Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) geht zum Airbus A340 der Luftwaffe auf dem militärischen Teil des Flughafens BER. Scholz reist zu seinem Antrittsbesuch in die USA. Dort trifft er am Montag den US-Präsidenten im Weißen Haus. - picture alliance/dpa
Ukraine-Krise

Michael Roth: "Olaf Scholz wird für Klarheit sorgen"

Olaf Scholz hat zur Lösung des Ukraine-Konflikts mit Russland bisher wenig beigetragen. Nun geht er mit Reisediplomatie in die Offensive.

Bundeskanzler Olaf Scholz versucht, in der Ukraine-Krise eine sichtbarere Rolle zu spielen. - Foto: Kay Nietfeld/dpa-Pool/dpa
Bundeskanzler

Scholz startet Krisenmission: Antrittsbesuch in Washington

Macron telefoniert ständig mit Putin. In Kiew geben sich hochrangige Besucher die Klinke in die Hand. Und Olaf Scholz? Der Bundeskanzler versucht in der Ukraine-Krise nun die diplomatische Offensive.

Recep Tayyip Erdogan (r.) und Angela Merkel im Oktober vergangenen Jahres in Istanbul. - Foto: Francisco Seco/AP/dpa/Archiv
Diplomatie

Ukraine-Konflikt: Erdogan vermisst Führungsfigur wie Merkel

Wer soll im Russland-Ukraine-Konflikt vermitteln? Bisher sei der Westen gescheitert, so der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und lobt die Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel in höchsten Tönen.

Der Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten der Partei Die Linke, Gerhard Trabert. - picture alliance/dpa
Interview

Linken-Kandidat Trabert zum Ukraine-Konflikt: "Krieg ist keine Option"

Der Mainzer Arzt Gerhard Trabert tritt als parteiloser Kandidat für die Linke zur Wahl des Bundespräsidenten an. Im Ukraine-Konflikt spricht er sich für Diploma

Der Kreml wirft den USA vor, mit der Verlegung von US-Soldaten nach Europa, die Ukraine-Krise anzuheizen. - Foto: Bai Xueqi/XinHua/dpa
Ukraine-Konflikt

Kreml: USA sollten Spannungen nicht weiter verschärfen

Die USA wollen zusätzliche Soldaten nach Europa schicken. Russland kritisiert das scharf. Der türkische Präsident will im Ukraine-Konflikt vermitteln - und verkauft Drohnen nach Kiew.

Der jetzige Spritpreis für durchschnittlich 1,72 Euro pro Liter knackt alle Rekorde. - Pixabay
1,72 Euro pro Liter

Noch nie war Tanken so teuer: Was tun bei Rekordpreisen?

Autofahrer in Deutschland trifft es gerade hart: Am 1. Februar kostete ein Liter Super E10 im Schnitt 1,721 Euro. Und es könnte noch teurer werden.

In den USA haben Demonstranten millitärische Hilfe für die Ukraine angefordert. Unser Auor meint, dass Deutschland als Macht des Friedens gefordert ist. - picture alliance / NurPhoto
Kommentar

Die Ukraine-Krise fordert eine Europa-Lösung

Das Gespenst der Kriegsangst geht wieder um in Europa. Frankreich und Deutschland sind im Normandie-Format als Mächte des Friedens gefordert.

US-Präsident Joe Biden bei einem Gesprächstermin. Er soll die Truppenverlegungen bereits autorisiert haben. - picture alliance / abaca
Ukraine-Konflikt

Biden entsendet tausende US-Soldaten nach Deutschland und Osteuropa

2.000 Truppen sollen nach Europa verlegt werden. Außerdem werden 1.000 in Deutschland stationierte Einheiten nach Rumänien umdisponiert.

Ein ukrainischer Soldat justiert ein von Kugeln durchlöchertes Bild des russischen Präsidenten Putin. - Foto: Vadim Ghirda/AP/dpa
Diplomatie

Putin bleibt im Ukraine-Konflikt deutlich - Neue Gespräche

Putin bleibt in seinen Äußerungen deutlich: Die Ukraine darf seiner Ansicht nach kein Nato-Mitglied werden - sonst steigt die Kriegsgefahr. Die nächsten diplomatischen Gespräche stehen an.

Wladimir Putin wirft dem Westen vor, in der aktuellen Krise Russlands Sicherheitsinteressen zu ignorieren. - Foto: Yuri Kochetkov/Pool EPA/AP/dpa
Konflikt

Putin warnt vor Kriegsgefahr bei Nato-Aufnahme der Ukraine

Wladimir Putin bleibt bei seinem ersten öffentlichen Auftritt in der zunehmenden Konfrontation hart. Er fordert die Nato auf, auf eine Aufnahme der Ukraine zu verzichten. Aber auch aus Kiew kommen klare Worte.

«Fahren bei uns etwa Panzer auf den Straßen herum?»: Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj. - Foto: Uncredited/Ukrainian Presidential Press Off/AP/dpa
Konflikt

Keine Kriegsangst in der Ukraine? Selenskyj irritiert Westen

Während die Nato immer wieder vor einem russischen Einmarsch warnt, gibt sich ausgerechnet der ukrainische Präsident plötzlich gelassen. Vor allem in den USA sorgt das für Verwunderung. Was will Selenskyj?

«Es geht darum, Diplomatie und Frieden zu organisieren»: SPD-Chef Lars Klingbeil. - Foto: David Inderlied/dpa
Konflikt

SPD-Spitze sieht Ukraine-Kurs bestätigt

Wo geht es lang bei der SPD in der Ukraine-Krise? Parteiführung und Kanzler haben eine Position vorgegeben. Doch nicht alle ziehen mit.

