Wirtschaft

Die Goldbecks sind Familienunternehmer des Jahres

Bielefelder Unternehmen gewinnt renommierten Preis. Jury lobt die richtige Mischung aus Augenmaß und Risikofreude.

Erfolgreiche Familie: Unternehmensgründer Ortwin Goldbeck (2. v. r.) und seine Söhne Joachim Goldbeck, Jörg-Uwe Goldbeck und Jan-Hendrik Goldbeck (v. l.). | © Iven Matheis Photographie

15.11.2019 | 15.11.2019, 12:15

Bielefeld. Wichtige Auszeichnung für Goldbeck: Die Familienunternehmer Ortwin Goldbeck und seine Söhne Jörg-Uwe Goldbeck, Joachim Goldbeck und Jan-Hendrik Goldbeck sind von der INTES Akademie für Familienunternehmen, einem Unternehmen der PwC-Gruppe, als „Familienunternehmer des Jahres" prämiert worden. Der Preis wird seit 2004 vergeben.

Hinter dem "außerordentlichen wirtschaftlichen Erfolg" und der "überaus gelungenen Nachfolge" stehe eine Unternehmerfamilie, die sich vor allem durch ihre konsequente Haltung und visionäre unternehmerische Kraft auszeichne, urteilt die Jury. Die Golbeck-Gruppe habe Leuchtturm-Charakter.

Richtige Mischung aus Augenmaß und Risikofreude

„Beide Goldbeck-Generationen beweisen die richtige Mischung aus Augenmaß und Risikofreude, die es braucht, um neue Märkte zu erschließen", sagt Jury-Vorsitzender Peter May. Ortwin Goldbeck habe mit seiner Idee des systematisierten Bauens die Basis für das dynamische Wachstum der vergangenen Dekaden gelegt. Jörg-Uwe und Jan-Hendrik Goldbeck leisteten gerade "Pionierarbeit bei der Weiterentwicklung digitaler Tools" in der Baubranche und legten damit das Fundament für weitere Wachstumssprünge in der Zukunft. „Weitsichtig, umsichtig und zu 100 Prozent konsequent waren die Goldbecks auch bei ihrer Nachfolgeplanung und -umsetzung", erklärt Jurymitglied und INTES-Geschäftsführer Dominik von Au.

Wechsel in den Beirat rund zehn Jahre geplant

Nicht nur habe Ortwin Goldbeck seinen Wechsel von der Geschäftsführung in den Beirat rund zehn Jahre geplant, er habe ihn auch am angekündigten Stichtag umgesetzt und danach allen Versuchungen, weiterhin Entscheidungsprozesse im Unternehmen zu beeinflussen, getrotzt. Gleichzeitig hätten die Brüder, um das hohe Reibungspotenzial von Geschwisterkonstellationen in der Führung schnell wachsender Unternehmen wissend, ihre Geschäftsbereiche klug aufgeteilt, die Geschäftsleitungen mit viel externer Führungskompetenz zielgenau ergänzt und die innerfamiliäre Kommunikation sehr bewusst diszipliniert und verbessert und mit Family-Governance-Maßnahmen flankiert.

1969 hatte Ortwin Goldbeck das Unternehmen mit sieben Mitarbeitern gegründet. Heute ist die Gruppe das größte Bauunternehmen in deutscher Inhaberschaft. Nach dem jüngsten Zukauf im Mai 2019 erzielt die Gruppe heute mit mehr als 7.200 Mitarbeitern an 70 Standorten in Europa einen Umsatz von rund 3,5 Milliarden Euro.