Berlin. Tomaten, Möhren und Hülsenfrüchte liegen bei den Deutschen derzeit im Trend. Das geht aus dem jüngsten Bericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) hervor. 104 Kilogramm Gemüse isst der durchschnittliche Verbraucher im Jahr. Immer beliebter werden auch Mineralwasser, Kaffee, Kräuter- und Früchtetees. Die großen Verlieren sind Schweinefleisch und Alkohol, vor allem Bier. Damit habe sich die Ernährungssitution in einigen Punkten verbessert, stellt die DGE fest. Aber gibt es auch gegensätzliche Trends. Die Kritik am Fleischkonsum kommt bei den Verbrauchern offenkundig nicht an...
Gesundheit
Mehr Gemüse, weniger Bier - wie sich unsere Ernährungsgewohnheiten ändern
Gemüse, Mineralwasser und Tees werden immer beliebter. Die Gruppe der Vegetarier wächst. Allerdings ändert sich nicht alles nur zum Guten.

24.11.2020 | Stand 25.11.2020, 10:12 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Unsere Empfehlung
Ein Jahr NW+ lesen
und richtig sparen
- Alle Artikel frei
- Günstiger Festpreis
Webabo abschließen und
einen Monat lang gratis lesen
9,90 € / Monat
- Alle Artikel frei
- Flexibel monatlich kündbar
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert.