Die Corona-Pandemie prägt unser Leben seit Mitte März 2020. Lesen Sie hier aktuelle Nachrichten und die wichtigsten Hintergrundinformationen zum Thema.
Bleiben Sie mit unserem Liveblog auf dem Laufenden
Die US-Gesundheitsbehörde CDC stützte sich bei ihrer Einschätzung auf die Dokumentation von insgesamt 4.041.396 Impfstoff-Dosen, die zwischen Dezember und Januar verabreicht wurden.
In der EU gibt es erneut Ärger mit einem Impfstoffhersteller: Astrazeneca wird im Fall einer Zulassung seines Corona-Impfstoffes zunächst weniger Dosen liefern als geplant. Die EU-Gesundheitskommissarin findet dazu deutliche Worte.
Bundesweit wütet das Coronavirus aktuell in 900 Altenheimen. Experten bemängeln fehlenden Schutz und fordern Tests, Masken und mehr Platz für die Isolation von Infizierten.
Anstatt zugeschnittene Präventionsprogramme für Pflegeheime zu entwickeln, setzt die Bundesregierung eine Politik fort, die die besonders gefährdeten Gruppen nicht schützt. Ein Kommentar.
Auf allen Etagen der vier Türme seien freiwillige Corona-Tests durchgeführt worden, heißt es in einem Bericht. Nicht alle Studenten hielten das allerdings für notwendig.
Bleibt zuhause: Das Motto gilt wegen der Pandemielage in ganz Europa. Die EU-Staaten wollen das Reisen noch unattraktiver machen. Deutschland schreitet voran und verschärft die Regeln.
Bald darf man nur noch mit einer medizinischen Maske in Busse, Bahnen und Geschäfte. Die Regierung plant nun zusätzliche Corona-Hilfen für die Bedürftigsten. Sozialverbände üben dennoch Kritik.
Wissenschaftler haben die Vorteile einer systematischen Teststrategie untersucht. Ihr Ergebnis: Mit zehn Millionen Schnelltests pro Woche ließe sich das Infektionsgeschehen ohne Lockdown eindämmen.
Der Beschluss von Bund und Ländern verbietet Alltagsmasken aus Stoff im ÖPNV und in Geschäften. Was ist jetzt erlaubt? Eine Übersicht über die verschiedenen Maskentypen.
Gefordert sind medizinische Masken, neben FFP2 sind also auch OP-Masken erlaubt. Stoffmasken hingegen sind dann in geschlossenen Räumen oder Bus und Bahn nicht mehr ausreichend.
In NRW gilt weiterhin der eingeschränkte Pandemiebetrieb. Heißt: Die Eltern können ihre Kinder bringen, sollen es aber bitte nicht tun. Das bringt in vielen Fällen Probleme mit den Arbeitgebern.
Bund und Länder wollen Gesundheitsämter nun endgültig zu einheitlicher Software verpflichten, um das Infektionsgeschehen nachzuverfolgen. Der Blick nach OWL zeigt: Das wird noch dauern.
Donald Trump war von seiner Antikörper-Therapie gegen Corona schwer begeistert. In der EU ist die Behandlungsmethode noch nicht zugelassen. Ist das schlimm?
Miau Miau – vor kurzem ist bei Sina Rudolf das tierische Glück auf acht Pfoten eingezogen. So wie viele Tierfreunde kam auch ihr während der Corona-Zeit der Gedanke: Mit einem Haustier wäre es zu Hause noch viel schöner! Zeit für das Kennenlernen und Eingewöhnen ist angesichts der aktuellen Lage bei vielen Menschen plötzlich vorhanden...
Hautfreundlich, natürlich, nachhaltig und Bio? Wenn es um diese Attribute geht, würden wohl die wenigsten an Desinfektionsmittel denken. Anders Jenny Adamczak. Für die Bielefelderin schließt das eine das andere nicht aus. Deshalb will die 25-Jährige unter dem Namen „Keep Ya Hands Clean" künftig Handdesinfektionsmittel verkaufen...
Höflichkeit, Durchhaltevermögen, Integrität, Selbstdisziplin und Unbezwingbarkeit zeichnen als Grundsätze das Taekwondo aus. Im Jahr 2000 feierte die südkoreanische Kampfkunst im australischen Sydney bei den Olympischen Spielen, einem der weltweit bedeutendsten Sportereignisse, ihre Premiere...
Was für eine Vorspeise: Rote-Bete-Carpaccio mit Kürbiskernvinaigrette, rosa Meerrettich und Ziegenkäsecreme, dazu eine Apfel-Quinoa-Praline. Auf einem weißen Porzellanteller angerichtet, auf eben jenem Teller in nur 25 Minuten gegart. Alle Komponenten gleichzeitig. Ein normaler Ofen schafft das nicht...