Von
Jörg Fritz
14.12.2017 | 14.12.2017, 06:00
Arminia Bielefeld
Beim 2:1-Hinspielsieg gelang dem slowenischen Nationalspieler der Siegtreffer
Bielefeld. Als Arminia Bielefeld am 29. Juli 2017 mit einem 2:1-Sieg gegen Aufsteiger Jahn Regensburg in die Saison 2017/18 startete, freuten sich die DSC-Anhänger über den perfekten Einstand von Andraz Sporar. Der slowenische Nationalspieler, der in der 71. Minute für Andreas Voglsammer ins Spiel gekommen war, schoss in der 90. Minute den Siegtreffer.
Die Hoffnungen der Bielefelder Sportführung, mit dem vom FC Basel bis zum 30. Juni 2018 ausgeliehenen Sporar einen "dicken Fisch" an Land gezogen zu haben, erfüllten sich nicht. Der 23-Jährige konnte sich gegen die etablierten Offensivkräfte Fabian Klos und Andreas Voglsammer nicht durchsetzen.
Lediglich beim 2:1-Auswärtssieg in Nürnberg gelang Sporar ein weiterer Treffer. Vielmehr sorgte er außerhalb des Rasens für einige Missverständnisse, die ihm jedoch von Trainer Jeff Saibene und Sport-Geschäftsführer Samir Arabi verziehen wurden. Seinen letzten Einsatz für Arminia verzeichnete Sporar beim 1:1 in Aue. Danach musste er sich einer schmerzhaften Zahnoperation unterziehen, die ihn zu einer dreiwöchigen Trainingspause zwang.
Mittlerweile trainiert der Stürmer wie auch Florian Dick (Muskelfaserriss) individuell. Sporars Einsatz zum Rückrundenstart in Regensburg ist daher unmöglich. Weiterhin nicht im Trainingsbetrieb sind Nils Quaschner (Knie) und Keanu Staude (Zehenverletzung). Tom Schütz und Manuel Prietl absolvierten nur eine dosierte Einheit. Am Donnerstag bestreiten sie wieder das komplette Programm.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.