Teaser Bild

Landgericht Bielefeld

Das Landgericht Bielefeld ist dem Oberlandesgericht Hamm zugeordnet. Das Gericht ist – zusammen mit der Staatsanwaltschaft, dem Amtsgericht und dem Arbeitsgericht – im Gebäude Niederwall 71 in Bielefeld untergebracht. Alle aktuellen News und Berichte rund um das Landgericht in Bielefeld finden Sie auf dieser Themenseite.

Nach dem Mülltonnenbrand in der Herforder Innenstadt ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung. - Claus Frickemeier
Kreis Herford kompakt am 16. August 2023

Ermittlungen wegen Brandstiftung, neues Wohngebiet und ein Bike-Influencer

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Der elf Jahre alte Deutsch Drahthaar-Rüde "Knut" ist seit Februar im Tierheim Gütersloh untergebracht, weil sich sein früheres Herrchen wegen Totschlags vor Gericht verantworten muss. - Andreas Frücht
Trauriges Schicksal

Tödlicher Streit: Hund „Knut“ wartet seit der Tat im Gütersloher Tierheim

Sein Herrchen soll in Gütersloh im Februar einen Mann getötet haben und sitzt seitdem im Gefängnis. Was mit Hund "Knut" nach dem Verbrechen passiert ist.

Vor dem Landgericht stehen bewaffnete Polizisten. Im Inneren des Justizgebäudes galten verschärfte Sicherheitsvorkehrungen. - dpa / Friso Gentsch
Hells Angels-Razzia

Großer Polizeischutz für Rocker-Kronzeugen im Bielefelder Gerichtsgebäude

Ungewöhnlich: Plötzlich war das Gebäude besonders gesichert, die Kontrollen verschärft. Niemand sollte den Hauptbelastungszeugen im Hells Angels-Fall erreichen.

Gegen zwei Geschwister aus Löhne wird von August bis November vor dem Bielefelder Landgericht verhandelt. - Pixabay
Handel mit Rauschgift

Lager in Wohnung der Eltern: Löhner Brüder sollen 23 Kilo Marihuana verkauft haben

Zwei Geschwister aus Löhne stehen vor dem Landgericht. Ihnen wird Drogenhandel im großen Stil vorgeworfen. Das ist aber noch nicht alles.

Bei der ersten Tat soll das Mädchen erst sechs Jahre alt gewesen sein. - Symbolbild: dpa
Urteil

Enkelin der Ex-Partnerin jahrelang missbraucht: Was dem Bünder jetzt bevorsteht

Der 51-Jährige muss dem Mädchen außerdem Schmerzensgeld zahlen. Der Täter hatte schon zuvor reinen Tisch gemacht.

Das Gütersloher Klinikum muss der Familie ein Schmerzensgeld von 500.000 Euro zahlen. - Wolfgang Rudolf
Schmerzensgeld

Kind nach Behandlungsfehler behindert - Gütersloher Klinikum muss 500.000 Euro zahlen

Das Krankenhaus muss der Familie des Jungen ein Schmerzensgeld zahlen. Das Bielefelder Landgericht äußert zuvor Zweifel an der Version des Klinikums.

Trotz mehrerer Vorstrafen aufgrund von Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz sah der kokainabhängige Edoardo S. (Name geändert) offenbar keine andere Wahl, als seinen eigenen Konsum durch den Handel mit Drogen zu finanzieren. - Verwendung weltweit
Konsum mit Verkauf finanziert

Kokaindealer aus Herford muss vier Jahre in Haft

Der 50-Jährige Herforder hat vor dem Bielefelder Landgericht ein Geständnis abgelegt. Auf eine Jahrzehnte andauernde Drogenkarriere folgt nun das Gefängnis.

