’s persönlich wird, überzeugen die Charaktere

Auch der ausgeprägte Witz und Charme der Protagonisten lassen anfangs nicht über diese offensichtlichen Makel hinwegsehen. Clever besetzte Gastrollen wie beispielsweise mit Musiker Sting, der sich selbst als einen Hausbewohner spielt, können das Ruder nicht herumreißen.

Oliver (Martin Short) ist seinen Nachbarn gut bekannt - nicht nur wegen seiner farbenfrohen Outfits. - © Hulu
Oliver (Martin Short) ist seinen Nachbarn gut bekannt - nicht nur wegen seiner farbenfrohen Outfits. | © Hulu

Doch wenn im Laufe der dritten Folge die Serie endlich an Fahrt gewinnt und die persönlichen Verstrickungen der drei Hauptcharaktere ersichtlich werden, möchte man doch wissen, wie es mit den Dreien weitergeht. Wird Charles etwa weniger kauzig? Was treibt Mabel überhaupt an? Und droht Oliver tatsächlich in die Obdachlosigkeit abzurutschen? Erst, als der Mordfall in den Hintergrund rückt, kommt Tiefe in die Erzählung.

Auch wenn die ganz große Spannung ausbleibt: Wer nicht alles auf die Goldwaage legt, kann mit den drei Hobby-Ermittlern an grauen Herbstabenden sehr angenehm Zeit verbringen. Wer jedoch einen Krimi erwartet, der mit "Knives Out" mithalten kann, wird enttäuscht.

Die Serie läuft seit dem 31. August auf der Streamingplattform Disney+. Wöchentlich erscheinen neue Folgen, eine zweite Staffel wurde bereits angekündigt.