Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Der Düsseldorfer Oberbürgermeister Stephan Keller )l) überreicht Juri Andruchowytch die Urkunde seiner Auszeichnung. - David Young/dpa
Ukrainischer Autor

Juri Andruchowytsch mit Heine-Preis geehrt

Der Heine-Preis steht dieses Jahr ganz im Zeichen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Die Stadt Düsseldorf zeichnete einen Autor aus, der sich seit langem für die Anbindung des Landes an Europa einsetzt.

Bundeskanzler Olaf Scholz hatte unter anderem mit seiner Regierungserklärung vom 27. Februar 2022 den Begriff „Zeitenwende“ im Zusammenhang mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine geprägt. - Frank Rumpenhorst
Kommentar

Zeitenwende ist Wort des Jahres und eine Herausforderung

Das Vertrauen auf die alte Weltordnung reicht nach Putins Angriffskrieg nicht mehr. Politik und Wirtschaft brauchen neue Antworten, fordert Thomas Seim.

Russlands Präsident Wladimir Putin während einer Zeremonie zur Verleihung von Goldstern-Medaillen an Helden Russlands. - Sergey Karpuhin/Pool Sputnik Kremlin via AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Ein Dreivierteljahr Krieg und kein Ende in Sicht: Selbst Kremlherr Putin spricht nun von einem «langen Prozess» nach dem Überfall aufs Nachbarland. Moskaus Ziele hören sich nun kleinteiliger an.

Die Diskussion um die «One-Love»-Binde sorgte bereits vor WM-Beginn für reichlich die Gesprächsstoff - Adam Davy/PA Wire/dpa
Fußball-WM

WM-Erkenntnisse: Viel Politik, wenig Stimmung, gute Quoten

Das ist wahrlich keine normale Fußball-WM. Die erste im arabischen Raum und dann in einem umstrittenen Gastgeberland. Und das alles in einer ungewöhnlichen weltpolitischen Situation.

IOC-Präsident Thomas Bach. - Laurent Gillieron/KEYSTONE/dpa/Archivbild
Sportpolitik

IOC hält an Russland-Sanktionen fest

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hält an den Sanktionen gegen Russland und Belarus in Folge des Angriffskrieges gegen die Ukraine fest. Es sucht aber nach einer einheitlichen internationalen Lösung für die Teilnahme von Athleten aus den beiden Ländern. «Es dürfte keine Überraschung sein...

Der Überfall der russischen Armee auf die Ukraine dominiert 2022 die Google-Jahrescharts. - (c) Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Google Trends 2022

Putin, Affenpocken, WM: Welche OWL-Kreise oft danach gegoogelt haben

Seit Pandemie-Beginn zählte Corona zu Top-Themen in der Google-Suche. In diesem Jahr suchten die User aber Infos zum Überfall Russlands auf die Ukraine.

Bundeskanzler Olaf Scholz (M) beobachtet eine traditionelle Tanzvorführung beim Familienfoto beim EU-Westbalkan-Gipfel. Links ist Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn, zu sehen. - Michael Kappeler/dpa
Krieg gegen die Ukraine

EU will Westbalkanstaaten enger an sich binden

Positioniert sich der westliche Balkan bislang nicht klar genug gegen den russischen Angriffskrieg? Die EU will gegenhalten. Kommissionschefin von der Leyen stellt die Länder vor eine Wahl.

Margrethe Vestager, EU-Kommissarin für Wettbewerb, glaubt an eine Einigung mit den USA in Handelsfragen. - Saul Loeb/AFP Pool via AP/dpa
Handel

Vestager zu Handelskonflikt mit USA: Ein Krieg ist genug

Die USA wollen die Inflation bekämpfen, indem sie Subventionen daran knüfen, dass Unternehmen US-Produkte verwenden oder inländisch produzieren. Die Europäer werfen den Amerikanern Protektionismus vor.

Ein Mann pumpt Senf auf eine Bratwurst im Brötchen. - dpa
Inflation

Jetzt könnte auch noch der beliebte Senf knapp werden

Die Rohstoffpreise sind weiterhin hoch. Vor allem große Hersteller sind vermutlich abgesichert, kleine dagegen stürzen in die Existenznot.

Bundeswehr-Soldaten während einer Ausbildungs- und Lehrübung des Heeres. - Moritz Frankenberg/dpa
Spezialkräfte

Bundeswehr baut Zusammenarbeit mit Verbündeten aus

Im Zuge des russischen Angriffskrieges hat die Bundeswehr nicht nur die Zusammenarbeit mit ihren Partnern im Ausland intensiviert. Auch die Kooperation zwischen den Spezialkräften nimmt konkretere Züge an.

Laut UNHCR sind rund 14 Millionen Menschen seit Kriegsbeginn aus ihren Häusern in der Ukraine vertrieben worden. - Vadim Ghirda/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

UNHCR rechnet mit mehr Vertriebenen innerhalb der Ukraine

Angesichts des Winters und russischer Angriffe auf die ukrainische Infrastruktur gibt es Befürchtungen, dass viele weitere Ukrainer in die EU fliehen könnten. Der UNHCR-Chef hält das für eher unwahrscheinlich.

Ukrainische Soldaten am 28. November an der Front in der Ostukraine: Die Liste der dringend benötigten Waffen wird mit jedem Tag länger. - AFP or licensors
Angriffskrieg

Russische Offensive: Wie kann Deutschland der Ukraine am besten helfen?

Obwohl die Ukraine jetzt so sehr auf Hilfe aus dem Westen angewiesen ist wie wohl nie zuvor ist die Debatte über weitere Waffenlieferungen verstummt.

Polizisten vor der US-Botschaft in Madrid. - Eduardo Parra/EUROPA PRESS/dpa
Anschläge

Briefbomben in Spanien - Zusammenhang mit Ukraine-Krieg?

