#bakedfetapasta

Dieses Pasta-Rezept geht viral - und es ist den Hype wert

In den sozialen Netzwerken sorgt ein Nudelgericht für Aufregung. Millionen Menschen kochen es und sind begeistert. Zu Recht.

Veganer Fetakäse wird nicht braun, zerläuft aber ganz hervorragend und passt wunderbar in #bakedfetapasta. | © Angela Wiese

17.02.2021 | 18.02.2021, 16:07

Bielefeld (anwi). Die Netz-Community hat einen neuen Liebling: ein Rezept. Unter dem Hashtag #bakedfetapasta zeigen Millionen Menschen gerade, wie sie das Nudelgericht herstellen. Auf Tiktok ist es der Hype der Stunde. Woher kommt das Rezept? Und wieso ist es so erfolgreich?

Eigentlich ist das Rezept für Pasta mit gebackenem Feta nicht neu. Die Finnin Jenni Häyrinen hat es schon 2019 unter dem Namen "Uunifetapasta" veröffentlicht, was aus dem Finnischen übersetzt Ofen-Feta-Pasta bedeutet.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Dem Portal Today sagte die Bloggerin, dass sie kurz darauf viele Reaktionen von anderen Usern bekam, die sie über mehrere Tage in einer Instagram-Story zeigte. Dann hätten Influencer und Medien über das Rezept berichtet und "nach wenigen Wochen kochte jeder in Finnland das Rezept", so Häyrinen gegenüber Today. Der Original-Post zum Rezept sei über drei Millionen Mal angesehen worden. In finnischen Läden sei damals sogar der Feta-Käse knapp geworden.

Jetzt landet das Rezept in der nächsten viralen Welle: via Tiktok. Und langsam mehren sich auch die Beiträge bei Instagram. Der Grund liegt auf der Hand: Das Rezept ist unfassbar einfach - und trotzdem sehr lecker.

Das Ergebnis: Nudeln mit cremiger Feta-Sauce. - © Jemima Wittig
Das Ergebnis: Nudeln mit cremiger Feta-Sauce. | © Jemima Wittig

Man nehme ein paar (Cherry-)Tomaten, einen Feta-Käse, etwas Salz, Pfeffer, Knoblauch, Chili und Oregano und gebe alles zusammen in eine Auflaufform. Dazu kommt etwas Olivenöl. Das Ganze wandert für 20 bis 25 Minuten in den Ofen bei 240 Grad (Ober-/Unterhitze). Bei geringerer Gradzahl verlängert sich die Backzeit etwas. In der Zwischenzeit werden die Nudeln gekocht. Wenn Feta und Tomaten fertig gebacken sind, wird das Ganze verrührt. Am Ende kommen die abgetropften Nudeln dazu. Fertig ist die Pasta mit einer wunderbaren Käsesauce.

Und ja: Das Ganze funktioniert ausgezeichnet auch mit veganem Fetakäse. Der wird nicht braun, zerläuft aber umso besser.

Wir haben eine Rezeptvariante ausprobiert, bei der die Nudeln direkt mit in der Auflaufform gekocht werden. Die Zutaten sind die gleichen, die Spaghetti müssen aber komplett mit Wasser bedeckt werden, bevor sie in der Form mit allen weiteren Zutaten im Ofen gegart werden. Gegebenenfalls muss später Flüssigkeit nachgegossen werden:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.