Haller Modekonzern

Gerry Weber verkleinert wichtigen Showroom in Düsseldorf

Das einstige Prestigeprojekt ist über die Jahre deutlich geschrumpft. Die Aktie des Modekonzerns befindet sich dagegen im Aufwind.

So sieht derzeit der Showroom von Gerry Weber in Düsseldorf aus. Insgesamt sind es 680 Quadratmeter. | © GERRY WEBER INTERNATIONAL AG

Martin Fröhlich
20.04.2021 | 20.04.2021, 17:18

Halle. Sparkonzept hieß das früher, von schlankeren Strukturen spricht man heute. Die Haller Gerry-Weber-Gruppe meldet nun einen weiteren Schritt auf diesem Weg. Sie reduziert die Größe ihres Showrooms in Düsseldorf auf etwa ein Viertel. Doch es gibt auch gute Nachrichten.

Was auf den ersten Blick wie ein Detail anmutet, ist doch symbolträchtig. Der Standort in Düsseldorf war lange eines der Prestigeprojekte des Modekonzerns. Einst hielt man dort zwei Gebäude – die Hallen 29 und 30. Doch im Zuge des Niedergangs wurden beide Objekte für viele Millionen verkauft. In Halle 29 behielt Gerry Weber aber einen Showroom von 2.500 Quadratmetern. Dort präsentierte man die Kollektionen.

In dieser Weltstadt gibt es einen neuen Showroom

Jetzt sind es noch 680 Quadratmeter, wie die Gerry-Weber-Gruppe mitteilt. Zu sehen sind darauf die drei Marken Gerry Weber, Taifun und Samoon. „Die räumliche Reduzierung war eine logische Konsequenz aus den vorangegangenen Umstrukturierungen in der Kollektion und der Organisation sowie auch der fortschreitenden Digitalisierung", erläutert Michael Dotterweich, Executive Vice President Vertrieb. Es sei aber weiterhin wichtig, für die Partner persönlich vor Ort präsent zu sein. Das gilt jetzt auch für die potenziellen russischen Partner: Kürzlich hat Gerry Weber einen neuen Showroom in der Hauptstadt Moskau eröffnet.

Erfreuliches kommt für den Konzern, der ein Insolvenzverfahren in Eigenregie, Filialschließungen und Personalabbau hinter sich hat, vom Frankfurter Börsenparkett. Seit Oktober werden die Aktien dort wieder gehandelt. Sie haben – trotz eines Rückschlags im März – seit Oktober ordentlich zugelegt. Am ersten Handelstag wurden sie mit einem Kurs von 2,20 Euro ausgegeben. Aktuell liegt der Wert bei 15,90 Euro. Zwischenzeitlich hatte er sogar schon bei über 24 Euro gelegen.