Schüler und Eltern aufgepasst

Halbjahreszeugnisse in OWL: Das sind die Termine für 2025, 2026 & Co.

Hunderttausende Schülerinnen und Schüler bekommen an öffentlichen Schulen in Ostwestfalen-Lippe ihre Bewertungen für die Leistungen des vergangenen Schulhalbjahres.

Für knapp 275.000 Schülerinnen und Schüler in Ostwestfalen-Lippe gibt es Ende Januar Halbjahreszeugnisse. | © David Inderlied

Jenny Westhues
17.11.2024 | 17.11.2024, 08:58

Für die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern in Ostwestfalen-Lippe heißt es in regelmäßigen Abständen: Zittern um das Halbjahreszeugnis. Habe ich mich genug gemeldet? Wie oft habe ich die Hausaufgaben vergessen? In welchem Fach muss ich mich noch anstrengen, um eine bessere Note zu bekommen?

Für einige Schülerinnen und Schüler kann das halbjährliche Zeugnis eine ziemlich wichtige Angelegenheit sein, denn nicht selten ist das Halbjahreszeugnis ein Zwischenstand, der zeigt, wie es um die Versetzung in die nächsthöhere Klassenstufe oder Schule steht. Auch eine Notentendenz kann sich erkennen lassen, die Eltern zeigen kann, in welchem Fach ihr Kind noch Hilfe brauchen könnte. Ein weiterer Teil bewirbt sich mit dem Halbjahreszeugnis schon für zukünftige Ausbildungsplätze.

Lesen Sie auch: Woran Eltern gute Online-Nachhilfe-Anbieter erkennen

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

Halbjahreszeugnisse erst ab der dritten Klasse

Die i-Dötze werden 2025 Ende August in die Grundschulen in Ostwestfalen-Lippe eingeschult. Diese bekommen am Ende des Schuljahres Berichtszeugnisse, ohne eine richtige Notenvergabe. Ein Halbjahreszeugnis gibt es für die Kinder nicht.

Auch Kopfnoten, die unter anderem das Sozialverhalten der Kinder benoteten, gehören seit geraumer Zeit der Vergangenheit an. Diese schriftlichen Berichtszeugnisse bekommen die Kinder der ersten und zweiten Klasse. Ab der dritten Klasse gibt es dann ein Zeugnis mit der üblichen Vergabe von Noten.

Lesen Sie auch: Bielefelder Experten zeigen, wie Eltern ihr Kind bei Sorgen ums Zeugnis unterstützen können

Zeugnisse in Ostwestfalen-Lippe 2025: Dann gibt es die Noten zum Halbjahr

Der Termin zur Vergabe der Halbjahreszeugnisse hängt davon ab, wann das laufende Schuljahr begonnen hat oder wann es endet. Im Bundesland Nordrhein-Westfalen erfolgt die Herausgabe der Zwischenzeugnisse meistens Ende Januar, spätestens aber Anfang Februar. Für die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen gibt es im laufenden Schulhalbjahr am Freitag, 7. Februar, Zeugnisse, teilt das Schulministerium in Düsseldorf mit. Grundschulen sind allerdings nicht an dieses Datum gebunden, sie können die Halbjahreszeugnisse zwischen dem 3. und 7. Februar 2025. herausgeben.

Lesen Sie auch: Warum das Schulsystem immer ungerechter wird

An diesen Tagen gibt es in den nächsten Jahren Halbjahreszeugnisse in OWL:

  • 📝Schuljahr 2024/25: Freitag, 7. Februar 2025 (Grundschule 3. bis 7. Februar)
  • 📝Schuljahr 2025/26: Freitag, 6. Februar 2026 (Grundschule 2. bis 6. Februar)
  • 📝Schuljahr 2026/27: Freitag, 5. Februar 2027 (Grundschule 1. Februar bis 5. Februar)
  • 📝Schuljahr 2027/28: Freitag, 4. Februar 2028 (Grundschule 31. bis 4. Februar)

Termine für Zeugnisse im Sommer in OWL:

Die Notenvergabe für das komplette Schuljahr erfolgt regelmäßig am letzten Tag vor den Ferien in NRW. Im Schuljahr 2025/26 werden die Schülerinnen und Schüler in Ostwestfalen-Lippe am Montag, 14. Juli 2025, in die Sommerferien entlassen.

An diesen Tagen gibt es in den nächsten Jahren Zeugnisse im Sommer in OWL:

  • 📝Schuljahr 2025/26: Freitag, 11. Juli 2025
  • 📝Schuljahr 2026/27: Freitag, 17. Juli 2026
  • 📝Schuljahr 2027/28: Freitag, 16. Juli 2027
  • 📝Schuljahr 2028/29: Freitag, 7. Juli 2028

Nach Angaben des Schulministeriums in Düsseldorf gelten diese Angaben für alle Grundschulen, Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen, Gymnasien, Sekundarschulen und Berufskollegs in NRW.