Live in Bielefeld

Food-Bloggerin Saliha „Sally“ Özcan verrät: Das ist ihr Lieblingsrezept

Mit ihren Backtipps erreicht sie im Internet Millionen Menschen. Ihre Bücher sind Bestseller. Seit neuestem teilt sie ihre Leidenschaft für das Backen auch live auf der Bühne – zum Beispiel am 12. April in Bielefeld.

Ist mit Koch- und Backvideos berühmt geworden: Saliha Özcan, alias Sally, mit was Süßem. | © picture alliance/dpa/SWR - Südwestrundfunk

05.04.2025 | 05.04.2025, 19:00

Frau Özcan, beginnen wir doch gleich mit der wichtigsten Frage: Welchen Klassiker empfehlen Sie, der einfach ist, immer gelingt und alle zufriedenstellt?

Saliha Özcan: Da muss ich nicht lange überlegen: Mein saftiger Schokokuchen. Der ist super unkompliziert, gelingt wirklich immer – und alle lieben ihn. Ob Kinder, Oma oder der Besuch am Sonntagnachmittag – der kommt einfach immer gut an. Und das Beste: Man braucht keine speziellen Zutaten, einfach ein paar Basics aus der Speisekammer und ganz viel Liebe.

Sie sind vor etwa zwölf Jahren als Youtuberin gestartet, mittlerweile haben Sie online mehr als vier Millionen Follower, ein eigenes Produktionsteam, sind Buchautorin und gehen auf Tour. Wann hat Sie dieser Erfolg zum ersten Mal überrascht?

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

Oh, das war eigentlich ganz früh – als mir die ersten Menschen geschrieben haben: „Dank dir habe ich mich zum ersten Mal ans Backen gewagt!“ Das hat mich sehr berührt. Ich saß damals noch ganz allein im Wohnzimmer mit meiner Kamera auf einem Bücherstapel – und plötzlich haben Menschen in ganz Deutschland meine Rezepte ausprobiert. Dass daraus mal ein großes Team, eigene Produkte, Bücher und sogar eine Tour entstehen würden – das hätte ich mir nie erträumt. Ich bin jeden Tag dankbar dafür.

Lesen Sie auch: Auffällige Torten aus dem Kreis Gütersloh: Unternehmerin lockt Kunden aus ganz OWL an

Werden Sie mittlerweile auf der Straße erkannt?

Ja, tatsächlich – und zwar öfter, als ich selbst merke. Manchmal drehen sich Leute um und sagen: „Ich habe dich zuerst an der Stimme erkannt!“ Das ist so niedlich. Ich freu mich jedes Mal riesig über die Begegnungen. Vor allem, wenn mir jemand voller Stolz ein Foto vom eigenen Kuchen zeigt – da geht mir das Herz auf!

Die Küche als Rückzugsort

Wann und wie und wo haben Sie Ihre Liebe zum Backen entdeckt?

Die hat schon ganz früh angefangen: in der Küche meiner Mama. Als Kind habe ich ihr beim Kochen und Backen über die Schulter geschaut und durfte dann irgendwann selbst ran. Ich habe viel ausprobiert, manches ging schief, aber genau das hat mir Spaß gemacht. Die Küche war schon damals mein Rückzugsort – mein Platz, um kreativ zu sein, zur Ruhe zu kommen und einfach ich selbst zu sein.

Zum Thema: Besonderer Nebenjob: Miele-Mitarbeiterin in Gütersloh hat Aufträge aus ganz Deutschland

Setzen Sie sich manchmal unter Druck, immer wieder neue Ideen haben zu müssen?

Manchmal schon – gerade weil ich meine Community so schätze und ihr immer wieder neue Inspiration schenken möchte. Aber ich versuche, mir dabei den Spaß und die Freude am Kreativsein zu bewahren. Wenn ich merke, dass es mir mal zu viel wird, dann ziehe ich mich ganz bewusst in meine Küche zurück – mein persönlicher Wohlfühlort. Dort backe ich einfach nur für mich, ganz ohne Kamera, ganz ohne Plan. Das gibt mir Ruhe und Energie – und meistens kommen dabei von allein neue Ideen.

„Backen ist für mich echte Leidenschaft“

Sie haben quasi Ihr Hobby zum Beruf gemacht. Backen Sie in Ihrer Freizeit auch noch?

Ja, und wie! Backen ist für mich nicht nur Beruf, sondern echte Leidenschaft. Gerade wenn ich zu Hause mit meiner Familie oder Freunden bin, koche und backe ich total gern – ganz ohne Druck. Ein Hefezopf am Sonntagmorgen oder ein Blech Muffins für die Kids – das sind für mich echte Wohlfühlmomente. Und essen verbindet einfach, das finde ich schön.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hilft Backen eigentlich auch gegen Kummer und Stress?

Auf jeden Fall! Backen ist für mich wie eine kleine Auszeit vom Alltag. Man konzentriert sich auf jeden Schritt, ist ganz im Moment – und das tut einfach gut. Und wenn dann dieser wunderbare Duft aus dem Ofen kommt und man weiß: Gleich gibt’s etwas Selbstgemachtes für die Liebsten – das ist so viel mehr als nur ein Kuchen. Es ist Geborgenheit.

Haben Sie einen Motivationstipp für Leute, die bisher eher unglückliche Backerfahrungen hatten?

