Teaser Bild

Ampel-Aus

Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP im Bund ist Geschichte. 👉 Alle Entwicklungen zur Regierungskrise im Liveticker verfolgen! Die Ampel-Parteien konnten sich in den vergangenen Wochen bei wichtigen wegweisenden Entscheidungen wie beispielsweise der Schuldenbremse nicht einigen.

Ampel-Koalition einig über weitere Entlastungen

Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat sich auf ein drittes Entlastungspaket für Menschen in Deutschland angesichts hoher Preise geeinigt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur in Berlin am Sonntagmorgen aus Verhandlungskreisen.

 - Kay Nietfeld/dpa
Drittes Entlastungspaket

Ampel-Koalition einigt sich auf weitere Entlastungen für Bürger

Angesichts hoher Preise sollen die Menschen in Deutschland mit einem dritten Entlastungspaket entlastet werden.

 - Lino Mirgeler/dpa
Energiepreise

Merz fordert Deckel für Energie-Großhandelspreise

Die Ampel-Koalition will heute über weitere Maßnahmen angesichts steigender Preise beraten. Friedrich Merz fordert einen Preisdeckel. Auch der Städtetag hat konkrete Vorstellungen.

Die Energiekosten werden weiter massiv steigen, sagen Experten. - Bernd Weißbrod
Drittes Entlastungspaket

Weitere Milliarden-Hilfen für Bürger: Über diese Punkte wird verhandelt

Der Ampel-Koalitionsausschuss entscheidet am Wochenende über neue Milliarden-Hilfen für die Bürger, um die Folgen des Kriegs gegen die Ukraine abzufedern.

 - Julian Stratenschulte/dpa
Wirtschaftspolitik

DIHK: Regierung zu zögerlich bei Energiepreisen

«Zu langsam und zu zögerlich»: Angesichts rasant steigender Energiepreise fehlt DIHK-Präsident Peter Adrian bei der Ampel-Koalition das Tempo. Dies gefährde Unternehmen.

 - Hauke-Christian Dittrich/dpa
Entlastungen

Studie rät zu Heizkostenzuschuss statt Gaspreisdeckel

Die Ampel-Koalition ringt weiter um das dritte Entlastungspaket. Eine Studie macht unterdessen Vorschläge, wie Maßnahmen aussehen könnten, die nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern nutzen würden.

 - Kay Nietfeld/dpa
Kabinettsklausur

Koalitions-Kur in Meseberg: Der Stresstest kommt erst noch

Stimmung: bestens. Ergebnisse: kaum. Fragen: viele. So lässt sich die Bilanz der Kabinettsklausur zusammenfassen. Die Ampel hat sich wieder zusammengerauft. Die eigentliche Nagelprobe kommt aber erst noch.

 - Kay Nietfeld/dpa
Klausur auf Schloss Meseberg

Olaf Scholz: Schnelle Entscheidung über Entlastungspaket

In der Ampel-Koalition gab es zuletzt Misstöne. Von der Kabinettsklausur erwartet der Kanzler nun vor allem eins: Dass die Regierung «eng und untergehakt» zusammenarbeitet.

Die Kommunen wollen ihren Gasverbrauch um 20 Prozent reduzieren - auch bei dem Betrieb von Schwimmbädern soll gespart werden. - Anke Groenewold
Gasumlage und Energiepreise

Städtetag drängt auf Tempo bei Entlastungen - sonst wachse die Unruhe

Ohne die Gasumlage wären die Stadtwerke „längst ins Straucheln geraten“, sagt der Städtetagspräsident Markus Lewe. Doch die Maßnahme bleibt umstritten.

 - picture alliance / Lino Mirgeler/dpa
Energiepreise

300 Euro brutto für alle Beschäftigten: Pauschale kommt

Eine Einmalzahlung vom Staat soll helfen, die hohen Energiekosten aufzufangen. Im September kommt das Geld bei den meisten aufs Konto. Doch lange nicht alle bekommen die volle Summe - oder überhaupt was ab.

 - picture alliance / Lino Mirgeler/dpa
Energie

Rasches Entlastungspaket angestrebt

Die Preise steigen, und die Sorge vor gesellschaftlichen Verwerfungen ist groß. Vor der Klausur des Bundeskabinetts liegen viele Entlastungsvorschläge auf dem Tisch.

 - Axel Heimken/dpa
Energie

Gasumlage in der Kritik - Lindner: Korrekturen sind möglich

Die Ampel-Koalition steckt in der Bredouille. Ab Oktober sollen Gaskunden wegen der staatlichen Umlage draufzahlen - einen finanziellen Ausgleich bekommen könnten aber auch Firmen, die Gewinne machen.

