SCP-Splitter

Aachen buhlt um Leipertz, Paderborns U21 bekommt einen neuen Trainer

Paderborns Sturm-Routinier kehrt womöglich in seine alte Heimat zurück. Ex-SCP-Spieler Alexander Nübel wird für die deutsche Nationalmannschaft nominiert. Und die U21 des SCP bekommt einen neuen Trainer.

Robert Leipertz, hier im Spiel gegen Magdeburg, steht in Aachen auf dem Wunschzettel. | © BESIM MAZHIQI

Frank Beineke
17.05.2024 | 18.05.2024, 14:01

Zieht’s „Leipi“ in die Heimat?

Robert Leipertz zählte nicht zu den Spielern, die beim SC Paderborn vor dem letzten Saison-Heimspiel gegen den Hamburger SV verabschiedet worden sind. Der Vertrag des 31-jährigen Stürmers läuft zwar aus, doch eine Verlängerung des Arbeitspapiers ist nicht ausgeschlossen. Womöglich zieht es den gebürtigen Jülicher nun aber auch zurück in die Heimat.

So buhlt Drittliga-Aufsteiger Alemannia Aachen nach Informationen der „Aachener Zeitung“ um die Dienste des erfahrenen Angreifers, der von 2008 bis 2013 für die Alemannia gekickt hatte. Angeblich habe in dieser Woche ein Treffen zwischen Leipertz und Klubvertretern stattgefunden. „Das wäre eine brutale Verstärkung“, sagt Aachens Trainer Heiner Backhaus mit Blick auf den SCP-Stürmer, der ablösefrei zu haben wäre. Ob man sich beim Gehalt einig wird, ist jedoch eine andere Frage.

Ein Tudorfer für Deutschland

Seit Donnerstag ist es offiziell: Im Kader der deutschen Nationalmannschaft für die Fußball-Europameisterschaft 2024 stehen gleich zwei ehemalige Spieler des SC Paderborn. Bereits am Dienstag war die Nominierung von Chris Führich bekanntgegeben worden. Am Donnerstag stand dann fest, dass auch Alexander Nübel als vierter Torwart mit dabei ist.

Newsletter
SC Paderborn 07
Wöchentlich alle News rund um den SC Paderborn.

Der gebürtige Paderborner hatte seine Fußballer-Laufbahn beim TSV Tudorf begonnen und von 2005 bis 2015 für den SCP gekickt. Bis zu U15-Zeiten agierte Nübel hierbei als Feldspieler, ehe er sein außergewöhnliches Talent fürs Bälle halten entdeckte. In der Erstliga-Saison 2014/15 zählte der Oberntudorfer zum Paderborner Profikader, ehe ihn der damalige SCP-Torwarttrainer Simon Henzler mit zum FC Schalke 04 nahm. Und dort nahm Nübels Karriere ab der Saison 2018/19 richtig Fahrt auf. Die EM-Nominierung ist nun die Krönung.

Das Foto zeigt Alexander Nübel als SCP-Keeper im Alter von 15 Jahren. - © NW-Archiv/SC Paderborn 07
Das Foto zeigt Alexander Nübel als SCP-Keeper im Alter von 15 Jahren. | © NW-Archiv/SC Paderborn 07

„Das war für mich sehr überraschend. Ich habe am Dienstagabend Bescheid bekommen. Mein Urlaub war zwar schon geplant, aber ich verzichte jetzt natürlich gerne darauf“, erklärt Nübel und fügt an: „Es bedeutet mir extrem viel, für Deutschland dabei zu sein. Vor allem bei der Heim-EM ist es natürlich etwas Überragendes.“

Ein Ex-Paderborner für Darmstadt

Luca Marseilers Zeit beim SC Paderborn war ausgesprochen kurz. Zur Zweitliga-Saison 2021/22 war der trickreiche Offensivakteur von der SpVgg Unterhaching zum SCP gewechselt. Marseiler deutete in den Testspielen zwar durchaus sein Potenzial an, wurde aber letztlich Ende August 2021 an Viktoria Köln ausgeliehen. Dort sollte der gebürtige Münchener auch dauerhaft bleiben und zu einem der besten Drittliga-Akteure heranreifen.

Künftig kickt Marseiler in der 2. Bundesliga. So unterschrieb der 27-Jährige am Donnerstag einen Vertrag beim Erstliga-Absteiger SV Darmstadt 98. „Wir freuen uns, dass er sich trotz anderer Angebote für uns entschieden hat“, kommentiert Darmstadts Sportchef Paul Fernie die Verpflichtung des ablösefreien Neuzugangs. Marseiler dürfte nun hoffen, in die Fußstapfen von Luca Pfeiffer und Phillip Titz zu treten. Die konnten sich in Paderborn ebenfalls nicht durchsetzen, um später in Darmstadt so richtig durchzustarten.

