SCP-Splitter

Krösche holt Ex-Paderborner zur Eintracht, Collins kickt für Nigeria

Der ehemalige SCP-Sportchef lotst Ole Siegel nach Frankfurt. Paderborns Linksverteidiger muss seinen Sommerurlaub unterbrechen. Und ein Ex-Paderborner hat ein Praktikum beim VfB Stuttgart absolviert.

Der ehemalige SCP-Sportchef Markus Krösche (l.) setzt auch in Frankfurt auf die Unterstützung des Ex-Paderborners Ole Siegel (r.). | © imago/pmk

Frank Beineke
28.05.2021 | 28.05.2021, 05:45

Paderborn. Jamilu Collins macht sich am Montag auf den Weg nach Österreich. Allerdings will der Linksverteidiger des SC Paderborn dort nicht seinen Urlaub genießen, sondern ein Testspiel für Nigeria bestreiten. Der ehemalige SCP-Sportchef Markus Krösche setzt derweil bei seinem neuen Arbeitgeber Eintracht Frankfurt auf das Know-how eines Ex-Paderborners. Und SCP-Aufstiegsheld Philipp Klement beweist, dass er nicht nur auf dem grünen Rasen durch ein hohes Maß an Intelligenz besticht. Hier sind die neuesten SCP-Splitter:

Collins ist für Nigeria am Ball

Jamilu Collins wird in der kommenden Woche seinen wohlverdienten Sommerurlaub unterbrechen. Der SCP-Linksverteidiger reist nämlich am Montag, 31. Mai, zur nigerianischen Nationalmannschaft. Die Reisestrapazen halten sich allerdings in Grenzen, denn es geht für Collins lediglich nach Niederösterreich. Nigeria bestreitet sein Testspiel gegen Kamerun nämlich am Freitag, 4. Juni, um 20.30 Uhr in Wiener Neustadt.

Einen Monat später wird der 26-Jährige womöglich auch die Sommervorbereitung auf die Saison 2021/22 unterbrechen müssen. So trifft Nigeria am 3. Juli in Los Angeles in einem weiteren Testspiel auf Mexiko. Die Ausrichtung dieser Partien haben nicht nur sportliche Gründe. Der nigerianische Fußballverband muss vielmehr dringend frisches Geld in seine klammen Kassen bekommen. So konnten die Nigerianer ihrem Nationalcoach Gernot Rohr seit sechs Monaten kein Gehalt mehr zahlen. Auch Spieler und weitere Mitarbeiter aus dem Trainerstab warten auf Bonus- beziehungsweise Gehaltszahlungen.

Ob Jamilu Collins am 3. Juli noch Spieler des SC Paderborn ist, ist derweil ungewiss. Der Linksverteidiger hat beim SCP zwar noch einen Vertrag bis Juli 2022, doch Collins besitzt eine Ausstiegsklausel, die er bis Mitte Juni ziehen kann. Der 26-Jährige liebäugelt weiter mit einem Auslandsengagement, vorzugsweise auf der britischen Insel.

Krösche setzt auf alte Vertraute

Markus Krösche und Ole Siegel hatten beim SC Paderborn einst eng zusammengearbeitet. Krösche als Sport-Geschäftsführer, Siegel als Team-Manager. Eben jene Zusammenarbeit war von einem freundschaftlichen Verhältnis und einer hohen gegenseitigen Wertschätzung geprägt. Als Krösche im Sommer 2019 als Sportdirektor bei RB Leipzig anheuerte, wollte er Siegel gleich mit nach Sachsen lotsen, doch der Teammanager blieb beim SCP. Gut ein Jahr später legte Siegel jedoch sein Amt nieder, um einen Job beim Briloner Kommunikationsunternehmen Mediacom zu übernehmen. Der gebürtige Paderborner wollte mehr Zeit für seine Familie haben.

Nun kehrt Siegel jedoch ins Fußballgeschäft zurück, um erneut mit Markus Krösche zusammenzuarbeiten. Als neuer Sportvorstand von Eintracht Frankfurt holt Krösche seinen 31 Jahre alten Kompagnon als persönlichen Referenten in die Mainmetropole. Zudem hat der ehemalige SCP-Sportchef einen Mitarbeiter aus Leipzig zur Eintracht gelockt. So übernimmt Timmo Hardung, der ebenso wie Krösche im Sommer 2019 zu den Roten Bullen gewechselt war, in Frankfurt die Leitung des Lizenzspielerbereichs.

