Bielefeld. Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor ein Tabu. Viele Betroffene schweigen aus Angst und Scham, auch das Umfeld schaut oftmals weg. Betroffene sollten wissen, dass sie nicht allein sind und es Unterstützungsangebote gibt.
POLIZEI
Die Polizeiinspektionen können in Sachen Opferschutz und Opferhilfe Unterstützung bieten. Sie kennen regionale Hilfeeinrichtungen und Beratungsstellen und können dorthin vermitteln.
NATIONALE HILFESTELLEN
Der Weiße Ring ist ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten. Beistand und persönliche Betreuung stehen im Vordergrund. Außerdem wird rund um die Uhr eine kostenlose Telefon-Seelsorge angeboten. Tel.: (0800) 11 10 11 1 oder (0800) 11 10 22 2. Das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen" ist auch rund um die Uhr erreichbar. Es wird vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend angeboten. Online: www.hilfetelefon.de; Tel.: (08000) 11 60 16.
Auf der Seite vom Frauennetz gegen Gewalt sind freie Plätze in Frauenhäusern und eine Datenbank zu sehen: www.frauen-gegen-gewalt.de
BERATUNG IN DER REGION
Der Frauennotruf Bielefeld ist eine Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt. Frauen und Mädchen ab 16 Jahren erhalten Hilfe und persönliche Beratung: www.frauennotruf-bielefeld.de; Tel.: (0521) 12 42 48.
Das Mädchenhaus Bielefeld berät und unterstützt Mädchen und junge Frauen, die sexualisierte, körperliche und seelische Gewalt erlebt haben: www.maedchenhaus-bielefeld.de; Tel.: (0521) 17 30 16.
Das BellZett ist eine Fachinstitution für gendersensible Gewaltprävention und Bewegung. Kurse zur Persönlichkeitsstärkung und Gewaltprävention gehören ebenso zu den Arbeitsfeldern wie Gesundheits- und Bewegungsangebote: www.bellzett.de; Tel.: (0521) 12 21 09.
Die Psychologische Frauenberatungsstelle Bielefeld richtet sich an Frauen jeden Alters und jeglicher Lebensform. Beratung, Therapie, Begleitung und Information bei psychischen, sozialen und rechtlichen Problemen gehören ebenso zum Angebot wie die Unterstützung bei Gewalterfahrungen und traumatischen Folgen: www.frauenberatung-bielefeld.de; Tel.: (0521) 12 15 97.