Teaser Bild

Ampel-Aus

Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP im Bund ist Geschichte. 👉 Alle Entwicklungen zur Regierungskrise im Liveticker verfolgen! Die Ampel-Parteien konnten sich in den vergangenen Wochen bei wichtigen wegweisenden Entscheidungen wie beispielsweise der Schuldenbremse nicht einigen.

Olaf Scholz spricht beim SPD-Debattenkonvent. - Christophe Gateau/dpa
Krieg in der Ukraine

Scholz fordert von Russland klares Nein zu Atomschlag

Wenige Stunden nach seiner Rückkehr aus China steht Kanzler Scholz schon wieder in Berlin auf der Bühne. Beim SPD-Debattenkonvent knüpft er an das an, was er als größten Erfolg seiner Reise sieht.

Die «JuLi»-Vorsitzende Franziska Brandmann. - Swen Pförtner/dpa
Junge Liberale

FDP-Nachwuchs vermisst Gestaltungswillen

Die Jungen Liberalen machen der Mutterpartei Druck. Der FDP-Nachwuchs fordert mehr Initiative der FDP in der Ampelkoalition. Die «JuLi»-Vorsitzende wird mit großer Zustimmung im Amt bestätigt.

Rolf Zubler ist ein überzeugter Liberaler. Und das will er auch bleiben. - Jutta Steinmetz
Abkehr von der alten Liebe

Warum ein Paderborner Politiker nach mehr als 20 Jahren aus der FDP austritt

Rolf Zubler sagt den Liberalen Adieu. Dafür hat der Paderborner mehrere Gründe. Politikverdrossen ist der Paderbörner aber nicht.

Das Finanzministerium bringt die Aktienrente zur Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung auf den Weg. - Thomas Warnack/dpa
Rente

Finanzministerium bringt Aktienrente auf den Weg

2025 gehen die Baby-Boomer in Rente. Kann sich das Rentensystem dann noch finanzieren? Die Ampelkoalition will mit einem neuen Modell vorbeugen - und die «Renditechancen» des Kapitalmarkts nutzen.

NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) verantwortet die Finanzpläne des Landes. - ROBERTO PFEIL
Haushaltsentwurf für 2023

Hitzige Debatte im Landtag: CDU ärgert sich über "frechen Vorwurf"

Selten war eine Haushaltsdebatte mit so vielen Unwägbarkeiten verbunden. Viel Zeit für eine Lösung bleibt nicht. Es ist ordentlich Druck im Kessel.

Außenministerin Annalena Baerbock pocht auf eine andere China-Politik. - Fabian Sommer/dpa
Internationales

Vor Scholz-Reise - Baerbock fordert neue China-Strategie

Wie weiter mit China? Diese ungeklärte Frage sorgt für Krach in der Ampel-Koalition. Bei seinem Peking-Besuch könnte Kanzler Scholz nun Tatsachen schaffen. Seine Außenministerin macht vorab Druck.

Ricarda Lang ist Bundesvorsitzende der Grünen. - Kay Nietfeld/dpa
Soziales

Union setzt Ampel bei Bürgergeld weiter unter Druck

Wackelt die Bürgergeld-Einführung? CDU und CSU fordern Änderungen. Da die Ampel die Zustimmung unionsregierter Bundesländer im Bundesrat braucht, könnte es mit der Umsetzung zum Jahreswechsel knapp werden.

Die Debatte um das Bürgergeld geht in die nächste Runde. - dpa
Sozialreform

Union will Pläne fürs Bürgergeld blockieren - und erntet Kritik

CDU/ drohen mit einer Blockade des Bürgergeldes im Bundesrat. Bei der Kritik geht es um drei Kernpunkte der Reform. Die SPD attackiert nun ihrerseits die Union.

CSU-Chef Markus Söder steht mit Friedrich Merz,Vorsitzender der CDU, nach dessen Rede auf der Bühne. - Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Parteitag

CSU tankt Hoffnung für Söders Schicksalsjahr - Merz umjubelt

CSU-Parteitage haben einen besonderen Ruf: Laut, klar, kraftvoll - so stellt man sich das Schaulaufen der Christsozialen gerne vor. In Augsburg sorgt aber genau dafür einer mit einem anderen Parteibuch.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht vor einer Kabinettssitzung mit Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). - Michael Kappeler/dpa
Regierung

Ampel hat laut Umfrage wieder eine Mehrheit

Krieg, Inflation, Pandemie: Die Koalition aus SPD, Grünen und FDP ist mit vielen Krisen gleichzeitig konfrontiert. Ein Stimmungsbild aus der Bevölkerung geben Meinungsumfragen - allerdings nur punktuell.

Die meisten Befragten sind mit Christian Lindner als Parteichef einverstanden. - dpa
Forsa-Umfrage

FDP-Image als Partei für den Mittelstand in Ampel ramponiert

Drei Viertel der Selbstständigen sehen die Interessen von FDP-Wählern unzureichend vertreten. 42 Prozent glauben, dass die Koalition auseinanderbrechen wird.

