
Bremer Ultras entschuldigen sich für Vorfälle in Paderborn
Nach dem DFB-Pokalspiel des SC Paderborn gegen Werder Bremen (0:1) gab es erhebliche Kritik am Verhalten einiger Ultras im Gästeblock. Fans berichteten von Drohungen, Beleidigungen und aggressivem Verhalten, bei dem Unbeteiligte aus dem Block gedrängt wurden. Betroffene schilderten, dass sie grundlos weggeschubst wurden und in einigen Fällen Angst um ihre Sicherheit hatten.
Sowohl der Bundesligist als auch die Redaktion der „Deichstube“ haben zahlreiche Beschwerde-Mails erhalten.
Auf diese Vorwürfe reagierte das „UltrA-Team Bremen“ am Donnerstag mit einer öffentlichen Entschuldigung, die auf der Internetseite der Gruppierung öffentlich einsehbar ist. „Im Rahmen dieses Spiels lief von unserer Seite aus vieles schief, was den Umgang mit den eigenen Werder-Fans anging“, heißt es in der Stellungnahme. „Wir wollen uns an dieser Stelle für unser Verhalten entschuldigen.“
In der Wortmeldung der Werder-Ultras werden die Vorfälle aus der Home Deluxe Arena in Paderborn keineswegs bagatellisiert: „Ein respektvoller Umgang unter allen Werder-Fans ist die Basis für jedes weitere Handeln, für alle von uns. Dies ist uns wichtig und wurde aber an diesem Tag mit Füßen getreten. Das ist nicht das, was wir wollen und wofür wir einstehen.“
Deswegen habe die Fangruppe den Kontakt mit dem eigenen Verein, aber auch mit den betroffenen Anhängern, die mit in Paderborn dabei waren, gesucht. „Wir haben zu betroffenen Werder-Fans indirekt über Werder Kontakt aufgenommen und Ihnen ein Gesprächsangebot unterbreitet. Sollte es von weiteren Fans Gesprächsbedarf geben, die Vorfälle in Paderborn mit uns zu besprechen, sind wir gerne bereit dazu.“
Lesen Sie auch: Bekannte Sport-Moderatorin handelt skurrilen Weihnachts-“Deal“ mit SC Paderborn aus
Ex-Paderborner wird zum eFootballer des Jahres ernannt
Jonas ’Jonny’ Wirth, talentierter eFootball-Spieler aus Bochum, wurde vom Fachmagazin Kicker zum eFootballer des Jahres 2024 gekürt - und beendet damit die beeindruckende Siegesserie des Leipzigers Umut Gültekin, der diese Auszeichnung vier Jahre in Folge erhielt.
Wirths Erfolg kommt dabei nicht überraschend: Denn bereits mit seinem Ex-Verein SC Paderborn sorgte er für Aufsehen, indem er zusammen mit Jamie Bartel in der Virtual Bundesliga (VBL) Club Championship das favorisierte Team von RBLZ Gaming entthronte. Die Leistung setzte er in der deutschen Einzelmeisterschaft fort, wo er Gültekin im Finale bezwang und sich den Titel sicherte. Mit einem klaren 6:1- und 2:0-Triumph gegen Levy Finn Rieck sicherte er sich das VBL-Double.
Die Leistung von Wirth wurde durch ein Voting, bestehend aus einer Fachjury und Community-Stimmen, gewürdigt. „Ich bin unglaublich stolz, zum ersten Mal kicker eFootballer des Jahres zu sein. Es ist mir eine Ehre, gegen so starke Kontrahenten gewonnen zu haben“, sagte der 19-Jährige nach der Auszeichnung.
Auch international machte Wirth Schlagzeilen: Im Endspiel um den prestigeträchtigen Henkelpott der eChampions League setzte er sich mit 5:2 gegen Rieck durch und brachte die Trophäe als erster Deutscher nach Hause.
SC Paderborn startet Verkauf von Dauerkarten für Rückrunde
Beim SC Paderborn ist der Verkauf der Dauerkarte für die Zweitliga-Rückrunde 2024/2025 gestartet. Ab sofort ist das Halbserien-Ticket für die neun Heimspiele der Rückrunde im Verkauf erhältlich. Dabei haben zunächst Mitglieder bis einschließlich Freitag, 15. November, ein exklusives Vorkaufsrecht. Ab Samstag, 16. November, 9 Uhr, startet der freie Verkauf. Eine Verkaufsbegrenzung besteht nicht.
Die Rückrunden-Dauerkarte ist im Dauerkarten-Onlineshop, über die Ticket-Hotline (01806-991818 - 0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus allen Netzen) und im Direktverkauf im SCP07-Shop in der Home Deluxe Arena buchbar. Der Verkauf erfolgt maximal bis zum 17. Januar 2025, nach Verfügbarkeit und solange der Vorrat reicht. Die Verfügbarkeit von Sitzplätzen für Dauerkarten ist begrenzt, um Fußballfans auch bei Einzelspielen noch Tickets in diesen Kategorien anbieten zu können.
Dauerkarten für Kinder (7 bis 14 Jahre) sind ausschließlich gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises (Kinderpass, Geburtsurkunde) im Direktverkauf im SCP07-Shop oder per Bestellformular (abrufbar auf scp07.de) buchbar.
Lesen Sie auch: Mehr als nur eine Momentaufnahme: Warum der SC Paderborn für eine Überraschung gut ist
Ticketverkauf für Heimspiel gegen Schalke 04
Auch startet der SC Paderborn exklusiv für Mitglieder den Ticketverkauf für das Heimspiel gegen den FC Schalke 04 (Freitag, 6. Dezember, 18.30 Uhr, Home Deluxe Arena). Ab Dienstag, 19. November, 9 Uhr, bis einschließlich Mittwoch, 20. November, können Mitglieder vorab Tickets für das Spiel erwerben.
Die Buchung der Eintrittskarten ist im Online-Ticketshop, per Ticket-Hotline (01806 -99 18 18 - (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus allen Netzen)) und im SCP07-Shop in der Home Deluxe Arena möglich. Bei der Online-Buchung und Bestellung per Ticket-Hotline stehen für dieses Spiel die bewährten Services Print-at-Home und Mobile-Ticket zur Verfügung.
Jedes Mitglied kann für dieses Spiel bis zu vier Karten erwerben. Familien-Oberhäupter können für ihre Familien-Mitglieder mitbuchen. Die maximale Anzahl an Tickets ist bei Familien auf acht Tickets begrenzt. Der Verkauf erfolgt nach Verfügbarkeit und solange der Vorrat reicht. Um Eintrittskarten online zu buchen, müssen sich die Mitglieder mit ihren Zugangsdaten im Online-Ticketshop anmelden. Das Spiel wird daraufhin in der Buchungsmaske angezeigt.