Die Corona-Pandemie prägt unser Leben seit Mitte März 2020. Lesen Sie hier aktuelle Nachrichten und die wichtigsten Hintergrundinformationen zum Thema.
Bleiben Sie mit unserem Liveblog auf dem Laufenden
Kurz bevor die ersten Bürger in den Impfzentren gegen das Coronavirus geimpft werden, ist ein Streit darüber entbrannt, ob das Honorar für Ärzte im Freiwilligendienst zu hoch ist.
Ein Paderborner Aerosolforscher erklärt, wie sich das Ansteckungsrisiko in Bussen und Bahnen durch Sprechen erhöht. Und was im Nahverkehr während der Corona-Pandemie sonst noch wichtig ist.
Eine kleine Gruppe junger Männer stellt sich angesichts der Corona-Maßnahmen quer. Um diese Gruppe nicht dauerhaft zu verlieren, fordert Jugendforscher Klaus Hurrelmann eine Jungenförderung.
In Deutschland wird das auch als Blutvergiftung bekannte Problem dramatisch unterschätzt. Die Corona-Pandemie hat die Lage nach Ansicht der Sepsis-Stiftung noch verschärft.
Arbeiten am Küchentisch oder im Wohnzimmer: Wegen Corona sollen Unternehmen noch mehr Homeoffice möglich machen. Die Bundesregierung erhöht nun den Druck durch eine entsprechende Verordnung.
Weil Biontech weniger Impfstoff liefert, müssen Pflegekräfte und Senioren in OWL länger auf ihre Impfungen warten. In Impfzentren und Kliniken ist der Ärger groß. Doch es gibt einen Lichtblick.
Weil der Nachschub vorübergehend stockt, tritt NRW bei den Impfungen auf die Bremse. Für über 80-Jährige verzögert sich der Impfstart. Auch in Krankenhäusern und Pflegeheimen gibt es einen Impfstopp.
Auch das ist neu: In der „Drive-in-Damensitzung“ und der „Drive-in-Herrensitzung“ werden im Corona-Ausnahmejahr die jeweils anderen Geschlechter als Besucher akzeptiert.
Wie geht es in den Schulen und Kitas weiter? Welche Masken müssen nun getragen werden und wie steht's um das Homeoffice? Armin Laschet hat die neuen Regeln für NRW vorgestellt.
Der Beschluss von Bund und Ländern verbietet Alltagsmasken aus Stoff im ÖPNV und in Geschäften. Was ist jetzt erlaubt? Eine Übersicht über die verschiedenen Maskentypen.
Die Politik hat sich auf eine Fortsetzung und Verschärfung des Lockdowns bis zum 14. Februar verständigt. Das sorgt für Debatten. Wir befragten dazu den Hannoveraner Virologen Thomas F. Schulz.
Miau Miau – vor kurzem ist bei Sina Rudolf das tierische Glück auf acht Pfoten eingezogen. So wie viele Tierfreunde kam auch ihr während der Corona-Zeit der Gedanke: Mit einem Haustier wäre es zu Hause noch viel schöner! Zeit für das Kennenlernen und Eingewöhnen ist angesichts der aktuellen Lage bei vielen Menschen plötzlich vorhanden...
Hautfreundlich, natürlich, nachhaltig und Bio? Wenn es um diese Attribute geht, würden wohl die wenigsten an Desinfektionsmittel denken. Anders Jenny Adamczak. Für die Bielefelderin schließt das eine das andere nicht aus. Deshalb will die 25-Jährige unter dem Namen „Keep Ya Hands Clean" künftig Handdesinfektionsmittel verkaufen...
Höflichkeit, Durchhaltevermögen, Integrität, Selbstdisziplin und Unbezwingbarkeit zeichnen als Grundsätze das Taekwondo aus. Im Jahr 2000 feierte die südkoreanische Kampfkunst im australischen Sydney bei den Olympischen Spielen, einem der weltweit bedeutendsten Sportereignisse, ihre Premiere...
Was für eine Vorspeise: Rote-Bete-Carpaccio mit Kürbiskernvinaigrette, rosa Meerrettich und Ziegenkäsecreme, dazu eine Apfel-Quinoa-Praline. Auf einem weißen Porzellanteller angerichtet, auf eben jenem Teller in nur 25 Minuten gegart. Alle Komponenten gleichzeitig. Ein normaler Ofen schafft das nicht...