Bielefeld. Am Anfang taten sie sich ein wenig schwer, später kamen die Drittligaspieler der TSG AH Bielefeld über eine effektivere Abwehrleistung deutlich besser in die Partie. Im innerstädtischen Derby gegen den Oberliga-Aufsteiger TuS Brake gewann die Mannschaft von Leif Anton mit 28:14 (14:8).
Das Ergebnis sei für ihn zweitrangig gewesen, sagt der TSG-Trainer: „Wir befinden uns noch in der Findungsphase. Wichtig ist, dass wir immer besser in die Abläufe kommen. Jedes Testspiel hilft uns da weiter.“ Zu Beginn hätte sein Team Probleme mit den lang ausgespielten Angriffen der Braker gehabt, erläuterte Anton. Unkonzentriertheiten erschwerten das Ziel, ins Tempo-Spiel zu kommen. Auch kamen die Gastgeber zunächst mit der 5:1-Deckung der Braker nicht so gut zu Recht.
"Alle ziehen richtig gut mit"
Mit wachsender Spielzeit verstärkte die TSG den Druck auf ihren Gegner. „Nach der Pause haben wir besser gedeckt, zusammen mit ordentlichen Torwartleistungen haben wir uns dann Schritt für Schritt absetzen können“, so Anton. In der zweiten Halbzeit brauchten die TSG-Torleute den Ball nur noch sechs Mal aus dem Netz zu holen. „Mit 14 Gegentoren insgesamt, kann man zufrieden sein“, sagte Anton. Der TSG-Coach sieht seine Mannschaft zum aktuellen Zeitpunkt der Vorbereitung gut im Soll. Auch wenn in dieser Trainingsphase nach der neunmonatigen Pause der eine oder andere auch mal müde werde, ist Anton mit den Leistungen einverstanden: „Alle ziehen richtig gut mit.“
Gegen Brake wirkten Jens Bechtloff (muskuläre Beschwerden) und Lutz Weßeling (Probleme mit einer Sehne am Fuß) nicht mit. „Das waren eher Vorsichtsmaßnahmen. Wir wollten es wegen der Belastung ruhiger angehen. Beide trainieren aber mit“, sagte Anton. Ob das Duo am Samstag im Testspiel – nach wie vor ohne Zuschauer – gegen LIT 1912 dabei sein werde, ließ Leif Anton offen. Gegen den ostwestfälischen Konkurrenten erlebt das TSG-Team erstmals während der Vorbereitung einen Vergleich mit einem Drittligarivalen.
TSG Tore: Heidemann (5), Skusa (5), Pauly (4), Strathmeier (4), Maric (3), Wagner (2), Galling (2), Waldhof, Louis, Bruns (je 1).