Die Corona-Pandemie prägt unser Leben seit Mitte März 2020. Lesen Sie hier aktuelle Nachrichten und die wichtigsten Hintergrundinformationen zum Thema.
Bleiben Sie mit unserem Liveblog auf dem Laufenden
Nordrhein-Westfalen holt ab 15. März auch alle Schüler der weiterführenden Schulen zumindest tageweise in die Klassen zurück. Wechselmodell bis zum Schuljahresende?
Nordrhein-Westfalen hat die bislang geltende Coronaschutzverordnung an die Beschlüsse des Corona-Gipfels angepasst. Sehen Sie hier die Regeln im Überblick.
Im Interview spricht Britta Ernst, Präsidentin der Kultusministerkonferenz, über Wechselunterricht, regionale Unterschieden in der Corona-Schulpolitik und warum ein Stufenplan nicht sinnvoll ist.
In den kommenden Tagen sollen auch in NRW Schnelltests für zuhause erhältlich sein. Doch wo gibt es sie, was kosten sie und wie funktionieren die Tests? Die wichtigsten Informationen im Überblick.
Hoher Erwartungsdruck in Richtung Lockerungen einerseits, steigende Infektionszahlen und sich ausbreitende Virusvarianten andererseits: Die Beschlüsse des Corona-Gipfels im Überblick.
Die 12.000 Betriebsärzte in Deutschland könnten nach eigenen Angaben pro Woche fünf Millionen Arbeitnehmer gegen das Coronavirus impfen. In der Region bereiten sich die großen Unternehmen bereits darauf vor.
Noch gibt es keine Impfstoffe für die Anwendung bei Jüngeren. Erste Studien sind angelaufen. Doch bis ein Vakzin zugelassen wird, müssen etliche Hürden überwunden sein. Wann es losgehen könnte.
Da die Politik wie schon 2020 nicht vorgibt, welche Mitarbeiter wie viel Geld erhalten, wird in den Kliniken in OWL wieder mit großer Unzufriedenheit gerechnet. Viele Pflegekräfte, aber auch andere Mitarbeiter fühlen sich übergangen.
Einzelhändler in der Region warten nach den jüngsten Beschlüssen der Regierung auf ein finales Zeichen. Zwar herrscht noch Unklarheit - doch wie Shopping künftig funktionieren soll, steht fest.
Ab 8. März soll Shoppen nach Terminvereinbarung möglich sein - unter einer Voraussetzung. Erste Freizeit- und Kultureinrichtungen kündigen die Öffnung an.
Wenn weiterhin nur in den Impfzentren gegen Corona geimpft wird, würde es bis weit ins nächste Jahr dauern, die gesamte Bevölkerung durchzuimpfen. Mit den Arztpraxen wäre das noch in diesem Jahr möglich.
Dass die Leitung der Schnelltest-Taskforce Verkehrsminister Scheuer und Gesundheitsminister Spahn übertragen wird, ist formal begründbar, macht die Sache aber nicht überzeugender. Ein Kommentar.
Florian Weyand infiziert sich Mitte November mit dem Coronavirus. Offiziell gilt er als genesen, doch unter den Folgen von Covid 19 leidet der Journalist noch immer.
Im Internet kursieren zahlreiche Falschmeldungen rund um das Coronavirus. Die Neue Westfälische gibt deshalb am 3. Februar 2021 ein Faktencheck-Dossier heraus. Laden Sie es hier herunter!
Das Paul-Ehrlich-Institut sammelt alle Zahlen rund um die Corona-Impfungen. In 21 Fällen starben Patienten wenige Tage nach der Impfung. Für Mediziner und Forscher sind die Zahlen nicht überraschend.