Teaser Bild

Papst Leo XIV.

Papst Leo XIV., geboren als Robert Francis Prevost in Chicago, ist der erste US-Amerikaner und erste Augustiner an der Spitze der katholischen Kirche. Mit seiner tiefen Verwurzelung in Lateinamerika und dem Engagement für soziale Gerechtigkeit setzt er die Linie seines Vorgängers fort. In seiner Antrittspredigt rief er zu Einheit, Frieden und einer Kirche auf, die sich den Herausforderungen der Zeit stellt. Sein Name ehrt Leo XIII., den Begründer der katholischen Soziallehre, und betont die Bedeutung von Menschenwürde und Gerechtigkeit in einer Ära des technologischen Wandels.

2020 wurde Carlo Acutis bereits seliggesprochen. (Archivbild) - Gregorio Borgia/AP/dpa
Katholische Kirche

Der erste Internet-Heilige: Carlo Acutis

Der Italiener starb 2006 mit 15 Jahren an Krebs. Am Sonntag spricht der Papst den «Influencer Gottes» heilig. Mit dem Andenken an Acutis werden gute Geschäfte gemacht. Aber war er wirklich so fromm?

Es sind längst nicht mehr nur Rosenkränze: Die Kirche setzt nun auch auf Smartphones. (Archivbild) - Gregorio Borgia/AP/dpa
Kirche im digitalen Zeitalter

Bizeps, Tattoo und Soutane: Moderne Gesichter der Kirche

Influencer statt Kirchenbänke: Die Kirche geht online – mit Bodybuilder-Priestern, modischer Kleidung und Selfies. Vermittelt das die Botschaft besser?

Der Paderborner Dom gilt als Mittelpunkt des Erzbistums. - Niklas Tüns
Katholische Kirche

Erzbistum Paderborn: Zwei prominente Ämter bleiben weiterhin unbesetzt

Paderborns Erzbischof Udo Markus Bentz wird nur noch von zwei Weihbischöfen unterstützt. Auch eine weitere wichtige Personalie bleibt vorerst unbesetzt.

Papst Leo XIV.: Der Sport ist auch ein Weg, «Frieden zu schaffen». - Alessandra Tarantino/AP/dpa
Sport und Gesellschaft

Papst Leo XIV.: Sport ist ein Weg, Frieden zu schaffen

Sport, sagt der Pontifex, sei nicht nur körperliche Leistung, sondern auch ein Weg zur Menschlichkeit. Dass er ein Freund des Sports ist, hat der 69-Jährige nun schon bei mehreren Anlässen gezeigt.

Papst Leo XIV. segnet das Giro-Peloton. - Andrew Medichini/AP/dpa
Radsport

Simon Yates gewinnt den 108. Giro d'Italia

Er gewinnt keine Etappe, übernimmt erst am vorletzten Tag die Führung. Am Ende des 108. Giro d'Italia ist der Brite trotzdem der große Triumphator.

Designierter Giro-Champion: Simon Yates am Ziel seiner Träume. - Massimo Paolone/undefined/LaPresse/AP/dpa
Radsport

«Besser wird's nicht»: Papst-Audienz und Giro-Sieg für Yates

Am Berg seiner größten Niederlage stürmt der Brite zum Höhepunkt seiner Karriere. Auf die Ehrenrunde wird der Giro-Sieger mit päpstlichem Segen geschickt.

Das Peloton des Giro in Rom. - Alessandra Tarantino/AP/dpa
Radsport

Stopp im Vatikan: Papst Leo XIV. segnet Giro-Peloton

Es war wohl eine der letzten Entscheidungen von Papst Franziskus. Der Giro d'Italia macht auf der Schlussetappe Halt im Vatikan - und wird von seinem Nachfolger begrüßt.

Der neue Papst Leo XIV. gilt als sehr interessiert am Sport. (Foto: Archiv) - Domenico Stinellis/AP/dpa
Fußball in Italien

Papst empfängt Fußballmeister SSC Neapel

Der neue Pontifex Leo XIV. gilt als Anhänger der AS Rom - aber Zeit für Italiens neuen Titelträger hat er doch. Und auch Gelegenheit für einen Seitenhieb gegen die Presse.

