
Feuerwehr Höxter
Die Feuerwehr Höxter, mit ihren 13 Einsatztruppen in verschiedenen Ortsteilen, stellt heute eine unverzichtbare Säule des Sicherheitsnetzwerks der Region dar. Sie ist nicht nur darauf spezialisiert, Brände zu löschen, sondern auch eine Vielzahl anderer Gefahrensituationen zu bewältigen. Bei jedem Brand, jedem Feuer und jedem anderen Notfall sind sie stets zur Stelle, um Schutz und Hilfe zu gewährleisten. Zudem fördert die Feuerwehr Höxter den Nachwuchs durch ihre Jugendfeuerwehr, um die Sicherheit der Gemeinde auch in der Zukunft zu gewährleisten. Aktuelle Berichte über Einsätze von heute und Aktivitäten der Feuerwehr Höxter finden Sie hier.

Unfall bei Siddessen: Motorradfahrer schwer verletzt
Ein 44-jähriger Motorradfahrer ist am Freitagnachmittag bei einem Unfall auf der Landesstraße 953 zwischen Frohnhausen und Siddessen schwer verletzt worden.

Warburger Feuerwehr befreit eingeklemmten Mauersegler
Ein kurzer Einsatz für die Feuerwehr, ein lebensrettender für den Mauersegler, dessen Flügel sich unterm Dach verfangen hatte.

Unfälle auf der A 44 sorgen bei der Warburger Feuerwehr für mehrere Einsätze
Ein Sattelzug prallt gegen Absperrfahrzeug der Straßenmeisterei, der Fahrer wird nur leicht verletzt. Bei einem Unfall am Montagabend verletzte sich der Unfallverursacher (80) dagegen schwer.

„Wesersturm 2019“: Film über Großübung bei Höxter ist fertig
Anfang Juni trafen sich fast 800 Einsatzkräfte mit 120 Fahrzeugen von Feuerwehr bis Hilfsorganisation zur Katastrophenschutzübung am Fluss bei Corvey, dem „Wesersturm". Nun ist der Film zur Übung fertig.

Sattelzug kippt im Kreisel der B 239 bei Brenkhausen um
Ein umgekippter Sattelzug aus dem Landkreis Holzminden sorgt auf der Bundesstraße 239 am Kreisel bei Brenkhausen für Verkehrsbehinderungen und beschäftigte Polizei und Feuerwehr.

Feuerwehr löscht brennendes Getreidefeld bei Höxter
Glimpflich davongekommen ist der Kreis Höxter beim fürs Wochenende angekündigten Unwetter mit Starkregen. Dafür brannte ein Getreidefeld.

Bagger trifft Gasleitung bei Bauarbeiten in Höxter
Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr zum Rohrweg gerufen wurden, waren auch Fachkräfte der Gas- und Wasserversorgung vor Ort, die Hausanschlüsse installieren wollten. Sie verhinderten Schlimmeres.

Wohnungsbrand: Lange Suche nach Vermisster in Beverungen
Wieder brennt in der Großgemeinde Beverungen ein Haus. Die 56-jährige Mieterin wird erst zwei Stunden später mit schweren Verletzungen gefunden.

Verdienstkreuz für Feuerwehrmann aus Warburg
Heinrich Mantel hat die Jugendfeuerwehr in Warburg und im Kreis Höxter geprägt. Dieses besondere Engagment wurde jetzt mit dem Verdienstkreuz honoriert.

Drei Verletzte bei Wohnungsbrand in Beverungen
Bei einem Wohnhausbrand in Beverungen in der Nacht zu Samstag wurden drei Menschen verletzt. Eine Mieterin wurde erst zwei Stunden später entdeckt.

Feuerwehr Borgholz verhindert bei Brand eines Getreidetrockners Schlimmeres
Das rechtzeitige Eingreifen der Feuerwehr Borgentreich hat am Mittwochnachmittag wohl schlimmeres verhindert. Auf einem Hof in Borgholz war eine Getreidetrocknung in Brand geraten.