Bitte nicht aufgeben! Oft liegt’s wirklich nur an Kleinigkeiten – falsche Temperatur, unpassende Form oder ein Rezept, das einfach nicht gut erklärt war. Ich empfehle, mit einfachen Klassikern zu starten und Schritt für Schritt Vertrauen zu gewinnen. Und ganz wichtig: Backen darf Spaß machen. Jeder hat mal bei null angefangen – ich auch!

Wie hat sich Ihrer Beobachtung nach das Thema Backen in den vergangenen Jahren in der öffentlichen Wahrnehmung verändert?

Sehr stark, und das freut mich total. Backen war früher oft mit Klischees belegt – heute ist es kreativ, modern, vielfältig und auch super kommunikativ. Man sieht, wie viele junge Menschen backen, dekorieren, experimentieren – das inspiriert total. Backen verbindet Generationen, Kulturen und bringt Menschen zusammen. Und das ist das Schönste daran.

Man darf sich trauen, Neues auszuprobieren

Sie sind vor allem bei jungen Menschen bekannt. Was motiviert Sie an dieser Zielgruppe?

Ich finde es so wertvoll, junge Menschen zu erreichen – sie sind neugierig, offen, kreativ. Wenn mir jemand schreibt: „Ich hab zum ersten Mal gebacken – wegen dir!“ dann ist das für mich das schönste Feedback. Ich will zeigen, dass man mit ganz einfachen Mitteln etwas Schönes schaffen kann – und dass man sich trauen darf, Neues auszuprobieren.

Mittlerweile haben Sie Ihr Themenfeld erweitert, zusätzlich zum Backen kochen Sie jetzt auch. Was ist dann anders als beim Backen?

Beim Kochen ist man ein bisschen freier – da kann man intuitiver arbeiten, spontan abschmecken, variieren. Backen ist da etwas genauer, fast schon wie eine kleine Wissenschaft. Ich mag beides total gern – weil’s mir erlaubt, mich kreativ auszutoben, aber auch präzise zu arbeiten. Und am Ende geht’s bei beidem darum, mit Liebe etwas Leckeres auf den Tisch zu bringen.

Wie muss man sich eine Backshow auf der Bühne live vor Publikum vorstellen?

Wie ein großes, buntes Wohnzimmer. Es wird gebacken, erzählt, gelacht, manchmal geht auch was daneben – aber das macht’s nur echter. Ich nehme die Menschen mit in meine Welt, erzähle Geschichten zu den Rezepten, beantworte Fragen – und ja, natürlich gibt’s auch was zum Probieren. Es ist persönlich, herzlich, interaktiv und einfach ganz nah dran.

„Ich liebe die Abwechslung“

Backen Sie auf Ihrer Live-Tour eigentlich immer das Gleiche oder variieren Ihre Kreation je nach Auftrittsort?

Ich liebe die Abwechslung! Ich passe meine Rezepte oft dem Ort oder der Jahreszeit an – oder frage meine Community vorab, worauf sie Lust hat. Und manchmal entstehen spontan auf der Bühne ganz neue Ideen. Ich will, dass jede Show besonders ist – genauso einzigartig wie das Publikum.

Zum Thema: Macarons und Co: Tschüs Nachtisch, Hallo Luxusdessert

Warum darf man Ihre Show in Bielefeld auf keinen Fall verpassen?

Weil es nicht nur ums Backen geht – es ist ein echtes Erlebnis. Es gibt gute Laune, viel Inspiration und ganz viel Sally-Energie. Ich teile meine Lieblingsrezepte, erzähle Geschichten von hinter den Kulissen und nehme mein Publikum mit auf eine persönliche Reise. Wer Lust auf Genuss, Gemeinschaft und ein bisschen Glitzer im Alltag hat – der ist hier genau richtig.

Live in Bielefeld

Die Show unter dem Motto „Sallys Lieblingsrezepte live“ findet am Samstag, 12. April, 20 Uhr, in der Stadthalle Bielefeld statt. Karten gibt es hier.

INFORMATION


Zur Person

Die Food-Bloggerin, Bestsellerautorin und Unternehmerin Sally, bürgerlich Saliha Özcan, ist am 24. August 1988 in Bruchsal geboren und lebt in Waghäusel. In den vergangenen Jahren hat sie sich zur bekanntesten Food-Creatorin Deutschlands entwickelt.

Während des Studiums zur Grundschullehrerin baute sie 2012 mit ihrem Youtube-Kanal „Sallys Welt“ eine riesige Fangemeinde auf und inspiriert seitdem regelmäßig Millionen Zuschauer mit ihren vielseitigen und individuellen Rezepten, die von einfachen Backklassikern bis hin zu aufwendigen Torten reichen.

Mit über 4.000 veröffentlichen Videos rund um die Themen Kochen, Backen, Haushalt und Organisation begeistert sie mittlerweile über zwei Millionen Abonnent:innen auf YouTube und mehr als vier Millionen Follower auf allen weiteren Kanälen. In der Liveshow präsentiert Sally ihre Welt der Backkunst mit verschiedenen Rezepten sowie Tipps und Tricks aus der Küche.

Außerdem erzählt sie auch viele Anekdoten aus ihrem Alltag und gibt einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen als Food-Creatorin.