Bielefeld. Eines der erfolgreichen Familienunternehmen des ostwestfälisch-lippischen Mittelstands besteht heute seit 75 Jahren. Der Textilverlag JAB Anstoetz will das Jubiläum in diesem Jahr feiern, sofern dies unter den Umständen der Krise möglich ist. „Wir wollen uns bei Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern bedanken“, erklärt das Führungstrio, bestehend aus den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern Claus Anstoetz und Stephan Anstoetz sowie Geschäftsführer Chris-Jacob Schminnes.
Begonnen hat alles am 2. Januar 1946 mit Josef Anstoetz, dessen Initialen gemeinsam mit dem Firmensitz Bielefeld die Marke JAB ergaben. Der Kaufmann eröffnete einen Großhandel für Dekorations- und Möbelstoffe. Das Unternehmen wuchs konstant, baute die Geschäftsbereiche aus und begann ab 1961 zu exportieren. Die Gruppe wurde um Firmen im Ausland erweitert – Neugründungen und Übernahmen. Die Wachstumskurve zeigte ab den 1980er Jahren rasant nach oben. Längst ist ein Markenunternehmen entstanden, das heute Showrooms in Mailand, Shanghai und anderen Metropolen betreibt.
Die Gruppe zählt rund 1.400 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz zwischen 250 und 300 Millionen Euro im Jahr. Auch als Unterstützer des Fußball-Bundesligisten Arminia Bielefeld hat sich JAB Anstoetz einen Namen gemacht. Seit 2018 gehört das Unternehmen zum Bündnis OWL, das Anteile am Stadion hält und den Klub fördert.
Kurz vor dem Jubiläumsjahr erhielt eine Produktgruppe von JAB Anstoetz den deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2021. Die Dekorationsstoffe der Marke Nature Protect hat das Bielefelder Unternehmen gemeinsam mit dem Textilunternehmen OceanSafe entwickelt. Die Stoffe sind zu 100 Prozent biologisch abbaubar.