
Bertels vor der Rückkehr
Die U21 des SC Paderborn steht bekanntlich seit eineinhalb Wochen ohne Cheftrainer da. Grund: Daniel Brinkmann, der erst im vergangenen Sommer die Nachfolge von Dennis Schmitt übernommen hatte, heuerte beim Drittligisten FC Hansa Rostock an. Doch womöglich ist die Trainerfrage bei Paderborns Regionalliga-Reserve bereits geklärt, denn es deutet sich eine überraschende Rückkehr an.
So zieht es Thomas Bertels einem Bericht der „Ruhrnachrichten“ zufolge zurück an seine alte Wirkungsstätte. Der 38-Jährige habe demnach seinem Noch-Arbeitgeber FC Schalke 04 seinen Wechselwunsch mitgeteilt, um ein zweites Mal das Traineramt bei der Paderborner U21 zu übernehmen. So hatte Bertels die SCP-Reserve bereits von Februar 2022 bis Sommer 2023 gecoacht. Dabei hatte er die Paderborner Talente in der Oberliga-Saison 2022/23 zum Aufstieg in die Regionalliga West geführt.
Anschließend war der gebürtige Geseker in die Schalker Knappenschmiede gewechselt, in der er seitdem Cheftrainer der U17-Junioren ist. Doch künftig könnte der Ex-Profi, der von 2011 bis 2019 insgesamt 165 Pflichtspiele für den SCP bestritt, wieder in Paderborn tätig sein.
Nadj feiert sein Comeback
Seinen letzten Pflichtspiel-Einsatz für das Profi-Team des SC Paderborn hatte Niclas Nadj am 11. November 2023 in der Zweitligapartie gegen den 1. FC Nürnberg (1:3) verbucht. Es folgte eine krankheitsbedingte Zwangspause, ehe der Offensivakteur zur Rückrunde an den Drittligisten SC Verl ausgeliehen wurde. Nadj kehrte im schließlich im vergangenen Sommer zum SCP zurück, trainiert seitdem aber nur noch in der U21.
In eben jener Regionalliga-Reserve hatte der gebürtige Hamburger in dieser Saison bislang noch nicht den Sprung ins 20er-Aufgebot geschafft. Nadj zählt in der U21 mit seinen 23 Jahren schon zu den älteren Semestern und soll jüngeren Spielern, die eine größere Perspektive beim SCP haben, keinen Kaderplatz wegnehmen. Doch auch aufgrund diverser Ausfälle feierte der Lockenkopf am vergangenen Freitag endlich das ersehnte Saisondebüt.
So wurde Nadj im Regionalligaspiel der Paderborner U21 beim FC Schalke 04 II in der 76. Minute eingewechselt, um am Ende mit seinen Teamkollegen einen souveränen 4:0-Erfolg zu bejubeln. Nun könnte der 23-Jährige künftig unter einem gewissen Thomas Bertels trainieren.
Addo hat auch Ansah im Visier
Ilyas Ansah ist bekanntlich derzeit auf Länderspielreise. Der 20 Jahre junge Stürmer des SC Paderborn wurde erneut für die deutsche U20-Nationalmannschaft nominiert. Diese trifft an diesem Freitag, 15. November, in Chesterfield auf Gastgeber England (Anstoß 20 Uhr deutscher Zeit), ehe am Dienstag, 19. November, die Partie in der Türkei (17 Uhr) auf der Agenda steht.
Ansahs Leistungen werden aber offenbar nicht nur von den Bundestrainern der DFB-Juniorenauswahlen mit Interesse verfolgt. Auch Otto Addo, Cheftrainer von Ghanas A-Nationalmannschaft, hat das SCP-Talent auf dem Schirm. Schließlich besitzt Ansah neben der deutschen auch die ghanaische Staatsbürgerschaft.
„Spieler wie Richmond Tachie, Aaron Opoku, Christopher Antwi-Adjei oder Ragnar Ache sind sehr interessant für uns. Auch ein Ilyas Ansah vom SC Paderborn, wenngleich ich weiß, dass er bislang für Deutschland spielt“, sagte Addo nun in einem Interview mit „transfermarkt.de“. „Im Moment sind andere Spieler noch vor ihnen, weil sie noch nicht ganz auf deren Level sind, aber in der Zukunft können diese Spieler sicherlich ein Thema werden“, erklärte der Ex-Profi, der in der Bundesliga unter anderem für Borussia Dortmund gespielt hatte.
