Spiel im August 2024

Übergriffige Kontrollen: Rot-Weiss Essen entschuldigt sich bei Arminia-Fans

Hunderte Arminia-Anhänger hatten sich über das Abtasten durch die Ordner in Essen beklagt. Nach langem Schweigen folgte nun die Reaktion von RWE.

Die Bielefelder Fans im Gästebereich des Stadions an der Hafenstraße in Essen. Bei der Einlasskontrolle soll es zu verstörenden Szenen gekommen sein. | © IMAGO/frontalvision.com

Benedikt Riemer
20.11.2024 | 20.11.2024, 12:44

Essen/Bielefeld. Sportlich betrachtet dürfte das Drittligaspiel zwischen Rot-Weiss Essen und Arminia Bielefeld vom 24. August schnell in Vergessenheit geraten. Für viele der 2.500 mitgereisten DSC-Fans waren die Bedingungen der Einlasskontrolle vor dem torlosen Remis allerdings denkwürdig – im schlechtesten Sinne. Vielfach wurde das übergriffige Verhalten des Ordnungspersonals im Stadion an der Hafenstraße beklagt. Nun hat RWE reagiert.

Lesen Sie auch: Hunderte Arminia-Fans fühlten sich beim Abtasten in Essen belästigt

„Rot-Weiss Essen möchte sich bei allen Besuchern, die sich beim Heimspiel gegen den DSC Arminia Bielefeld unwohl und unangemessen behandelt gefühlt haben, entschuldigen“, heißt es in einer Mitteilung des Klubs. RWE sei es ein Anliegen, „Prozesse zu verbessern, Personal zu sensibilisieren und mit Maßnahmen zu reagieren, um alle Stadionbesucher mit einer respektvollen Willkommenskultur im Stadion an der Hafenstraße zu begrüßen“.

Newsletter
DSC Arminia Bielefeld
Wöchentlich alle News rund um Arminia Bielefeld.

Lesen Sie auch: Übergriffige Kontrollen in Essen: DSC-Fanvertreter beklagen Schweigen von RWE

Davon konnte im August keine Rede sein. Zeugenaussagen zufolge soll das männliche Sicherheitspersonal Männer an die Hoden und das weibliche Sicherheitspersonal Frauen an und unter den BH gefasst haben. Auch Berührungen am Anus wurden von Betroffenen geschildert.

RWE-Verhalten sorgt für Ärger

Dass RWE auf die massiven Beschwerden der Arminia-Fans zunächst überhaupt nicht reagierte, sorgte für Ärger bei den Bielefelder Faninstitutionen. „Mit Bedauern und Unverständnis nehmen wir zur Kenntnis, dass RWE offenbar nicht an einem konstruktiven Austausch zur Verbesserung der Einlass-Situation gelegen ist“, hieß es in einer Stellungnahme Mitte September. Weitere zwei Monate später folgte nun die Entschuldigung der Essener.