Hövelhof. Generationswechsel bei der Hövelhofer Feuerwehr: Sebastian Lienen, Patrick Falkenrich und Max Rempe werden das bisherige Führungstrio Peter Kesselmeier, Michael Kesselmeier und Lothar Marxcord ablösen. Die förmliche Anhörung der Wehr durch den Kreisbrandmeister fand am Freitagabend im Hövelhofer Gerätehaus statt. Der offizielle Führungswechsel findet am Samstag, 18. April, bei einer Veranstaltung im Schlossgarten statt. Dann wird auch ein neues Löschfahrzeug in Dienst gestellt.
Peter Kesselmeier ist seit 1999 Leiter der Sennewehr und bereits seit 1983 aktiver Feuerwehrmann. Auch beruflich ist er über die Werksfeuerwehr des Haushaltsgeräteherstellers Miele eng mit der Feuerwehr verbunden. „Ich freue mich schon darauf, als Maschinist oder mit dem Strahlrohr noch viele Jahre aktiv bei der Wehr zu sein", sagte er am Freitag.
Bereits seit 1979 ist Michael Kesselmeier aktiver Feuerwehrmann in Hövelhof, seit 2008 ist er stellvertretender Leiter. Er gehörte auch im Jahr 2000 zu den Gründern der Jugendfeuerwehr.
Reibungsloser Übergang
Lothar Marxcord ist seit 1983 aktiv in der Feuerwehr und war 1999 Gründungsmitglied des Fördervereins. Seit 2012 leitet er die Ausbildung und wurde 2013 zum stellvertretenden Leiter ernannt.
Lob für den geräuschlosen Wechsel an der Spitze der 114-köpfigen Wehr zollte auch Kreisbrandmeister Elmar Keuter, der die Anhörung leitete: „Ihr habt Euch exzellent auf die Übergabe vorbereitet", sagte der Chef von rund 2.700 Feuerleuten im Kreis Paderborn.
Das neue Führungstrio mit Sebastian Lienen (30) , Max Rempe (30) und Patrick Falkenrich (32) ist seit Jahren in der Feuerwehr aktiv und hat bereits die notwendigen Lehrgänge absolviert. Patrick Falkenrich wurde am Freitag zum Brandoberinspektor befördert, Sebastian Lienen zum Gemeindebrandinspektor. Max Rempe, der bereits im vergangenen Jahr zum Gemeindebrandinspektor befördert worden war, ist beruflich bei der Bielefelder Feuerwehr tätig.
Kommentare
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.