Blick vom Block

Arminia-Kolumne: Ich bin froh, dass diese Saison endlich beendet ist

Es war ein Genuss, dem DSC in München zuzusehen, meint unser Kolumnist. Dennoch ist er dankbar, dass die Arminen nur halb die Deppen der Nation geworden sind.

Rund 1.500 Arminen unterstützen ihre Mannschaft beim 2:0-Auswärtssieg gegen 1860 München. | © IMAGO/Eibner

19.05.2024 | 19.05.2024, 13:00

Bielefeld. So. Sommerpause. Na ja, fast. Es fehlt noch dieses Westfalenpokal-Finale. Eigentlich ein Spiel, welches unter meiner Würde und der des DSC ist, aber wir brauchen dieses Spiel, genauer gesagt einen Sieg. Denn nur dann kommen wir an die Geldtöpfe des DFB-Pokals. Und Geld ist einer der Hauptschlüssel zum Erfolg.

Da potenzielle ostwestfälische Großsponsoren oft mit einem Igel in der Tasche unterwegs sind, würde der Einzug in die erste Hauptrunde schon über einen besseren Mittelstürmer mitentscheiden. Denn nach Fabian Klos haben wir da noch keinen, der die 9er-Lücke schließen kann. Henrik Koch sehe ich eher in einer anderen Position. Aber das alles ist sicherlich eine der vordringlichen Aufgaben von Michael Mutzel.

Eine Auswärtsfahrt nach München ist, unabhängig vom Ergebnis, immer schön, vor allem, wenn eine Übernachtung möglich ist. Diesmal war ich leider raus, also saßen wir zu viert vorm Fernseher, mit dem Login-Portal auf dem Bildschirm. Es klappte nicht! Irgendetwas wollte nicht so recht. Wahrscheinlich ein Defekt an der Fernbedienung.

Newsletter
DSC Arminia Bielefeld
Wöchentlich alle News rund um Arminia Bielefeld.

Arminia landet souveränen Auswärtssieg

Als wir nach knapp neun Minuten endlich grünen Rasen erspähten, führte Arminia durch Momuluhs Tor mit 1:0. Na toll, dachte ich mir, da erzielen wir mal ein frühes Tor und dann so was! Was mich aber noch mehr ärgerte, war die Tatsache, dass diese Truppe es wagte, recht souverän einen 2:0-Auswärtssieg zu landen. Noch dazu mit dem Ersatzkeeper Oppermann und drei Teenagern in der Schlussphase.

Entweder die meisten Spieler wollten den Arbeitgeber Arminia Bielefeld und natürlich uns Fans ärgern oder, und das glaube ich mehr denn je, benötigen nahezu alle regelmäßig Hilfe zwischen den Spielen. Die Frage nach psychologischer Unterstützung habe ich schon mehrfach, auch im „Blick vom Block“, gestellt. Vielleicht sollten sie dort an der Melanchthonstraße darüber nachdenken, einen Sport-Psychologen oder eine -Psychologin fest einzustellen.

Um eventuelle freie Stunden zu füllen, gibt es bestimmt den einen oder anderen Fan, der solche Hilfe dringend benötigt. Wer Dauerkarten durchgängig schon seit D-Mark-Zeiten und länger erworben hat, ist definitiv ein/e Kandidat/in für die schwarz-weiß-blaue Couch! Es soll schon Fans gegeben haben, bei denen jahrelanges Arminia-Schauen zu einer Cenosillicaphobie geführt hat.

Arminia-Fans gehen in lohnende Pause

Aber mal im Ernst, es war ein Genuss zuzusehen, wie der Ball lief. Ich meine, die „Sechzger“ wollten sich vor ihrem Heimpublikum doch auch ordentlich verabschieden. Entsprechend gehe ich davon aus, dass diese Arminia in der zurückliegenden Saison reichlich Potenzial eben zu häufig zu wenig bis gar nicht abgerufen hat. Und deshalb bin ich auch ziemlich froh darüber, dass diese Saison endlich beendet ist und wir nur halb die Deppen der Nation geworden sind. Ein dritter Abstieg nacheinander und ich wäre... hätte... ach, was weiß ich! Es wäre so schrecklich gewesen.

Und jetzt voran, Ihr Blauen! Im Westfalenpokal die erste Pokalrunde klarmachen, Fabi noch mal verabschieden und dann geht es in eine Pause. Für uns Fans eine lohnende Pause, wie es in der Trainingssprache heißt. Für die Spieler, die bleiben, nicht unbedingt eine verdiente Pause, aber lohnend sollte sie dennoch sein.

Denn das Transparent („38 Spiele standen wir bedingungslos hinter Euch! Nächste Saison zählt nur der Erfolg!“), welches im Stadion an der Grünwalder Straße nach Spielende hochgehalten wurde, passt ziemlich genau. Vielleicht etwas martialisch in der Ausdrucksform. Fast schon erinnerte es an dieses Banner aus Dresden, wo sie damals die eigene Mannschaft mit einem 60-Minuten-Zeitraum zum Verlassen der Stadt aufforderten. Ganz so weit möchte ich natürlich nicht gehen, aber so 25 Punkte mehr sollten es nächste Saison schon sein!

Euer Armine von der Süd!