
Paderborn. Der SC Paderborn verbuchte in dieser Sommer-Transferperiode bislang elf Abgänge. Einige dieser Akteure feierten am Wochenende ihr Pflichtspieldebüt für ihre neuen Klubs. Dazu zählten mit Tristan Zobel und John Posselt auch zwei 21-jährige Perspektivspieler, die der SCP an andere Vereine verliehen hat. Ihr Profidebüt endete jeweils mit einer Nullnummer.
So stand Zobel als linker Halbverteidiger am Sonntag in der Startelf des FC Erzgebirge Aue, der zum Drittliga-Auftakt ein 0:0 gegen den FC Hansa Rostock holte. Die Paderborner Leihgabe trug dabei mit einer sehr soliden Vorstellung zur guten Defensivleistung der Sachsen bei. Für Zobel war es zugleich das Debüt im Profibereich, denn beim SCP war der 1,94 Meter große Abwehrrecke bislang nur in der U21 zum Einsatz gekommen.
Lesen Sie auch: SC Paderborns Torschütze Hoffmeier entdeckt seine Distanzschuss-Qualitäten
In eben jener U21 hatte John Posselt die Saisonvorbereitung absolviert. Doch am vergangenen Dienstag wurde der Stürmer, der erst in diesem Sommer vom VfB Lübeck verpflichtet worden war, an den Drittliga-Aufsteiger TSV Havelse ausgeliehen. Der 21-Jährige kam am Samstag in der Partie bei der TSG Hoffenheim II trotz der Kürze der Zeit gleich zum Einsatz.
Posselt wurde in der 62. Minute eingewechselt und war sofort on fire. Die SCP-Leihgabe legte dem Ex-Bielefelder Nassim Boujellab zunächst eine hundertprozentige Chance auf (80.), um dann selbst mit einem Schlenzer (83.) nur haarscharf den Siegtreffer zu verpassen. Letztlich endete das Aufsteigerduell 0:0, was in Havelse nach einer holprigen Vorbereitung für Zufriedenheit sorgte. So hatte der TSV im Juli unter anderem eine 2:7-Testspielpleite gegen Paderborns U21 kassiert.
Paderborns DFB-Pokalgegner feiert Heimsieg
Zwei SCP-Abgänge standen unterdessen im Kader von Viktoria Köln, das sein Heimspiel gegen Drittliga-Neuling 1. FC Schweinfurt mit 2:0 gewann. Während Marco Pledl dabei als rechter Schienenspieler von Beginn an ran durfte, saß Torwart Arne Schulz auf der Bank. Der aus Bünde stammende Keeper hat bei der Viktoria das Rennen um die Rolle als Nummer eins zumindest vorerst gegen den Deutsch-Brasilianer Dudu verloren. Vielleicht darf Schulz ja im DFB-Pokal ran, wenn die Kölner am Sonntag, 17. August, um 13 Uhr auf den SC Paderborn treffen.
Lesen Sie auch: Torwart des SC Paderborn wechselt zum Drittligisten Viktoria Köln
Und noch ein weiterer Spieler, der in diesem Sommer den SCP verließ, war am Wochenende für einen Drittligisten am Ball: Innenverteidiger Martin Ens durfte für den OWL-Nachbarn SC Verl beim 2:2 in Mannheim über die volle Distanz ran. Nach einer Roten Karte für Joshua Eze hatten die Verler hierbei ab der 24. Minute in Unterzahl gespielt. Im Fall Ens besitzt der SCP eine Rückkaufoption.

Letzteres ist bei Luca Herrmann, der unlängst vom SCP zu Dynamo Dresden zurückkehrte, nicht der Fall. Der 26-jährige Mittelfeldspieler stand am Sonntag beim Zweitliga-Auftaktspiel in Fürth im Kader der Sachsen, kam aber noch nicht zum Einsatz. Am Ende gewannen die Fürther, bei denen Paderborns Ex-Keeper Pelle Boevink (27) die neue Nummer eins ist, mit 3:2 (2:1). Boevink war bei beiden Gegentreffern machtlos.
Zehnters Start in Wolfsburg verläuft holprig
Einen Auftaktsieg heimste zudem Marvin Mehlem mit Arminia Bielefeld ein. Beim 5:1-Erfolg gegen Fortuna Düsseldorf blieb der Mittelfeldstratege, den der SCP in der Rückrunde der vergangenen Saison von Hull City ausgeliehen hatte, allerdings ohne Scorerpunkte.
Paderborns Rekord-Abgang Aaron Zehnter befindet sich derweil mit dem VfL Wolfsburg noch in der Vorbereitung. Die Startelfchancen dürften für den 20-Jährigen, für den der SCP gut 4,5 Millionen Euro Ablöse kassierte, allerdings zumindest derzeit recht gering sein. Im Testspiel gegen Espanyol Barcelona (0:1) war der linke Außenbahnspezialist nicht zum Einsatz gekommen.
Alle SCP-Nachrichten im Überblick: Der News-Blog rund um den SC Paderborn
Bei der 0:4-Testspielpleite, die der niedersächsische Erstligist am Samstag bei Feyenoord Rotterdam kassierte, agierte Zehnter in der zweiten Hälfte als Rechtsverteidiger. Dabei hatte sein ehemaliger SCP-Trainer Lukas Kwasniok einst im Podcast „From Coach to Coach“ erklärt: „Wenn ich Aaron auf Rechts hinstelle, dann sieht das genauso chaotisch aus wie ein Verkehrspolizist, der versucht, die Autos zu leiten, wenn die Ampel ausgefallen ist.“