Die Corona-Pandemie prägt unser Leben seit Mitte März 2020. Lesen Sie hier aktuelle Nachrichten und die wichtigsten Hintergrundinformationen zum Thema.
Bleiben Sie mit unserem Liveblog auf dem Laufenden
Ab heute sind Schüler, die sich nicht testen, vom Schulbesuch ausgeschlossen. Das erhitzt die Gemüter. Auch, dass nun erstmals legal die Schulpflicht unterwandert werden kann, sehen viele als Problem.
Bis auf eine Ausnahme liegen alle Kreise in OWL sowie die Stadt Bielefeld bei einer Inzidenz von über 100. Die Corona-Schutzverordnung sieht in so einem Fall einen Strategiewechsel vor.
Der Lockdown ist für viele ein Kreativitätskiller. Bei anderen erblüht derzeit die Schaffenskraft. Der Psychoanalytiker Rainer Holm Hadulla erklärt im Interview, warum das so ist.
Die Corona-Zahlen müssen sinken, darin sind sich fast alle einig. Die bundeseinheitliche Notbremse soll das bewerkstelligen, wird aber seit Tagen heftig kritisiert.
Die Corona-Pandemie hat viele Opfer gekostet. In einer Gedenkveranstaltung richtete sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmer an die Hinterbliebenen. Aber nicht nur an sie.
Am Tag des zentralen Gedenkens an die Corona-Toten nimmt eine Protestaktion Fahrt auf. Bundesweit kritisieren Menschen das zu lasche Pandemie-Management.
Intensivmedizinern kommt die Notbremse zur Bekämpfung des Coronavirus nicht schnell genug, doch auch die Kritik daran reißt nicht ab. Unterdessen protestieren in mehreren Städten Gegner der Maßnahmen.
Schulleiter in NRW rechnen damit, dass sie ab Montag reihenweise Schüler nach Hause schicken müssen, weil viele Eltern die verpflichtenden Tests in Schulen ablehnen.
Eine Studie weckt Hoffnungen, dass ein einfaches Kortison-Präparat schwere Krankheitsverläufe verhindern kann. Der Bielefelder Bernd Schönhofer erklärt, ob die Hoffnungen berechtigt sind.
Widerstand gegen geplante Ausgangsbeschränkungen - Unterstützung für durchgreifende Maßnahmen: Die geplante Bundes-Notbremse löst eine Kontroverse aus.
Florian Weyand infiziert sich Mitte November mit dem Coronavirus. Offiziell gilt er als genesen, doch unter den Folgen von Covid 19 leidet der Journalist noch immer.
Im Internet kursieren zahlreiche Falschmeldungen rund um das Coronavirus. Die Neue Westfälische gibt deshalb am 3. Februar 2021 ein Faktencheck-Dossier heraus. Laden Sie es hier herunter!
Das Paul-Ehrlich-Institut sammelt alle Zahlen rund um die Corona-Impfungen. In 21 Fällen starben Patienten wenige Tage nach der Impfung. Für Mediziner und Forscher sind die Zahlen nicht überraschend.