Bei der ersten Tat soll das Mädchen erst sechs Jahre alt gewesen sein. - Symbolbild: dpa
Bünde

Enkelin der Ex-Freundin: Bünder gesteht hundertfachen Missbrauch

Über Jahre hat ein heute 51-Jähriger die Enkelin seiner Lebensgefährtin missbraucht. Beim ersten Übergriff ist das Opfer erst sechs Jahre alt.

Vor dem Bielefelder Landgericht muss sich ein 69 Jahre alter Rentner demnächst wegen des Verdachts desversuchten Totschlags verantworten. - (Symbolbild): Pixabay
Messerangriff

Blutiger Streit um Mofa: Espelkamper Rentner angeklagt

Ein 69-Jähriger muss sich wegen des Verdachts des versuchten Totschlags vor Gericht verantworten. Er hatte einen Nachbarn mit einem Messer schwer verletzt.

Leiche von Marion S. gefunden

Getötete Frauen im Kreis Gütersloh: Mehrere Mörder noch nicht gefasst

Der mysteriöse Fall Marion S. schockiert den Kreis Gütersloh. Und er erinnert an ähnliche Kapitalverbrechen in der Region. Zwei davon sind ungelöst.

Präsident des Landgerichts Klaus Petermann (l.) und Richter am Landgericht Andreas Reichmann. - Nils Middelhauve
Justiz

Der unvergessliche Fall: Bekannter Bielefelder Richter (67) geht in den Ruhestand

Nach 37 Jahren im Dienst verabschiedet sich Andreas Reichmann vom Landgericht. Und hat große Pläne.

Darf ein Blogger das politische Wirken anderer in einer Art und Weise darstellen, die geeignet ist, den Betroffenen möglicherweise durch die Berichterstattung Nachteile in ihrem beruflichen und sozialen Umfeld entstehen zu lassen? - Symbolfoto
Landgericht

Bielefelder wehrt sich gegen Darstellung in Antifa-Blog

Der Autor eines Internet-Artikels beruft sich auf ein Jahrzehnte altes Interview - und fasst die damaligen Äußerungen des Bielefelders sehr überspitzt zusammen.

Eine Polizistin sagte jetzt im Giftmord-Prozess vor dem Bielefelder Landgericht aus. - pixabay
Giftcocktail

Details im Bielefelder Giftmord-Prozess: Angeklagter fürchtete tödliche Attacke

Eine Polizistin von der Davidwache in St. Pauli sagte am vierten Verhandlungstag vor dem Bielefelder Landgericht aus.

Der Gütersloher soll jetzt unbefristet in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht werden. - Wolfgang Rudolf
Gerichtsprozess

24-jähriger Gütersloher würgt seine Mutter im Wahn bis zur Bewusstlosigkeit

Wie der Angeklagte vor Gericht berichtete, hätten Stimmen in seinem Kopf Blut gefordert. Krankheitsbedingt kann er strafrechtlich jedoch nicht belangt werden.

Ein Mann aus Löhne stand vor dem Landgericht. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Herford kompakt am 14. Juli 2023

Weiteres Sparkassen-Gebäude verkauft, Dealer vor Gericht und ein vergifteter Baum

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Bei dem 23-Jährigen wurden diverse Drogen gefunden sowie eine Gaspistole. - Symbolbild: Pixabay
Bewährung

Mit verschiedenen Drogen erwischt: Löhner Dealer bekommt letzte Chance vom Gericht

Das Bielefelder Landgericht verurteilt einen Löhner zu einer Bewährungsstrafe. Es ist nicht das erste Mal, dass der 23-Jährige mit dem Gesetz in Konflikt kommt.

Der im März 2022 verurteilte Pfarrer war zum Zeitpunkt der Tat Pfarrer der katholischen Liebfrauenkirche in Gütersloh. - Raimund Vornbäumen
Juristisches Nachspiel

Wegen Sexualdelikt verurteilt: Haushälterin lügt für ehemaligen Pfarrer aus Gütersloh

Das Gericht hatte den ehemaligen Gütersloher Geistlichen 2022 verurteilt. Weil eine Mitarbeiterin versucht hatte, ihn zu schützen, kam es für sie zum Nachspiel.

