Essen/Bielefeld. Fußball-Drittligist Rot-Weiss Essen hat sich von Cheftrainer Christoph Dabrowski getrennt. Nach dem 0:3 am Sonntag gegen den TSV 1860 München sollen die bisherigen Co-Trainer Lars Fleischer und Paul Freier den abstiegsbedrohten Revierklub vorerst betreuen.
RWE ist Drittletzter der 3. Liga. Ex-Profi Dabrowski (46), der von 2001 bis 2003 für den DSC Arminia Bielefeld spielte, war seit dem Sommer 2022 Trainer an der Hafenstraße. Zuvor hatte er den Zweitligisten Hannover 96 trainiert.
Die Essener bezeichnen die Trennung von Dabrowski als „das Ergebnis der detaillierten Analyse der Vereinsführung nach der 0:3-Niederlage gegen den TSV 1860 München“. Marc-Nicolai Pfeifer, Vorstandsvorsitzender von RWE, sagte: „Christoph hat vom ersten Tag an die Werte gelebt und verkörpert, die den Verein ausmachen, beispielsweise Ehrlichkeit, Authentizität und Ehrgeiz. Jedoch sind wir nun an dem Punkt angelangt, wo wir uns unausweichlich gezwungen sehen, handeln zu müssen.“
RW Essen Anfang des Jahres bei Arminia zu Gast
Dabrowski hatte RWE nach dem Drittligaaufstieg 2022 übernommen, mit den Rot-Weissen in der ersten Saison den Klassenerhalt gefeiert und in der darauffolgenden einen siebten Tabellenplatz mit Möglichkeiten zum Zweitligaaufstieg folgen lassen. Aus den letzten acht Spielen der laufenden Serie konnte Essen jedoch nur einen Sieg einfahren (4:0 gegen Energie Cottbus). Der Traditionsklub (vier Siege, vier Unentschieden, neun Niederlagen) belegt in der Tabelle der 3. Liga mit 16 Zählern den 18. Platz. Der Rückstand zum rettenden Ufer beträgt nach 17 Saisonspielen drei Punkte. Am nächsten Spieltag (Sonntag, 16.30 Uhr) kommt es zum Kellerduell mit dem Tabellenletzten VfL Osnabrück.
Lesen Sie auch: Übergriffige Kontrollen: Rot-Weiss Essen entschuldigt sich bei Arminia-Fans
Im Anschluss an die jüngste Schlappe gegen die Münchner Löwen hatte Dabrowski erklärt: „Ich muss das erst mal sacken lassen. Das ist ein bitterer Nachmittag mit einem bitteren Ergebnis für uns.“ Man habe gesehen, „dass wir schon ein bisschen Druck auf dem Kessel gespürt haben. Unser Spiel war sehr fehlerbehaftet. Am Ende spielen wir in Unterzahl. Da kommt alles zusammen. Da muss man konstatieren, dass es so nicht reicht. Die Menschen hier wollen Emotionen sehen. Deswegen müssen wir uns auch die Kritik gefallen lassen“, lauteten Dabrowskis Worte.
Am Wochenende vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 ist RWE bei Arminia Bielefeld zu Gast. Das Hinspiel an der Hafenstraße endete im August dieses Jahres torlos.