Von Borchen nach Rom - Stefan Fecke hat das in vier Etappen geschafft und dabei auch viele tolle Momente erlebt und Landschaften durchfahren. - Fecke
Spirituelle Reise

Von Borchen mit dem Fahrrad nach Rom: Er wiederholt Opas Pilgerfahrt von vor 100 Jahren

1925 fährt der Großvater von Stefan Fecke mit dem Fahrrad im Heiligen Jahr nach Rom. Sein Enkel nutzt das alte Reisebuch und folgt der Route - mit dem E-Bike.

Veranstalter und Sponsoren: Ulrich Lüke von der Verbundvolksbank (v. l.), Kulturamtsleiter Olaf Krane und Mitarbeiterin Carmen Rütgers-Engemann, Michael Brenke von der Vereinigten Volksbank, Stadtwerke-Chef Leander Sasse, VHS-Leiter Alexander Akel und Bürgermeister Tobias Scherf.?Foto: Dieter Scholz - Dieter Scholz
Theater in Warburg

Klassiker, Populäres und bekannte Namen kommen in Warburg auf die Bühne

Die Theaterspielzeit 2024/25 ist in Warburg gerade beendet, da ist das Programmheft für die neue Saison schon da und lohnt mehr als nur einen Blick.

Der neue Papst Leo XIV. hat eine alte Tradition wiederbelebt - den sogenannten Konklave-Bonus. (Archivbild) - Gregorio Borgia/AP/dpa
Kirchenstaat

Papst Leo XIV. bringt «Konklave-Bonus» zurück

Es ist ein finanzieller Gruß des neuen Papstes: Nach dem Konklave sendet er eine Botschaft der Wertschätzung an die Vatikan-Angestellten.

Segen für die Menschen: Papst Leo. - Michael Kappeler/dpa
Amtseinführung in Rom

Papst Leo nutzt Amtseinführung zu Kapitalismus-Kritik

Auf dem Petersplatz wird der neue Pontifex feierlich in sein Amt eingeführt. Rund 200.000 Menschen jubeln dem US-Amerikaner zu. Nicht alles, was er sagt, dürfte seinem Landsmann Donald Trump gefallen.

Die Ukraine erlebte in der Nacht zum Sonntag die bisher stärksten Drohnenangriffe seit Kriegsbeginn. - Uncredited/Ukrainian Emergency Service/AP/dpa
Krieg in der Ukraine

Größter Drohnenangriff auf Ukraine vor Trump-Putin-Telefonat

Gerade haben Russland und die Ukraine erstmals seit 2022 wieder direkt verhandelt, da tötet Moskau weiter mit Drohnen. Der Kreml zeigt aus Sicht vieler Beobachter, was er von Sanktionsdrohungen hält.

Einblick in die Kapelle des Paderborner Priesterseminar auf dem Leocampus - dort freut man sich über die Namensverwandschaft mit Papst Leo XIV. - Niklas Tüns
Papstwahl

Leo XIV. und der Leocampus: Paderborner Priesterseminar trägt päpstlichen Namen

Auf dem „Leocampus“ ist die Freude über den neuen Pontifex groß, schließlich trägt er denselben Namen. Der Regens erhofft sich davon Rückenwind.

Nicht nur die mächtigen Glocken im Turm des Paderborner Domes werden nach der Papstwahl gemeinsam erklingen, um die frohe Botschaft zu verkünden. - Erzbistum Paderborn, Fachstelle
Papstwahl

Amtseinführung des neuen Papstes: So wird Leo XIV. im Erzbistum Paderborn begrüßt

Das Konklave hat sich für ein neues Oberhaupt der Katholiken entschieden. Nun wird der Pontifex auf vielfältige Weise verkündet. Was alles geplant ist.

Der neu gewählte Papst Leo XIV. erscheint nach dem Konklave auf dem Balkon des Petersdoms im Vatikan. - Marijan Murat/dpa
Papstwahl

Der neue Papst und Paderborn: Leo XIV. hat Erzbischof Bentz mit ausgewählt

Leo XIV. war zwar nicht wie zwei seiner Vorgänger zu Besuch in Paderborn, dennoch gibt es eine unmittelbare Verbindung vom neuen Papst ins Erzbistum.

