
Feuerwehr Paderborn
Die Feuerwehr Paderborn spielt heute eine unverzichtbare Rolle in der Sicherheit der Stadt und Umgebung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schnelle und effektive Hilfe bei verschiedenen Notfällen wie Bränden, technischen Rettungen und medizinischen Notfällen zu leisten. Die Leitstelle an der Flughafenstraße 34 in Büren ist das Herzstück für die Koordination sämtlicher Einsätze. Dort werden Notrufe, die über die 112 eingehen, entgegengenommen und ausgewertet. Je nach Schwere und Art des Vorfalls wird ein entsprechender Feuerwehreinsatz organisiert. Das reicht vom einfachen Brand in einer Wohnung bis hin zu Großbränden, die mehrere Abteilungen und oft auch überörtliche Hilfe erfordern. Die Feuerwehr Paderborn setzt modernste Technologien und gut ausgebildetes Personal ein, um den Bürgern bestmöglichen Schutz zu bieten.

Belohnung ausgesetzt: Polizei ermittelt wegen Verdachts der Brandstiftung
Die Polizei hat den Verdacht, dass der Wohnwagen in Brand gesetzt worden ist. Der Gesamtschaden beträgt 150.000 Euro.

Delbrück feiert den ersten Kinderprinzen
Der 48. Kinderzug in Delbrück sollte der bisher größte werden, aber das Wettertief Julia veranlasste zahlreiche Gruppen dazu, ihre Teilnahme abzusagen. Dafür gab es andere historische Premiere.

Mehrere Einsätze für Rettungskräfte beim Paderborner Karnevalsumzug
Mehrere tausend Menschen haben am Samstag einen friedlichen Karneval in der Paderborner Innenstadt gefeiert. Die Polizei zieht eine positive Bilanz.

Flammen zerstören Wohnwagen und beschädigen Borchener Wohnhaus schwer
Ein Großbrand zerstört einen Wohnwagen im Carport. Anschließend greifen die Flammen auf das angrenzende Wohnhaus über.

Unfall mit drei Verletzten auf der A 44 bei Wünnenberg-Haaren
Auf der Autobahn 44 hat es am Samstagnachmittag einen Unfall gegeben, bei dem nach Angaben der Feuerwehr drei Menschen leicht verletzt wurden.

Hydrauliköl schwimmt auf der Pader - Feuerwehr im Einsatz
Zu einem Ölunfall auf der Pader in Richtung Schloss Neuhaus wurde die Paderborner Feuerwehr am Samstagnachmittag alarmiert.

Feuerwehrmänner üben Höhenrettung im Paderborner Domturm
Für die Männer ist es ein nicht alltäglicher Einsatz. Statt sich an Industrieanlagen, Baukränen und Windrädern abzuarbeiten, manövrieren die Einsatzkräfte den "Verletzten" entlang der Domglocken.

Höhenretter üben im Paderborner Domturm
Eine nicht alltägliche Übung steht für die die Höhenretter der Paderborner Feuerwehr auf dem Programm. Die Glocken und der Stundenschlag sind während der Übung der Feuerwehr ausgeschaltet.

Mordanklage: 48-Jähriger soll Pflegevater mit Hammer getötet haben
Weil er seinen Pflegevater getötet haben soll, muss sich ein 48-Jähriger bald vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft hat nun Anklage wegen Mordes und schwerer Brandstiftung erhoben.

Gasalarm durch defekte Klimaanlage in Dahl
Wegen eines Gasalarms rückten Polizei, Feuerwehr und Westfalen-Weser Netz am Mittwochmittag zu einem ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesen an der Schlotmannstraße in Dahl aus.

Mercedes geht in Flammen auf: Polizei vermutet Brandstiftung
Unterstützt von modernster Technik haben die Löschzüge aus Buke und Schwaney am Dienstagabend ein brennendes Auto gelöscht. Es war auf der Le 828 in Höhe des Industriegebiets in Brand geraten.

