Offenbach. Nach dem sehr frühlingshaften Samstag erwartet Deutschland zum Beginn der Sommerzeit am Sonntag ein Kälteeinbruch mit Schnee oder Schneeregen in manchen Regionen. „Solch einen Vorstoß gab es im ganzen vergangenen Winter nicht zu sehen", teilte Sebastian Altnau vom Deutschen Wetterdienst (DWD) mit.
Also noch keine Zeit für Sommerreifen so kurz nach der Zeitumstellung: In den Mittelgebirgen, später auch im Alpenraum drohen am Sonntag in höheren Lagen winterliche Straßenverhältnisse. „Mit einem mäßigen, gebietsweise in Böen stürmischen Nord- bis Nordostwind fühlen sich 4 bis 11 Grad schon merklich kälter an", erklärte Altnau.
Im Nordwesten drohen Schneeregen oder Schneeschauer. Dazwischen kann sich in einem weiten Streifen die Sonne zeigen. Angesichts leichten Nachtfrostes und Tageshöchstwerten zwischen 0 und 8 Grad empfiehlt Altnau aber, „nochmals die Winterjacke aus dem Schrank zu nehmen".
Auch OWL könnte Schnee abbekommen
Der Lübbecker Meteorologe Friedrich Föst rechnet damit, dass es stellenweise auch in OWL schneit, zum Beispiel im Kreis Minden-Lübbecke. "Auch wenn das Zeugs nicht nachhaltig liegen bleiben wird und taut, ein paar Flöckchen zuzuschauen kann auch eine sinnvolle Beschäftigung in diesen Zeiten sein", schreibt Föst auf Facebook. In Bielefeld gab es am Vormittag bereits kurze Schneeschauer.
In den kommenden Nächten könne es noch einmal Frost geben, schreibt Föst. Insgesamt werde es aber "in der zweiten Wochenhälfte temperaturmäßig langsam auch wieder in Richtung Frühling gehen".
Mit Material der dpa.