Das Hin und Her um den Brexit, Trumps Tweets zum Handelsstreit mit China, dazu die expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank - 2019 war für Anleger nicht langweilig. Was kommt 2020?
Zur Eröffnung 1969 war der heutige Inhaber erst zehn Jahre alt. Dass er das Geschäft mal übernehmen und erweitern würde, stand damals noch in den Sternen.
Die Aktien des insolventen Modekonzerns aus Halle sollen nach der Sanierung wieder an der Börse gehandelt werden. Das planen die Investoren. Aber so weit ist es noch nicht.
Für Bahnreisende ist das ein Schlag ins Gesicht: Nach dem Willen der EU-Verkehrsminister sollen Fahrgäste bei Verzögerungen aufgrund von Extremwetter keine Entschädigung mehr erhalten.
Die Innenstädte OWLs riechen nach gebrannten Mandeln, Crêpes und Würstchen. Der Dezember bringt aber auch abseits der Weihnachtsstimmung Neuerungen. Betroffen sind unter anderem Whatsapp und die Bahn.