Der Fall wurde vor dem Bielefelder Landgericht verhandelt. - NW-Archiv/Symbolbild
Lungenentzündung

Behandlungsfehler: Seniorin stirbt in Klinik im Kreis Minden-Lübbecke

Der Tod der 81-Jährigen wäre wohl zu verhindern gewesen, so ein Gutachten. Die Mühlenkreiskliniken und die Erben der Verstorbenen treffen sich vor Gericht.

Der 24-Jährige leidet unter einer paranoid-halluzinatorischen Schizophrenie. - Wolfgang Rudolf
Krankheitsschub

Stimmen im Kopf fordern Blut - Gütersloher verletzt und bestiehlt Mutter

Ein 24-jähriger Gütersloher hat in einem Krankheitsschub seine Mutter verletzt und bestohlen. Erst im Krankenhaus kam der Mann wieder zu sich.

Die beiden Angeklagten im Gerichtssaal (vorne links, hinten rechts). - Friso Gentsch/dpa
Bielefelder Landgericht

Bielefelderin ermordet Ehemann mit Giftcocktail: Verteidigung mit überraschendem Antrag

Die Tat erregt bundesweit Aufsehen. Die Verteidigung der Ehefrau überrascht am zweiten Verhandlungstag des stockenden Prozesses.

Im Strafverfahren um die Prügelattacke auf einen Gütersloher Fußballtorwart will ein 27-jährige Verurteilter seinen Schuldspruch nicht akzteptieren. - Andreas Frücht
Gewalttat

Torwart krankenhausreif geprügelt: Verurteilter Gütersloher legt Rechtsmittel ein

Der Verurteilte im Prozess um den verprügelten Fußballtorwart aus Gütersloh will den Schuldspruch nicht akzeptieren. Der 27-Jährige hat Rechtsmittel eingelegt.

Königin Mathilde, hier die Skulptur des Engeraner Künstlers Eberhard Hellinge, soll ein Musikwerk gewidmet werden. - Andreas Sundermeier
Prozess am Landgericht

Rechtsstreit um Engeraner "Mathilde-Musical"

Dem Komponisten war nach eigener Aussage der Vertrag vom Verein Kunstlandschaften auch wegen angeblich zu sorglosem Umgang mit dem Thema Krieg gekündigt worden.

Richter, Staatsanwälte und Rechtsanwälte geben angehenden Juristen wertvolle Tipps. - Peter Unger
Justiz

Jurastudium - und dann?

Das Bielefelder Landgericht bietet angehenden Juristen Orientierung und Informationen rund um den Berufseinstieg - mit entsprechendem Anklang

Mit jeweils elf Messerstichen wurden Helgard G. und ihr Bruder Hartmut S. an Heiligabend 2013 in ihrem Haus am Stadtpark getötet. Tagelang sicherten Beamte der Mordkommission „Bad“ Spuren des Verbrechens. Foto: Wolfgang Wotke - Wolfgang Wotke
Bekannter Fall

Doppelmord an Heiligabend in Gütersloh: Kommt der Täter (38) auf freien Fuß?

Der gewaltsame Tod der Geschwister Helgard G. und Hartmut S. sorgte 2013 bundesweit für Entsetzen. Nun gibt es ein neues psychiatrisches Gutachten.

Nach der Bluttat in dem Wohnhaus bringen Bestatter den Leichnam der Toten zur Obduktion. Rechtsmediziner zählen später 36 Messerstiche- und -schnitte.  - Charlotte Mahncke
Sohn erhebt schwere Vorwürfe

Psychiatrische Klinik weist Bielefelder ab: Der wird kurz darauf zum Mörder

Ein Mann ersticht seine Ehefrau mit 36 Messerstichen. Nun hat der Sohn die Psychiatrie angezeigt, die seinen Vater nicht aufgenommen hatte.