Wie die Paderborner Feuerwehr mit sozialen Medien arbeitet
Sie sind bei Bränden und Unfällen vor Ort, um zu helfen. Aber die Paderborner Feuerwehr macht noch mehr: Ausbildung, Training, vorbeugender Brandschutz. Und sie ist präsent in den sozialen Medien.

Generationswechsel an der Spitze der Hövelhofer Feuerwehr
Neue Führung bei der Hövelhofer Feuerwehr: Sebastian Lienen, Patrick Falkenrich und Max Rempe werden das bisherige Trio Peter Kesselmeier, Michael Kesselmeier und Lothar Marxcord ablösen.

Zwei Verletzte bei Unfall an der Autobahnauffahrt Sennelager
Einsatz für die Feuerwehr und Polizei am Montagmittag an der Anschlussstelle zur Autobahn 33. Zwei Autos waren auf der Bielefelder Straße im Bereich der Auffahrt kollidiert.

Die Hövelhofer Feuerwehr bekommt neue Fahrzeuge
Mit 258 Einsätzen hatten die 114 aktiven Feuerwehrleute der Sennewehr, darunter 12 Frauen, 2019 kein einfaches Jahr zu bewältigen, auch wenn die Jahresbilanz „nur“ mit Ölspuren begann und endete.

Spänebunker brennt bei Möbelzulieferer in Delbrück
Am Freitagmorgen ist die Delbrücker Feuerwehr in großer Mannstärke zu einem Betrieb der Möbelindustrie am Schwalbenweg ausgerückt.

Unfall auf A 33 fordert zwei Verletzte
Auf der Autobahn 33 hat es am Donnerstagmorgen einen Unfall gegeben, dabei sind zwei Personen verletzt worden. Die Fahrtrichtung Bielefeld wurde für gut 50 Minuten voll gesperrt.

Nach Brand in Hövelhofer Scheune steht die Ursache fest
Nachdem es am Dienstagvormittag zu einem Feuer in einer Scheune in Hövelhof gekommen ist, hat die Polizei nach ersten Untersuchungen jetzt Hinweise auf die Brandursache.

Großeinsatz: Scheunenbrand in Hövelhof
An der Sennestraße in Hövelhof brennt es auf einem landwirtschaftlichen Anwesen. Nach ersten Informationen brennt es in einer Scheune.

Ein Schwerverletzter in Paderborn nach Sturmtief Sabine
Weniger schlimm als befürchtet, so lautet die erste Bilanz der Feuerwehren nach Orkantief Sabine. Jedoch wurde am Sonntagnachmittag ein Jugendlicher schwer verletzt.

Karnevalistische Hoch-Session startet in Delbrück-Ostenland
Getreu ihrem Motto „Karneval total“ drehten die Aktiven der „Eintracht von 1832 Delbrück“ und des Löschzugs der Freiwilligen Feuerwehr Ostenland das Stimmungsrädchen bis zum Anschlag.

Tödlicher Arbeitsunfall auf A 33-Baustelle in Borchen
Bei einem tragischen Arbeitsunfall auf einer A 33-Baustelle bei Borchen ist ein Bauarbeiter am Mittwochmorgen gestorben. Das bestätigt die Polizei Paderborn.

Besucher löst Feueralarm aus: Paderhalle evakuiert
Der Fehlalarm führt zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Hunderte Gäste müssen die Ü30-Party vorübergehend verlassen. Mittlerweile ermittelt die Polizei.

Feuerwehreinsatz wegen Gasgeruchs in Paderborn
Ein verdächtiger Geruch hat in Elsen zu einem Einsatz der Feuerwehr und der zwischenzeitlichen Räumung eines Wohnhauses geführt.

Kilometerlange Ölspur zieht sich quer durch Paderborn
Eine 15 Kilometer lange Ölspur hat sich am Freitagabend quer durch die Stadtheide bis nach Schloß Neuhaus gezogen. Die Beseitigung hielt die Feuerwehr stundenlang auf Trab.