Generalprobe steigt gegen Gladbach

Mitte Juni wird der SC Paderborn unter dem neuen Trainer Lukas Kwasniok in die Saisonvorbereitung starten. Einen Monat später steigt dann die Generalprobe, bei der die Paderborner auf einen hochkarätigen Gegner treffen. So wird der SCP am Samstag, 17. Juli, ein Testspiel gegen Borussia Mönchengladbach bestreiten, ehe eine Woche später die 2. Bundesliga in die neue Saison startet. Austragungsort und Uhrzeit des besagten Testspiels stehen noch nicht fest. Ob die Partie in der Benteler-Arena stattfindet, hängt auch davon ab, ob Zuschauer zugelassen sind. Allerdings dürfte das Spiel wohl in OWL steigen, denn die Gladbacher beziehen am 17. Juli ihr Trainingslager im Hotel Klosterpforte in Marienfeld (Kreis Gütersloh).

Klement wird zum Praktikanten

Mit 16 Toren, sieben Assists und bärenstarken Leistungen hatte Mittelfeld-Regisseur Philipp Klement in der Saison 2018/2019 einen großen Anteil am Bundesliga-Aufstieg des SC Paderborn. Nach dieser Spielzeit wechselte er allerdings zum VfB Stuttgart, bei dem er einen sicherlich sehr gut dotierten Vertrag bis Juli 2023 unterschrieb. Klement dürfte damit finanziell ausgesorgt haben, doch dies bedeutet nicht, dass er nicht auch an die Zeit nach der aktiven Karriere denkt.

So absolviert der 28-Jährige ein Sportbusiness-Management-Fernstudium, das er im Frühjahr 2022 abschließen möchte. Es stehen nur noch zwei Hausarbeiten und die Bachelor-Arbeit auf dem Programm. Sein dreimonatiges Pflichtpraktikum leistete Klement unterdessen bereits ab - und zwar auf der Geschäftsstelle des VfB Stuttgart, wo er nahezu alle Abteilungen durchlief. Nach seiner Fußballer-Laufbahn will der gebürtige Ludwigshafener auch gerne im Sportmanagement arbeiten. Das habe aber noch Zeit. "Ich bin noch zu ehrgeizig, möchte noch einige Dinge erreichen und habe sehr viel Spaß daran, selbst auf dem Rasen zu stehen", betont Klement. Künftig will er sein Können auf dem besagten Rasen allerdings häufiger zeigen. Zwar kam der VfB-Kicker in der vergangenen Saison in 18 Bundesliga-Spielen zum Einsatz, doch dabei stand Klement lediglich zwei Mal in der Startelf.

Fortuna hat einen neuen Trainer

Nun hat auch Fortuna Düsseldorf einen neuen Chefcoach gefunden. Christian Preußer übernimmt beim Paderborner Zweitliga-Konkurrenten und tritt damit die Nachfolge von Uwe Rösler an. Der 37-Jährige hatte in den vergangenen Jahren die U23 des SC Freiburg trainiert und erhält bei der Fortuna einen Vertrag bis Juli 2023. Preußer, der mit der Freiburger Reserve vor dem Aufstieg in die 3. Liga steht, hatte zuvor auch im Visier der Würzburger Kickers gestanden.

Eintracht Braunschweig benötigt ebenfalls einen neuen Trainer. So gab der Zweitliga-Absteiger am Donnerstag bekannt, dass er sich von Chefcoach Daniel Meyer trennt. Sportchef Peter Vollmann kündigte an, "zeitnah" einen Nachfolger präsentieren zu wollen. Der SV Sandhausen setzt dagegen weiter auf Gerhard Kleppinger und Stefan Kulovits. Das Trainerduo hatte am 15. Februar den abstiegsgefährdeten SVS übernommen und zum Zweitliga-Klassenerhalt geführt. Nun erhielten Kleppinger und Kulovits Cheftrainer-Verträge bis Juli 2022.



Paderborn Mann für Mann


Alle Artikel zu allen Personen rund um SC Paderborn 07