Am Freitag trifft sich die CSU zum Parteitag in Augsburg. - Nicolas Armer/dpa
Parteien

CSU-Leitantrag: Ampel versagt in Krise

Am Freitag und Samstag will sich die CSU in Augsburg auf großer Bühne als Bollwerk gegen die Politik der Ampel im Bund präsentieren. Das Berlin-Bashing hat nicht nur das Ziel, den eigenen Unmut zu äußern.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stellt den Beschluss des Bundeskabinetts für eine Cannabis-Legalisierung in Deutschland vor. - Britta Pedersen/dpa
Gesundheit

Lauterbach: Cannabis-Legalisierung trocknet Schwarzmarkt aus

«Legalisierung ist der Königsweg»: Der Gesundheitsminister wirbt für Regierungspläne, Cannabis zu entkriminalisieren. Ärztevertreter warnen dagegen vor «irreparable Hirnschäden» bei jungen Menschen.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach stellt die Ampel-Pläne zur Cannabis-Legalisierung vor. - Britta Pedersen/dpa
Gesundheit

Kabinett beschließt Eckpunkte für Cannabis-Legalisierung

Es gehört zu den besonders umstrittenen Vorhaben der Ampel: Die einen können die Umsetzung kaum erwarten, die anderen sind strikt dagegen. Jetzt hat die Ampel ihre Pläne zur Cannabis-Legalisierung vorgelegt.

Das Containerschiff «Cosco Pride» liegt im dichten Nebel am Containerterminal Tollerort im Hamburger Hafen. - Jonas Walzberg/dpa
Chinesische Beteiligung

Strittiger Hafendeal in Hamburg mit Cosco

Nach der Entscheidung des Kabinetts zum Hamburger Hafengeschäft brodelt es in der Ampel-Koalition. Fachressorts fühlen sich vom Kanzler düpiert. Der Hafen wiederum sieht Jobs gesichert.

Wegen andauernder Krisen mit unwägbaren wirtschaftlichen Folgen hat die schwarz-grüne Landesregierung nur einen vorläufigen Haushaltsentwurf vorgelegt. - Federico Gambarini
Wichtige Fragen bleiben offen

NRW legt Haushaltsplan in Krisenzeiten vor: Das sind die Knackpunkte

In unruhigen Zeiten plan die schwarz-grüne Landesregierung ihre Finanzen für das kommende Jahr. Geld für üppige Zukunftsprojekte gibt es nicht. Was nun?

Das Bundeskabinett will Cannabis legalisieren. - Christoph Soeder
Große Übersicht

Bundeskabinett beschließt Eckpunkte für Cannabis-Legalisierung

Die Ampel-Regierung geht den nächsten Schritt in Richtung Cannabis-Legalisierung in Deutschland und beschließt Eckpunkte für das Vorhaben.

Ein zerstörter Wohnblick in Mariupol: Eine UN-Untersuchungskommission hat im September verschiedene russische Kriegsverbrechen in der Ukraine festgestellt. - AFP or licensors
"Hau-Ruck-Verfahren"

Kriegsverbrechen verharmlosen gilt nun als Volksverhetzung

Fast unbemerkt hat der Bundestag das Strafrecht zur Volksverhetzung verschärft. Die Union moniert die Umstände des plötzlichen Vorstoßes.

Ein Containerschiff der China Ocean Shipping Company (COSCO) wird am Containerterminal Tollerort der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) entladen. - Christian Charisius/dpa
Cosco

Kabinett soll in Hafenstreit Kompromiss beschließen

Ein chinesischer Konzern soll bei einem Hamburger Containerterminal einsteigen dürfen - aber nur unter Auflagen. Das ist im Kern die umstrittene Lösung der Bundesregierung im Hafenstreit.

Thomas Kutschaty führt die SPD in NRW. - Wolfgang Rudolf
Folgen der Energiekrise

SPD fordert eigenes Entlastungspaket für die Menschen in NRW

Die Fraktion macht Vorschläge, wie Branchen, Vereine und Bürger kurzfristig von den gestiegenen Kosten entlastet werden könnten.

Der Bundestag hat den Weg für die Finanzierung der geplanten Energiepreisbremsen und Unternehmenshilfen zur Abfederung der Energiekrise frei gemacht. - Philipp von Ditfurth
Entlastungen

Grünes Licht für „Doppelwumms“: Milliarden für Energiepreisbremsen

Noch ist nicht klar, wie die Preise für Gas und Strom in Deutschland gedrückt werden sollen. Die Ampel-Koalition genehmigt sich schon Milliardenkredite dafür.

Der Bundestag genehmigt erneut eine Ausnahme von der Schuldenbremse. - Britta Pedersen/dpa
Finanzen

«Doppelwumms»: Milliarden für Energiepreisbremsen

Noch ist nicht klar, wie die Preise für Gas und Strom in Deutschland gedrückt werden sollen. Doch die Ampel-Koalition genehmigt sich schon einmal Milliardenkredite dafür. Die Opposition findet das unredlich.

Diesen Winter wird das Heizen teuer. - Fabian Sommer/dpa
Entlastungspaket

Finanzspritzen für Rentner und Wohngeld-Empfänger

In diesem Winter wird es teuer, die Wohnung warm zu bekommen. Rentnern wird deshalb ebenso finanziell unter die Arme gegriffen wie Wohngeld-Beziehern. Doch der Opposition gehen die Hilfen nicht weit genug.

Hanf-Pflanzen (Cannabis) wachsen in einem Kölner Garten. - Oliver Berg/dpa
Gesundheit

FDP-Politikerin Lütke findet Cannabis-Entwurf zu streng

Die Legalisierung von Cannabis ist ein zentrales - und heftig umstrittenes - Projekt der Ampel-Koalition. Nun werden konkrete Überlegungen bekannt. Kritik kommt von allen Seiten.

Der 19-jährige Mohammad aus Afghanistan arbeitet im Ausbildungszentrum der Siemens Professional Education an der Verdrahtung eines Schaltschranks. - Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa
Migration

Widerstand gegen geplante Reform des Aufenthaltsrechts

Die Ampel peilt einen «Neustart» in der Asyl- und Migrationspolitik an. Ein neues Gesetz etwa soll Geduldeten eine Bleibeperspektive eröffnen. Die Opposition lehnt dieses Vorhaben allerdings ab.