
1250 Jahre Westfalen
Gemeinsam mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) feiert die LWL-Kulturstiftung in diesem Jahr das Jubiläum „1250 Jahre Westfalen“ mit einem vielfältigen Kulturprogramm aus Kunst, Geschichte, Literatur, Musik, Kabarett, Kulinarik, Podcasts und mehr. Alle Berichte und Eindrücke finden Sie auf dieser Themenseite.

1.250 Jahre Westfalen: Sonderausstellung in der Kaiserpfalz in Paderborn
Das LWL-Museum in der Kaiserpfalz widmet sich in einer Sonderausstellung dem 1.250-jährigen Bestehen der Region. Zur Eröffnung wird hoher Besuch erwartet.

„Herr der Ringe“ in Höxter: Virtual Reality macht Brunsberg-Schlacht hautnah erlebbar
Vor 1.250 Jahren kämpfen die Vorfahren der Höxteraner gegen Frankenkönig Karl. Ihre Schlacht wird familiengerecht dargestellt.

Hommage an den ersten Westfalen: Oper „Widukind“ auf der Weserscholle in Höxter
Auf der Weserscholle in Höxter wird im August an vier Tagen die moderne Oper „Widukind“ aufgeführt. Der Kartenverkauf ist gestartet. Das erwartet die Besucher.

Westfalen feiert 1250-jähriges Bestehen: Gefeiert wird an neun Orten in OWL
Was gibt es wann zu sehen? Der LWL bietet eine Mischung aus Kunst, Geschichte, Literatur, Musik, Kabarett und Podcasts.