Insgesamt sechs Briefbomben wurden in den vergangenen Tagen verschickt. Gibt es einen Zusammenhang zum Angriffskrieg in der Ukraine?

Das «Z» wurde im Krieg zum Symbol der russischen Truppen - hier zu sehen an der Glastür eines Kindergartens in der Ukraine. (Symbolbild) - Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Bericht von der Front

Russischer Ex-Soldat rechnet in Buch mit Putins Krieg ab

In einem bedrückenden Bericht von der Front in der Ukraine erklärt der russische Ex-Soldat Pawel Filatjew, warum Kremlchef Putin mit seinem Angriffskrieg scheitert. Sein Buch macht ihn zum Staatsfeind.

Polizisten und Feuerwehrleute stehen vor der US-Botschaft in Madrid, wo eine Briefbombe einging. - Eduardo Parra/EUROPA PRESS/dpa
Anschläge

Briefbombenserie in Spanien: Ukraine-Konflikt das Motiv?

Hat es mit dem Ukraine-Konflikt zu tun? Sechs Briefbomben wurden in den vergangenen Tagen in Spanien unter anderem an die Botschaften der Ukraine und der USA sowie an Regierungsmitglieder geschickt.

Johannes Kühn aus Deutschland in Aktion auf der Strecke. - Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa
Biathlon

Saison startet ohne russische und belarussische Biathleten

Die russischen Biathleten bestreiten gerade ihre eigenen Wettkämpfe im kalten Chanty-Mansijsk. Sie bleiben aufgrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine vom Weltcup ausgeschlossen.

Alexander Lukaschenko auf dem Truppenübungsplatz Osipovichi. - Uncredited/AP/dpa
Belarussischer Staatschef

Lukaschenko schließt Einsatz seiner Armee gegen Ukraine aus

«Wir mischen uns nicht ein», sagt der belarussische Staatschef Alexander Lukaschenko in Bezug auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Trotzdem unterstütze sein Land Russland.

In Bangladeschs Bekleidungsfabriken arbeiten überwiegend Frauen. - Habibur Rahman/ZUMA Press Wire/dpa
Welthandel

Große Lagerbestände bei Bangladeschs Textilherstellern

Angesichts von Inflation und Konsumzurückhaltung bleiben derzeit viele Textilfabriken in Bangladesch auf ihren Waren sitzen. Der Westen hält sich bei Bestellungen zurück.

Menschen begutachten Schäden in einem Gebiet um ein Elektrizitätswerk nach türkischen Luftangriffen. Die Türkei hat bei Luftangriffen in der Nacht eigenen Angaben zufolge 89 Ziele in Nordsyrien und im Nordirak «zerstört». - Baderkhan Ahmad/AP/dpa
Militär

Angriffe auf kurdische Milizen - Was steckt dahinter?

Die Türkei sieht kurdische Milizen als Drahtzieher eines Anschlags in Istanbul - und greift deren Stellungen in Syrien und Irak an. Auch der Iran attackiert Kurden im Nachbarland Irak. Ein Zufall?

Russland setzt London zufolge vermehrt auf iranische Drohnen. - Efrem Lukatsky/AP/dpa/Archiv
Russischer Angriffskrieg

London: Iranische Drohnen ersetzen russische Raketen

Britischen Geheimdienstinformationen zufolge setzt Russland verstärkt auf iranische Drohnen, um den Mangel an Raketen auszugleichen. Damit werden auch vermehrt medizinische Einrichtungen zum Ziel.

In der Nacht gab es in mehreren Regionen der Ukraine russische Raketeneinschläge. - Vadim Belikov/AP/dpa/Symbolbild
Russischer Angriffskrieg

Ukraine: Säugling bei russischem Raketenangriff getötet

«Schmerz überflutet unsere Herzen»: Bei einem nächtlichen russischen Raketenangriff wurde ukrainischen Angaben zufolge auch die Entbindungsstation eines Krankenhauses getroffen. Dabei starb ein Neugeborenes.

Vor neun Jahren protestierten Menschen in Kiew auf dem Maidan-Platz gegen die russlandfreundliche Regierung. - Andrew Kravchenko/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die jüngsten russischen Raketenangriffe haben «kolossale Zerstörungen» an Kraftwerken und Stromnetzen der Ukraine angerichtet. Kiew versucht, mit den Reparaturen hinterherzukommen. Die Lage im Überblick.

Container im Hamburger Hafen: Die OECD erwartet für 2023 ein langsameres Wirtschaftswachstumstehen. - Daniel Bockwoldt/dpa
Konjunktur

OECD erwartet für 2023 langsameres Wirtschaftswachstum

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine schlägt sich deutlich auf das weltweite Wirtschaftswachstum nieder. Damit es wieder bergauf geht, müssen laut der OECD verschiedene Faktoren zusammen kommen.

«Bereit, bis zum Schluss zu kämpfen»: Präsident Wolodymyr Selenskyj. - Ukraine Presidency/Planet Pix via ZUMA Press Wire/dpa
Russischer Angriffskrieg

Selenskyj: «Wir sind bereit, das Letzte zu geben»

Am «Tag der Würde und Freiheit» spricht Wolodymyr Selenskyj zum ukrainischen Volk und lobt Kämpfer und Zivilisten. Jeder habe gesehen, wozu die Ukrainer fähig seien, sagt der Staatspräsident.

Welche Gräuel haben sich im befreiten Cherson wirklich abgespielt? - Roman Hrytsyna/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Tausende Zivilisten, darunter Hunderte Kinder - das sind die von Kiew veröffentlichten vorläufigen Opferzahlen im russischen Angriffskrieg. In den befreiten Gebieten werden immer mehr Leichen gefunden. News im Überblick.