 - Soeren Stache/dpa
Streit in der Ampel

Dienstwagen-Kompromissvorschlag: An CO2-Ausstoß koppeln

Schadet die pauschale Besteuerung von Dienstwagen dem Klima? Und sollte man sie abschaffen, um Geld für günstigen Nahverkehr zu haben? In der Ampelkoalition prallen Grundüberzeugungen aufeinander.

 - Britta Pedersen/dpa
Gewerkschaftsbund

DGB-Chefin mahnt Koalition zur Umsetzung von Sozialreformen

Wohngeldreform, Bürgergeld, Kindergrundsicherung: Die Aufgaben-Liste der Koalition ist lang. Aus Sicht des DGB stimmt die Richtung - doch er mahnt nun, die Reformen auch wirklich umzusetzen.

Die Gasumlage belastet viele Bürger zusätzlich zu den gestiegenen Energiepreisen schwer. - IMAGO/Political-Moments
Energiekrise

Wie die Regierung die Gas-Inflation mildern kann

Geringere Mehrwertsteuer, eine weitere Heizkostenpauschale: Die Ampel stellt verschiedene Lösungen in Aussicht.

Die Parteien in Berlin diskutieren weitere Entlastungen für die Menschen im Land. - picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Inflation

Wie gut helfen die Entlastungen? Das sagen OWL-Politiker

Während Vertreter von SPD und Grünen eine Übergewinnsteuer der Konzerne fordern, übt die CDU in der Region scharfe Kritik.

In der Ampelkoalition herrscht Uneinigkeit darüber, welche weiteren Entlastungen notwendig sind. - picture alliance
Teuerungskrise

Überblick: Mit diesen Entlastungen können wir noch rechnen

Bundeskanzler Scholz hat ein drittes Entlastungspaket in Aussicht gestellt. Doch welche Maßnahmen könnten noch kommen und welche sind finanzierbar?

 - Bernd Weißbrod/dpa
Energie

Gasumlage: Ampel lotet Entlastungsmöglichkeiten aus

Immer höhere Preise nicht zuletzt für Energie. Dazu wird demnächst auch die Gasumlage beitragen - an der zunächst einmal der Staat verdienen wird. Die Koalition will an anderer Stelle entlasten.

Die EU-Kommission erteilte Lindners Antrag eine Absage. - Arne Immanuel Bänsch
Urteil der EU-Kommission

Gasumlage wird teurer - Scholz will Bürgern Mehrwertsteuer zurückgeben

Der Antrag der Bundesregierung, auf die Mehrwertsteuer auf die geplante Gasumlage verzichten zu dürfen, wurde abgelehnt. Für Gas-Kunden bedeutet das Mehrkosten.

 - Hauke-Christian Dittrich/dpa
Verbraucher

EU: Keine Ausnahme bei Mehrwertsteuer für Gasumlage

Mit der Gas-Umlage sollen Verbraucher Importeuren unter die Arme greifen. Die Bundesregierung will darauf keine Mehrwertsteuer erheben. Jetzt stellt die EU-Kommission aber geltende Regeln klar.

 - Sina Schuldt/dpa/Symbolbild
Agrarpolitik

FDP unterstützt Tierwohlabgabe auf Fleisch

Auf Milliardenkosten für bessere Bedingungen der Tiere in den Ställen sollen die Bauern nicht sitzen bleiben. Doch wie lässt sich mehr Geld organisieren? Aus Niedersachsen kommt ein Vorstoß.

Der schwarze BMW krachte fast ungebremst in das andere Fahrzeug. Die Ampel funktionierte zum Unfallzeitpunkt nicht. - David Schellenberg
Höxter

Schwangere außer Lebensgefahr: War defekte Ampel Auslöser für Unfall?

Nur Minuten bevor die Anlage auf der B 64 in Höxter repariert werden sollte, kommt es zu einem schweren Unfall. Entwarnung bei den Schwerverletzten.

 - Kay Nietfeld/dpa
Verkehr

9-Euro-Ticket-Nachfolger: Lindner sieht keine Finanzmittel

Ende August läuft das Schnäppchenticket aus. Insbesondere die Grünen dringen auf ein Nachfolgemodell der dreimonatigen bundesweiten Rabattaktion. Doch die Finanzierung ist einmal mehr umstritten.

 - Lennart Preiss/dpa
Billigticket

Wer finanziert die 9-Euro-Ticket-Nachfolge?

Ende August läuft das 9-Euro-Ticket aus. Insbesondere die Grünen dringen auf ein Nachfolgemodell. Eine wesentliche Frage aber ist die Finanzierung eines solchen Billigtickets.

 - Kay Nietfeld/dpa
Energie

SPD-Chefin wirbt für Übergewinnsteuer

Die Politik debattiert heftig über die Besteuerung krisenbedingt hoher Gewinne. Auch in der Ampelkoalition gehen die Meinungen auseinander. Finanzberater schalten sich ebenfalls ein - mit klarer Ansage.