Ukraine-Krieg
Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.
Gespräche zu Ukraine: Biden und Macron drängen Putin zu Deeskalation
Staats- und Regierungschefs aus den USA und Europa verbringen Stunden in Telefonaten - auch direkt mit Russlands Präsident Putin, um die Krise zu entschärfen.
USA verlegen weitere 3000 Soldaten nach Polen
Wartet Putin das Ende der Olympischen Winterspiele vor einer Invasion der Ukraine ab? Die US-Regierung hält einen Einmarsch auch davor für möglich. Sie verlegt weitere 3000 Soldaten an die Ostflanke der Nato.
Nato-Truppenausbau - Weißes Haus plant Verbündeten-Schalte
Putin will die Nato zu einem Rückzug von Streitkräften aus Osteuropa bewegen. Das Bündnis beschließt jetzt gegenteilige Planungen. Die USA, Deutschland und andere Verbündete kündigen eine Schalte an.
Kritik an Manöver von Belarus und Russland
Während die Bemühungen um eine diplomatische Lösung im Ukraine-Konflikt verstärkt werden, halten Belarus und Russland eine große Militärübung ab. Der Westen ist stark beunruhigt.
Kritik an Manöver von Belarus und Russland
Berlin/Kiew/Moskau - Inmitten schwerer Spannungen im Ukraine-Konflikt haben Russland und Belarus am Donnerstag gemeinsame Militärmanöver begonnen. Bei der Übung solle etwa «die Abwehr äußerer Aggression» trainiert werden, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit.
Russland-Ukraine-Konflikt: Unsichere Zukunft für Paderborner Unternehmen
Dutzende Unternehmen aus dem Raum Paderborn haben Handelsbeziehungen in die Ukraine und Russland. Teils spüren sie die Auswirkungen des Konflikts schon jetzt.
Positive Signale im Ukraine-Konflikt
Für Optimismus ist es wohl zu früh. Aber bei den diplomatischen Bemühungen zu einer Entschärfung des Ukraine-Konflikts senden mehrere Beteiligte positive Zeichen. Der Bundeskanzler meidet weiter ein Thema.
Macron: Putin sagt Verzicht auf weitere "Eskalation" in Ukraine-Konflikt zu
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock setzen sich für eine diplomatische Lösung des Ukraine-Konflikts ein.
Putin und Macron blicken in Ukraine-Krise auf Friedensplan
Bis in den späten Abend ringen der russische Präsident Putin und sein französischer Kollege Macron um einen Ausweg aus der Krise um die Ukraine. Beide reden von der Umsetzung des bestehenden Friedensplans.
Kanzlerbesuch: Biden droht Russland mit Aus für Gas-Pipeline Nord Stream
US-Präsident Biden spricht Berlin das volle Vertrauen aus. Das Streitthema Nord Stream 2 nutzt Biden allerdings für eine klare Drohung an die Adresse Moskaus.
Baerbock beginnt Besuch in Ukraine
Auch beim Besuch von Außenministerin Baerbock in Kiew steht der Konflikt mit Russland im Fokus der Gespräche. Mit Spannung wird erwartet, wie sie sich zu den erwarteten Waffenwünschen äußern wird.
Scholz, Macron und Duda: Krieg in Europa verhindern
In Washington dürfte Kanzler Scholz nun unterstreichen, dass Deutschland im "Team Nato" spielt.
Macron bei Putin im Kreml: Ringen um Sicherheit in Europa
Putin fühlt sich von seinem französischen Kollegen Macron im Konflikt mit dem Westen noch am besten verstanden. In der Ukraine-Krise arbeiten beide an einer Lösung. Aber bei ihrem Treffen geht es um mehr.
Ukraine: Macron telefoniert vor Reise nach Moskau mit Biden
Frankreichs Präsident Macron und US-Präsident Biden haben bei einem Telefonat ihre Unterstützung für die Souveränität der Ukraine bekräftigt. Macron reist am Montag zu einem Treffen mit Putin nach Moskau.
Michael Roth: "Olaf Scholz wird für Klarheit sorgen"
Olaf Scholz hat zur Lösung des Ukraine-Konflikts mit Russland bisher wenig beigetragen. Nun geht er mit Reisediplomatie in die Offensive.
Scholz startet Krisenmission: Antrittsbesuch in Washington
Macron telefoniert ständig mit Putin. In Kiew geben sich hochrangige Besucher die Klinke in die Hand. Und Olaf Scholz? Der Bundeskanzler versucht in der Ukraine-Krise nun die diplomatische Offensive.
Ukraine-Konflikt: Erdogan vermisst Führungsfigur wie Merkel
Wer soll im Russland-Ukraine-Konflikt vermitteln? Bisher sei der Westen gescheitert, so der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und lobt die Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel in höchsten Tönen.
Linken-Kandidat Trabert zum Ukraine-Konflikt: "Krieg ist keine Option"
Der Mainzer Arzt Gerhard Trabert tritt als parteiloser Kandidat für die Linke zur Wahl des Bundespräsidenten an. Im Ukraine-Konflikt spricht er sich für Diploma
Kreml: USA sollten Spannungen nicht weiter verschärfen
Die USA wollen zusätzliche Soldaten nach Europa schicken. Russland kritisiert das scharf. Der türkische Präsident will im Ukraine-Konflikt vermitteln - und verkauft Drohnen nach Kiew.
Noch nie war Tanken so teuer: Was tun bei Rekordpreisen?
Autofahrer in Deutschland trifft es gerade hart: Am 1. Februar kostete ein Liter Super E10 im Schnitt 1,721 Euro. Und es könnte noch teurer werden.
Die Ukraine-Krise fordert eine Europa-Lösung
Das Gespenst der Kriegsangst geht wieder um in Europa. Frankreich und Deutschland sind im Normandie-Format als Mächte des Friedens gefordert.
Biden entsendet tausende US-Soldaten nach Deutschland und Osteuropa
2.000 Truppen sollen nach Europa verlegt werden. Außerdem werden 1.000 in Deutschland stationierte Einheiten nach Rumänien umdisponiert.
Putin bleibt im Ukraine-Konflikt deutlich - Neue Gespräche
Putin bleibt in seinen Äußerungen deutlich: Die Ukraine darf seiner Ansicht nach kein Nato-Mitglied werden - sonst steigt die Kriegsgefahr. Die nächsten diplomatischen Gespräche stehen an.
Putin warnt vor Kriegsgefahr bei Nato-Aufnahme der Ukraine
Wladimir Putin bleibt bei seinem ersten öffentlichen Auftritt in der zunehmenden Konfrontation hart. Er fordert die Nato auf, auf eine Aufnahme der Ukraine zu verzichten. Aber auch aus Kiew kommen klare Worte.
Keine Kriegsangst in der Ukraine? Selenskyj irritiert Westen
Während die Nato immer wieder vor einem russischen Einmarsch warnt, gibt sich ausgerechnet der ukrainische Präsident plötzlich gelassen. Vor allem in den USA sorgt das für Verwunderung. Was will Selenskyj?