
Feuerwehr Paderborn
Die Feuerwehr Paderborn spielt heute eine unverzichtbare Rolle in der Sicherheit der Stadt und Umgebung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schnelle und effektive Hilfe bei verschiedenen Notfällen wie Bränden, technischen Rettungen und medizinischen Notfällen zu leisten. Die Leitstelle an der Flughafenstraße 34 in Büren ist das Herzstück für die Koordination sämtlicher Einsätze. Dort werden Notrufe, die über die 112 eingehen, entgegengenommen und ausgewertet. Je nach Schwere und Art des Vorfalls wird ein entsprechender Feuerwehreinsatz organisiert. Das reicht vom einfachen Brand in einer Wohnung bis hin zu Großbränden, die mehrere Abteilungen und oft auch überörtliche Hilfe erfordern. Die Feuerwehr Paderborn setzt modernste Technologien und gut ausgebildetes Personal ein, um den Bürgern bestmöglichen Schutz zu bieten.

Pferd aus Kanal befreit: Die Rettung aus der Not ist kostenfrei
Anderthalb Stunden hat die Rettung eines Pferdes aus dem Boker Kanal gedauert. 20 Männer waren im Einsatz. Trotzdem muss die Besitzerin kaum befürchten, dass ihr dafür eine Rechnung ausgestellt wird.

Haushalt in Altenbeken: Die Feuerwehr soll feiern können
Auf eine ruhige und entspannte Ratssitzung blickt Altenbekens Bürgermeister Hans Jürgen Wessels am Freitag zurück. Das war nicht immer so, wenn es einen Haushalt zu beschließen galt.

Brandgefahr bei Weihnachtsdeko - das rät die Feuerwehr
Zu einer stimmungsvollen Adventszeit gehört auch eine entsprechende Dekoration. Für viele gehören echte Kerzen für das Ambiente einfach dazu, doch die offenen Flammen bergen Gefahren.

Unglück im Tanzsaal: Bei "Karneval in Rio" kam 1968 die Decke runter
In loser Folge ist an dieser Stelle über Ereignisse berichtet worden, die das Jahr 1968 in der Stadt prägten. Dazu gehört auch ein Unglück, das am Abend des 5. September für einen Großeinsatz sorgte.

Erinnnerung an Dichterin Luise Hensel
Die 1798 in der Mark Brandenburg geborene Dichterin zählt sicherlich zu den wichtigen Frauen im Deutschland des 19. Jahrhunderts.

Die Geburtsstunde der Paderborner Feuerwehr
An dieser Stelle ist zuletzt über den Ükernbrand des Jahres 1875 und seine Folgen berichtet worden. Aus der Katastrophe erwuchs aber noch eine weitere Institution, die hier zu ihrem Recht kommen soll.

Sturm "Friederike" fegt über den Kreis Paderborn hinweg
In ganz NRW sorgte Orkantief „Friederike" für einen nasskalten und sehr windigen Tag. Herumfliegende Äste und Dachziegel, umgestürzte Bäume und gesperrte Straßen: Innerhalb weniger Stunden leisteten die Feuerwehren im Kreisgebiet rund 500 Einsätze.

Polenböller sprengt Motorroller in die Luft
Ungewöhnlicher Vorfall in Bad Lippspringe: Gegen 0.45 Uhr hat in der Nacht zu Freitag ein lauter Knall die Anwohner erschüttert. Vor einem Wohnhaus war ein Motorroller durch eine Explosion zerstört worden. In mehreren Häusern gingen Scheiben durch die Druckwelle zu Bruch.

50. Paderborner Crashkurs für sicheres Fahren
Autos, die vor Bäume geprallt sind, die überschlagen auf der Straße liegen. Solch dramatische Motive zeigt die Polizei. Der Grund: Sie will Jugendliche zu verantwortungsbewusstem Fahrverhalten erziehen. Zwischen 350 und 400 Schüler waren bei der 50. Auflage des Crashkurses dabei.
Feuerwehr probt Pferderettung
So eine tierische Übung hatten die 20 Feuerwehrmänner aus dem Kreis Paderborn auch noch nicht erlebt. Sam war zwar nur ein gelenkiger Pferde-Dummy aus England, ihn jedoch aus verschiedenen Notlagen zu befreien, stellte die Einsatzkräfte an der Kreisfeuerwehrzentrale am Flughafen Paderborn-Lippstadt vor großen Herausforderungen.

Domschule wird vorzeitig zur Notunterkunft
In den ersten beiden Novemberwochen kamen 400 Flüchtlinge in Paderborn an - 100 mehr als im gesamten Jahr 2014. Aufgrund dessen müssen die letzten beiden verbliebenen 4. Klassen, die zum Sommer 2016 auslaufende Domschule vorzeitig verlassen. Sie wird zur Notunterkunft.

Kurzschluss setzt Gefrierschrank in Brand
Delbrück-Boke. „Das ist glücklicherweise glimpflich abgelaufen. Wenn die Hausbewohner geschlafen hätte, hätte es böse ausgehen können“ so Einsatzleiter Reinhard Brand. nach einem Kellerbrand in einem Zweifamilienwohnhaus in der Königsallee in Boke am Freitagabend...

Semesterstart an der Theologischen Fakultät Paderborn
Um Flüchtlinge unterzubringen, will auch die alt-ehrwürdige Theologische Fakultät Paderborn mithelfen: Derzeit werde in Zusammenarbeit mit der Stadt Paderborn und der Feuerwehr geprüft, ob sich "einige leer stehende Räume" im Fakultätsgebäude dafür eignen. Diese habe man der Stadt Paderborn jedenfalls zur Nutzung angeboten und folge damit einer "sittlichen Forderung", sagte gestern Josef Meyer zu Schlochtern als scheidender Rektor der Erzbischöflichen Hochschule im Rahmen der akademischen Jahresfeier vor Gästen aus Kirchen, Bildungseinrichtungen und öffentlichem Leben im Auditorium Maximum der Theologischen Fakultät.

Kopfüber in den Graben
Schreck in der Morgenstunde: Der 22-jährige Fahrer eines Mini-Raupenbaggers hatte am Mittwoch kurz nach 10 Uhr sein Gefährt vom Transportanhänger abgeladen, um damit an der Böschung der Autobahnbrücke an der Römerstraße zu arbeiten.