NRW-Wahl zum Nachlesen

Wahlsieger CDU: Wüst lockt zum ersten schwarz-grünen Bündnis in NRW

Laut vorläufigem amtlichen Wahlergebnis gewinnt die CDU die Landtagswahl in NRW mit 35,7 Prozent vor der SPD. Alle weiteren Informationen lesen Sie hier.

Eine Koalition von CDU und Grünen könnte Realität werden. | © dpa

16.05.2022 | 31.08.2023, 15:28

Fr., 19.20 Uhr

NRW-Parteispitzen werben mit Bundesprominenz um Landtagswähler

Im Schlussspurt zur Landtagswahl in NRW geben die Parteien noch mal Gas. Ministerpräsident Wüst setzt nach dem CDU-Erfolg in Schleswig-Holstein auf "Rückenwind aus dem Norden". Doch auch SPD-Herausforderer Kutschaty ist "heiß darauf, die Wahl zu gewinnen".

Fr., 19.00 Uhr

Wohnen, Bildung, Verkehr: Warum Landespolitik so wichtig ist

Landespolitik fristet bei vielen Menschen ein Schattendasein und kommt zwischen der Lokal- und Bundespolitik ein bisschen unter die Räder. Zu Unrecht. Es sind vor allem die Entscheidungen der Landespolitiker, die den Alltag der Bürgerinnen und Bürger in NRW konkret und langfristig verändern.

Fr., 17.25 Uhr

SPD-Chef Klingbeil wirbt für Kutschaty

Zum Abschluss des Landtagswahlkampfs in Nordrhein-Westfalen hat SPD-Bundesparteichef Lars Klingbeil für den SPD-Spitzenkandidaten Thomas Kutschaty geworben. "Der nächste Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen heißt Thomas Kutschaty", sagte Klingbeil am Freitag bei einer Veranstaltung in Köln.

Für die SPD sei klar, dass sie die starke Industrie in NRW erhalten wolle, sagte er. "NRW, ein stolzes und selbstbewusstes Bundesland, hat sich die letzten Jahre unter Wert verkauft", sagte er mit Blick auf die seit 2017 amtierende CDU/FDP-Regierung. NRW brauche eine sozialdemokratisch geführte Landesregierung, die den Wert von Arbeit kenne, "die anpackt und die mit Berlin zusammenarbeitet".

Fr., 16.30 Uhr

Kutschaty und Wüst im TV-Duell auf Augenhöhe

Drei Tage vor der NRW-Landtagswahl sind Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und sein SPD-Herausforderer Thomas Kutschaty zum einzigen TV-Duell aufeinander getroffen. In der 75-minütigen Sendung im WDR präsentierten sich beide Kandidaten souverän und solide – und verzichteten auf hitzige gegenseitige Angriffe. In Umfragen liegen CDU und SPD seit Wochen in etwa gleichauf. Auch nach dem TV-Duell ging keiner der zwei Kandidaten als Sieger vom Platz.

Fr., 15.15 Uhr

Wen soll ich wählen? Der Wahl-O-Mat hilft

Noch unentschlossene Wählerinnen und Wähler können sich für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen mit dem Wahl-O-Mat Entscheidungshilfe holen. Bereits Ende April ging das traditionelle Online-Instrument der Bundes- und der Landeszentrale für politische Bildung an den Start.

    Fr., 15.00 Uhr

    Was Sie über die Wahl wissen müssen

    Am Sonntag wird in NRW gewählt. Eine Neuauflage der schwarz-gelben Koalition gilt auch wegen der Schwäche der FDP als unwahrscheinlich. Die wichtigsten Eckdaten im Überblick.

    Fr., 14.41 Uhr

    Umfrage sieht CDU in NRW knapp vor SPD

    Kurz vor der nordrhein-westfälischen Landtagswahl am Sonntag sieht eine der letzten Umfragen die CDU weiter mit knappem Vorsprung vor der SPD. Bei der Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov gaben 31 Prozent der wahlberechtigten Befragten an, die CDU mit Ministerpräsident Hendrik Wüst wählen zu wollen. Für die SPD mit Spitzenkandidat Thomas Kutschaty würden 28 Prozent stimmen. Auch in jüngsten Umfragen anderer Institute lag die CDU zuletzt bei 30 bis 32 Prozent und die SPD bei 28 bis 29 Prozent.