
Bielefeld. Einen anderen Typ Flügelstürmer hatte sich Trainer Mitch Kniat für seinen Kader noch gewünscht. Den hat er jetzt, kurz vor Ende der Transferperiode, mit Isaiah Young bekommen.
„Das Spielerprofil von Isaiah ist genau das, welches wir in unserem Kader noch für die Offensive besetzen wollten. Er ist ein dynamischer, physisch starker Flügelspieler, der enormes Tempo mitbringt, seine Mitspieler sehr gut in Szene setzen kann und selbst torgefährlich ist. Diese Eigenschaften passen perfekt zu unserer Spielidee und so sind wir in unserem Offensivverhalten noch breiter aufgestellt“, betont Kniat.
Der 26-jährige US-Amerikaner ist ein Linksaußen. Geboren wurde er in Berlin – allerdings das Berlin in New Jersey jenseits des Atlantiks. Im Jahr 2017 kam der Stürmer nach Europa, spielte in der U19 und der zweiten Mannschaft von Werder Bremen, bevor er zum damaligen belgischen Zweitligisten Union Saint-Gilloise wechselte. Ein Jahr später heuerte er noch einmal bei Werder Bremen II an, um dann für vier Jahre seine Zelte bei Rot-Weiss Essen aufzuschlagen. In 158 Spielen schoss er 19 Tore für die Ruhrgebietler, bei denen Arminia gerade am vergangenen Samstag ein 0:0 holte.
Ehemaliger U20-Nationalspieler der USA
Young, der auch viermal für die U20-Nationalmannschaft der USA auflief, stieg mit Essen 2022 aus der Regionalliga in die 3. Liga auf und holte zweimal den Niederrhein-Pokal. In dieser Spielzeit zählte er aber nicht mehr zum Kader von der Hafenstraße. Er war zuletzt vereinslos.
„Die Gespräche mit Mitch und Michael (Sport-Geschäftsführer Mutzel, d. Red.) waren von Beginn an positiv. Beide haben mir klar ihren Plan mit dieser tollen Mannschaft aufgezeigt und welche Rolle sie für mich vorsehen. Ich bin mir sicher, dass ich mit meinen Stärken unserer Mannschaft viele Impulse geben kann“, erklärte Young.
Lesen Sie auch: Das Rätsel Jeredy Hilterman: Arminia Bielefeld klärt auf
Auch Energie Cottbus, der SC Verl und 1860 München sollen Interesse am 26-Jährigen gehabt haben, der sich zuletzt in den USA fit gehalten hatte.