Feuerwehr Höxter muss zwei lange Ölspuren beseitigen
Gleich zwei Mal sorgten defekte Hydraulikschläuche in Höxter für verschmutzte Straßen. Für die Feuerwehren aus Bödexen, Albaxen und Stahle bedeutete das stundenlange Einsätze.

Frau kommt bei Feuer in Herstelle ums Leben
Bei einem Brand in Herstelle ist am frühen Samstagmorgen eine 65-jährige Frau ums Leben gekommen. Ihr 76-jähriger Ehemann blieb unverletzt – dank des vorbildlichen Verhaltens einer Nachbarin.

Müllwagen kippt an B-7-Kreuzung bei Warburg in Straßengraben
Ein Müllwagen ist auf der Bundesstraße 7 bei Warburg in einen Graben gekippt. Die Feuerwehr ist im Einsatz, die Bergung gestaltet sich schwierig.

Feuertaufe, Wettkampf und Umzug beim Feuerwehrfest in Lüchtringen
Vier Tage lang feiert die Löschgruppe Lüchtringen mit großem Programm ihr 111-jähriges Bestehen. 16 neue Feuerleute müssen allerdings abtauchen - und einige zum richtigen Einsatz.

Feld in Brenkhausen gerät bei Mäharbeiten in Brand
Großeinsatz für die Feuerwehr am Sonntagnachmittag: Offenbar bei Mäharbeiten ist gegen 15 Uhr ein Feld oberhalb von Brenkhausen in Brand geraten.

Papierreste brennen in der Höxteraner Innenstadt
Mitten in der Nacht zu Donnerstag brannten in der Höxteraner Innenstadt Papierreste. Die Polizei geht davon aus, dass die Feuer absichtlich angezündet wurden.

Brakeler Feuerwehrnachwuchs: Im Team zum Erfolg
29 Jugendfeuerwehren aus NRW wetteifern im Brakeler Thermo-Glas Stadion um die begehrte Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr.

Missglückter Abflammversuch: Hecke in Bühne angebrannt
Ein Bühner wollte nur ein bisschen missliebiges Grün auf dem Fußweg entfernen – jetzt ist die ganze Hecke weg. Die Polizei warnt vor dem Abflammen von Unkraut.

Beverungens neuestes Einsatzfahrzeug hat seine Feuertaufe schon hinter sich
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Beverungen hat den neuen Einsatzleitwagen, kurz ELW, offiziell in Dienst gestellt. Den ersten heißen Einsatz hat das Fahrzeug schon hinter sich.

Bagger beschädigt Hausanschluss einer Gasleitung in Scherfede
ABC-Einsatz für die Warburger Feuerwehr: Durch Baggerarbeiten im Vorgarten eines Wohnhauses an der Hermann-Klostermann-Straße in Scherfede wurde am Samstagnachmittag eine Gasleitung beschädigt.
Rind Riccola steckt in Aluminiumleiter fest
Dumm gelaufen: Riccola, das zweijährige Rind aus Fürstenau, hatte auf der Weide ihren Kopf durch eine Aluminiumleiter gesteckt und nicht wieder herausbekommen. Mit der Leiter am Körper lief das Dexter-Rind hin und her, quer über die Wiese. Rettung kam von der Freiwilligen Feuerwehr.
Großbrand zerstört Werkstattscheune
Am frühen Freitagmorgen gegen 1.40 Uhr bemerkte der Eigentümer einer Schlosserei im Steinweg in Borgentreich ein Feuer in der angrenzenden Werkstattscheune seiner Firma. Die Flammen schlugen bereits aus der Giebelseite des Gebäudes. Die Feuerwehren aus Borgentreich und allen Ortsteilen, sowie Drehleitern aus Beverungen und Warburg wurden eingesetzt...

Notunterkunft: Flüchtlinge ziehen in Jugendherberge
Die Option, auch in der Jugendherberge Höxter Flüchtlinge unterzubringen, steht schon länger im Raum. Nun wird der Strom der Asylbewerber so groß, dass die Bezirksregierung Arnsberg darauf zurückgreifen muss. Im Pressegespräch beantworteten Herbergsleiter Calle Swoboda und Bürgermeister Alexander Fischer auf die drängendsten Fragen.