Julian Hebenbrock (v. l.), der Westenholzer Johannes Brucksch und Fabian Hartmann sind live auf dem Petersplatz dabei, als der neue Papst präsentiert wird. - Brucksch
Papstwahl

„Habemus papam“: Paderborner erleben Leo XIV. live auf dem Petersplatz

Johannes Brucksch aus Westenholz macht Urlaub in Rom und ist beim historischen Moment dabei. Auch Paderborns Generalvikar freut sich über die glückliche Fügung.

Kardinal Reinhard Marx spricht während einer Pressekonferenz im Vatikan nach der Wahl des neuen Papstes Leo XIV., den er im Konklave offenbar unterstützt hat. - Marijan Murat/dpa
Papstwahl

Ehemaliger Paderborner Reinhard Marx machte im Konklave Wahlkampf für Papst Leo XIV.

Aus der eigentlich geheimen Wahl dringen Details nach außen. Der deutsche Kardinal soll demnach Wahlwerbung für seinen US-Kollegen betrieben haben.

Papst Leo XIV. feiert am Sonntag seine offizielle Amtseinführung. (Archivbild) - Francesco Sforza/Vatican Media/AP/dpa
Amtseinführung vom Papst Leo

Mehr als 150 Delegationen in Rom - auch Selenskyj angemeldet

Zur offiziellen Amtseinführung von Papst Leo kommen Hunderte Staatsgäste nach Rom. Auf der Gästeliste des Vatikans steht auch der ukrainische Präsident. An einem besonderen Treffen wird gearbeitet.

Zwei Tennisspieler unter sich: der Weltranglistenerste Jannik Sinner (links) und Papst Leo XIV. - --/Vatican Media/dpa
Privat-Audienz beim Papst

Papst Leo empfängt Tennisstar Sinner - «Wollen Sie spielen?»

Wenn der neue Papst ein Tennisfan ist, lässt der Besuch des Weltranglistenersten aus Italien nicht lange auf sich warten. Trotz Schläger haben die beiden jedoch kein Match gespielt.

Der neue Papst Leo XIV. nutzt sein Gebet für einen Friedensappell. - Oliver Weiken/dpa
Vatikan

Neuer Papst Leo XIV. mahnt: «Nie wieder Krieg!»

Erstmals spricht das neue Kirchenoberhaupt das Sonntagsgebet. Mehr als 100.000 Menschen jubeln ihm zu. Er nutzt das zu einem Appell an die «Großen der Welt». Und auch für einen Gruß an alle Mütter.

Der neue Papst Leo XIV. hat vor KI gewarnt. - Uncredited/Vatican media/AP/dpa
Vatikan

Papst warnt vor Künstlicher Intelligenz

Leo XIV. äußert sich vor den Kardinälen zu seinem Pontifikat: Er will den Weg seines Vorgängers fortsetzen. Und einer der Kirchenoberen bestätigt, dass der US-Amerikaner mehr als 100 Stimmen bekam.

Der aus Bielefeld stammende Vikar Dominik Riedl auf dem Petersplatz. Im Moment der Aufnahme wartete er noch auf das Aufsteigen des weißen Rauchs. - Dominik Riedl
Papstwahl in Rom

Bielefelder Vikar erlebt den frisch gewählten Papst Leo XIV. live auf dem Petersplatz

Dominik Riedl aus Bielefeld studiert Theologie in Rom. Der Priester aus Jöllenbeck ist dabei, als der neue Papst auf den Balkon des Petersdoms tritt.

Der neue Papst Leo XIV.. - Oliver Weiken/dpa
Netflix-Serie

Papstwahl bringt Dreh von «Emily in Paris» durcheinander

Die Fortsetzung der Netflix-Serie wird gerade in Rom gedreht - aber wegen des neuen Papstes Leo XIV. wird umdisponiert. Eine der Schauspielerinnen findet das nicht gut.

Am Morgen nach seiner Wahl zelebrierte der neue Papst eine Messe in der Sixtinischen Kapelle. - Uncredited/Vatican media/AP/dpa
Neuer Papst

Leo XIV. warnt vor Materialismus

Was macht ein gutes Leben aus? Nicht allein «Geld, Erfolg, Macht und Vergnügen», sagt der neue Papst. Er selbst muss nun vieles entscheiden - und lässt sich Zeit.