Ein Ex-Profi im Altenautal

Viktor Maiers Zeiten beim SC Paderborn liegen schon etwas weiter zurück. Der gebürtige Kasache, der in der Jugend zunächst für den TuS Sennelager gekickt hatte, stand bis Januar 2015 beim SCP unter Vertrag und kam dabei für die Reserve zum Einsatz. Es folgten die Stationen Aachen, Verl, Wuppertal und Lippstadt.

Beim SV Lippstadt agierte er dabei als Kapitän und Torjäger, der satte 99 Treffer in 178 Spielen erzielte. Den Abstieg in die Oberliga konnte Maier allerdings auch nicht verhindern. Künftig wird der inzwischen 34 Jahre alte Stürmer als Spielertrainer im Einsatz sein. So heuert Viktor Maier beim Bezirksligisten USC Altenautal an. Zugleich startet der gelernte Industriekaufmann ins Berufsleben.

Paderborns U21-Trainer verabschiedet sich

Die U21 des SC Paderborn hat im Gegensatz zu Lippstadt ihr großes Saisonziel erreicht. Das Team von Trainer Dennis Schmitt sicherte sich als Aufsteiger den Klassenerhalt. Am letzten Spieltag der Regionalliga-West-Saison 2023/24 freuen sich die SCP-Talente nun noch einmal auf ein attraktives Heimspiel. So gastiert Rot-Weiß Oberhausen am Samstag um 14 Uhr in der Paderborner Home-Deluxe-Arena.

„Oberhausen verfügt über eine enorme individuelle Qualität“, urteilt SCP-Coach Dennis Schmitt und hat dabei wohl auch einen Ex-Paderborner im Blick. So kickt Moritz Stoppelkamp für RWO, das im Hinspiel einen souveränen 4:1-Erfolg gefeiert hatte. Nun peilen die Paderborner einen Heimsieg an, mit dem sie die Saison als bester Aufsteiger abschließen würden. „Wir wollen eine gute Leistung auf den Platz bringen und das letzte Saisonspiel genießen“, gibt Schmitt die Devise vor.

Für Dennis Schmitt wird es das letzte Spiel als SCP-II-Coach sein. Der 30-Jährige trainiert künftig die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt. Sein Nachfolger steht aber bereits fest: Daniel Brinkmann, der zu Juniorenzeiten für den SC Paderborn gekickt hatte, trainiert ab der Saison 2024/25 die U21 des SCP. Der 38-Jährige hatte am Donnerstag verkündet, dass er als Trainer des Regionalligisten SC Wiedenbrück aufhört.

SCP-Duo verteilt Essen

Der SC Paderborn hat zum wiederholten Male das Gasthaus „PaderMahlZeit“ bei der Essensausgabe für bedürftige Menschen unterstützt. So spendete der SCP Schnitzel, Kartoffelgratin, Plunderteilchen und weitere Speisen im Wert von mehr als 1.000 Euro an den Verein „Unser Hochstift rückt zusammen“, der die Einrichtung in der Paderborner Heiersstraße betreibt. Die Paderborner Profikicker Filip Bilbija und Pelle Boevink gaben zudem Essen aus und verteilten anschließend Autogrammkarten.

SCP-Keeper Pelle Boevink packte jetzt im Gasthaus „PaderMahlZeit“ mit an und teilte Essen aus. - © Erzbistum Paderborn
SCP-Keeper Pelle Boevink packte jetzt im Gasthaus „PaderMahlZeit“ mit an und teilte Essen aus. | © Erzbistum Paderborn

Der SCP unterstützt das Gasthaus, dessen Räumlichkeiten das Metropolitankapitel gemeinsam mit dem Erzbistum Paderborn zur Verfügung stellt, schon seit mehreren Jahren. „Wir wollen damit Vorreiter für viele Unternehmen und Institutionen in und um Paderborn sein. Hoffentlich folgen sie uns nach, um diese wichtige Anlaufstelle für bedürftige Menschen zu unterstützen“, sagt SCP-Geschäftsführer Martin Hornberger.

„Der Dom, das Stadion und viele andere Bereiche in der Stadt gehören einfach zusammen. Wir haben das gleiche Anliegen: die Menschen zusammenzubringen. Gemeinsam versuchen wir etwas zurückzugeben in die Gesellschaft hinein“, erklärt derweil Domprobst Monsignore Joachim Göbel. Und Winfried Nölkensmeier, Vorsitzender des Vereins „Unser Hochstift rückt zusammen“, ergänzt: „Mehr als 100 Ehrenamtliche verfolgen hier neben der Essensausgabe ein Hauptziel: die soziale Integration.“


Paderborn Mann für Mann


Alle Artikel zu allen Personen rund um SC Paderborn 07