John Kirby, der Sprecher des Pentagon, spricht auf einer Pressekonferenz. - Foto: Alex Brandon/AP/dpa
Ukraine-Konflikt

Russland antwortet USA - Pentagon meldet Truppenaufmarsch

Russland hat auf Deeskalationsvorschläge Washingtons geantwortet. Währenddessen meldet das Pentagon einen weiteren Aufzug russischer Truppen an der ukrainischen Grenze.

Ukrainische Soldaten untersuchen Panzer in einer Militäreinheit in der Nähe von Charkiw. - Foto: Andrew Marienko/AP/dpa
Ukraine-Krise

Russland tut US-Kriegswarnungen als «Hysterie» ab

Im UN-Sicherheitsrat kommt es zum Schlagabtausch zwischen den USA und Russland über den Ukraine-Konflikt. Der Westen wolle Krieg, behauptet Moskaus UN-Botschafter. Seine US-Kollegin hält dagegen.

Ein Soldat trainiert in Kiew Zivilisten, die hölzerne Waffenattrappen tragen. - AFP or licensors
Kommentar

Die Bundesregierung und die Ukraine-Krise: Waffen für Kiew?

Die Ukraine braucht keine Panzer, sondern eine Perspektive, meint unser Autor. Warum Finnland ein Vorbild für eine dauerhafte Lösung des Konflikts sein könnte.

Ukraine-Konflikt: Wird der britische Premier Boris Johnson militärisch weiter aufrüsten?. - Foto: Carl Recine/PA Wire/dpa
Konflikt

Ukraine-Krise: Großbritannien und USA schicken mehr Truppen

London mischt sich stärker ein. Premier Johnson will mit Kremlchef Putin telefonieren - und kündigt zugleich mehr Truppen für die Krisenregion an. Aus Kiew kommen deutlich zurückhaltendere Töne.

BDI-Präsident Siegfried Russwurm spricht bei einer Pressekonferenz. - Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa
Industrie

BDI: Energieversorgung hängt nicht von Nord Stream 2 ab

Die deutsche Industrie macht sich wegen der Gasimporte aus Russland zunächst keine großen Sorgen. Russland habe bislang immer geliefert. Ersatz wäre aber nicht ohne weiteres zu bekommen.

Rolf Mützenich, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, spricht im Interview über den Russland-Ukraine-Konflikt, die Impfpflicht in Deutschland und mehr. - picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
SPD-Fraktionschef

Mützenich: "Müssen Russland-Ukraine-Konflikt mit Diplomatie lösen"

"Wir müssen uns auf das Schlimmste vorbereiten", sagt Rolf Mützenich (SPD) mit Blick auf die Kriegsgefahr zwischen Russland und der Ukraine.

Ukrainische Soldaten ruhen sich in einem Unterschlupf in der Region Luhansk in der Ostukraine aus. - Foto: Vadim Ghirda/AP/dpa
Ukraine-Krise

Putin und Macron einig über notwendige Deeskalation

Im angespannten Ukraine-Konflikt scheint eine Deeskalation der Lage in weiter Ferne. Frankreichs Präsident Macron und Russlands Staatschef Putin haben nun über mögliche Wege dorthin gesprochen.

Ein ukrainischer Soldat geht an der Frontlinie durch einen Graben. - Foto: Vadim Ghirda/AP/dpa
Konflikte

Ukraine-Konflikt: Kriegsgefahr oder Hysterie?

Die US-Regierung gibt in der Ukraine-Krise einen dramatischen Ton vor. Manche in Europa halten das für übertrieben. In Russland und der Ukraine ist die Sicht auf die Dinge ohnehin anders.

Die ukrainische Nationalfahne ist an einer Statue in Charkiv angebracht. - picture alliance/dpa
Ukraine-Konflikt

Wie geht es den Menschen in Charkiv, nahe der russischen Grenze?

Die nordostukrainische Metropole Charkiv liegt nur 40 Kilometer von der Grenze zu Russland entfernt. Welche Rolle die militärische Bedrohung im Alltag spielt.

Dieses vom russischen Verteidigungsministerium zur Verfügung gestellten Foto zeigt russische Soldaten bei einer Militärübung. - Foto: Uncredited/Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa
Weltpolitik

Ukraine-Krise: USA wollen Treffen von UN-Sicherheitsrat

Die USA und ihre westlichen Verbündeten befürchten eine russische Invasion in der Ukraine - deshalb soll sich nun der UN-Sicherheitsrat mit dem Konflikt beschäftigen.

Außenministerin Annalena Baerbock verteidigt die Absage an Waffenlieferungen an die Ukraine. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Konflikt

Bundesregierung verteidigt Ukraine-Kurs

Politiker der Ampel-Koalition weisen im Bundestag Kritik an der Zurückhaltung bei Waffenlieferungen an die Ukraine von sich.

Eine Lieferung militärischer Hilfsgüter der USA an die Ukraine wird am Flughafen-Boryspil transportiert. - Foto: -/ukrin/dpa
Konflikt

Russland fordert Ukraine zum Dialog mit Separatisten auf

Achteinhalb Stunden ringen Spitzenbeamte der Ukraine und Russlands angesichts der Spannungen im Donbass-Konflikt erstmals wieder um eine Krisenlösung. Dabei gibt es viele Meinungsverschiedenheiten.

"Es ist einfach nur noch peinlich", sagt Jens Gnisa - er veröffentlicht jetzt kurz und knapp einen Rundumschlag. - Symbolbild: Unsplash
"Selten habe ich mich so geschämt"

Vernichtende Deutschland-Kritik von bekanntem Bielefelder Richter

Amtsgerichts-Direktor Jens Gnisa zeigt gerne klare Kante, das hat er schon oft bewiesen. Jetzt wird er besonders deutlich. Er sagt: Wir versenken uns gerade selbst.