Ein weiterer Kandidat für Ghana, der die doppelte Staatsbürgerschaft besitzt, sei Derrick Köhn vom SV Werder Bremen. „Generell gilt immer: Die Spieler müssen auch wollen und der ein oder andere, der die Möglichkeit hat, hofft vielleicht auch auf eine Berufung für Deutschland. Andere waren noch nie in Afrika. Es spielen von allen Seiten immer viele Faktoren bei so einer Entscheidung eine Rolle“, so Addo.
Die Eckdaten für die Saison 2025/26 stehen fest
Noch ist unklar, in welcher Liga der SC Paderborn in der Saison 2025/26 kicken wird. Dafür steht der Rahmenterminkalender für die kommende Spielzeit bereits fest. Sollte der SCP in der 2. Fußball-Bundesliga bleiben, wäre er im Jahr 2025 wieder ab dem ersten August-Wochenende im Einsatz. So startet die 2. Bundesliga am Freitag, 1. August, in die Saison 2025/26.
Die letzten Hinrundenspiele steigen am Sonntag, 21. Dezember 2025, die Rückrunde beginnt am Freitag, 16. Januar 2026. Der letzte Spieltag steht am Sonntag, 17. Mai 2026, auf dem Programm. Saisonauftakt in der 1. Bundesliga ist unterdessen erst am 22. August 2025. Auch hier endet die Hinrunde am 21. Dezember 2025. Weiter geht es aber schon am 9. Januar 2026. Der letzte Spieltag folgt am Samstag, 16. Mai 2026.
Die 1. Runde im DFB-Pokal 2025/26 wird vom 15. bis 18. August 2025 ausgetragen. Das Finale in Berlin steigt am Samstag, 23. Mai 2026. Die 3. Liga startet ebenso wie Liga zwei am 1. August 2025 in die neue Spielzeit. Das Drittliga-Saisonfinale geht am Samstag, 16. Mai 2026, über die Bühne.
E-Sport-Asse bleiben ungeschlagen
Die E-Sportler des SC Paderborn scheinen auch in dieser Saison in der Virtual Bundesliga (VBL) eine richtig gute Rolle spielen zu können. So ist der Titelverteidiger von der Pader, der den Abgang von Shootingstar Jonas „Jonny“ Wirth verkraften musste, auch nach vier Spieltagen weiter ungeschlagen.
Am vergangenen Dienstag war das Team von Trainer Daniel Elit hierbei ausnahmsweise gleich in zwei Partien gefragt. In einem „rheinischen Doppelpack“ ging es gegen Bayer 04 Leverkusen und Fortuna Düsseldorf. Am Ende eines ereignisreichen Abends hatte der SCP vier von sechs möglichen Punkten eingefahren.
Zunächst ging es gegen Leverkusen. Jamie „Chaser“ Bartel und Max „Diviners“ Gröne brachten Paderborn im Doppel mit einem 5:0-Erfolg gegen Marc und Sean Landwehr in Führung. Bartel verlor dann allerdings mit 1:4 gegen Marc Landwehr. SCP-Neuzugang Gröne holte abschließend ein 3:3 gegen Sean Landwehr, sodass auch beim Endresultat ein Remis zu Buche stand.
Das folgende Duell gegen Düsseldorf war nach zwei Paderborner Siegen vorzeitig beendet. Bartel/Gröne gewannen ihr Doppel gegen Justin Springer und Fabio Immerthal mit 4:2. „Chaser“ feierte anschließend einen 5:2-Erfolg gegen Springer. Auf den SCP wartet nun am kommenden Dienstag, 19. November, das Topspiel gegen Borussia Dortmund. Es ist das Duell des Tabellendritten gegen den Tabellenzweiten. Überraschungs-Spitzenreiter der Division Nord-West ist unterdessen der 1. FC Magdeburg.