Der Tag kompakt
/

Scharfe Kritik an Ministerin Scharrenbach in NRW
NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach weist Forderungen der Städte und Gemeinden nach mehr finanziellen Mitteln zurück. Sie betont, dass die Kommunen ihre Ausgaben...

„Vielleicht das Sparen verlernt“: NRW-Ministerin weist Geldforderung der Kommunen zurück

NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach weist Forderungen der Städte und Gemeinden nach mehr finanziellen Mitteln zurück. Sie betont, dass die Kommunen ihre Ausgaben effizienter gestalten sollten und spricht sich gegen eine Erhöhung des kommunalen Anteils am Steuertopf aus. Diese Aussagen stoßen auf deutliche Kritik seitens der Kommunen und des SPD-Landtagsabgeordneten Christian Dahm aus Herford, der Scharrenbach vorwirft, die Verantwortung von sich wegzuschieben.

„Wird immer schlimmer“: Bielefelder Gastronom reicht`s - Seekrug-Wirt spricht Klartext

Der Bielefelder Gastronom Christian Schulz beklagt die zunehmende Bürokratie in der Gastronomiebranche. Umfangreiche Dokumentationspflichten und strenge behördliche Kontrollen würden Kleinunternehmer wie ihn zunehmend belasten. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband fordert Entbürokratisierung, um den gastronomischen Betrieben mehr Spielraum zu geben. Schulz kritisiert, dass die Auflagen oft überzogen und belastend seien, was den Arbeitsalltag erschwere.

Polizeianalyse: Gewalt durch junge Syrer in NRW nimmt zu

Eine polizeiliche Analyse zeigt einen fünfmaligen Anstieg syrischer Tatverdächtiger in NRW innerhalb von zehn Jahren. Besonders junge Männer sind in Gewaltdelikte involviert. Innenminister Herbert Reul betont die alarmierenden Trends und fordert präventive Maßnahmen. Es wird hervorgehoben, dass die Gewalt oft aus kleinen Gruppen heraus geschieht, mit einem bedenklichen Einsatz von Messern. Gleichzeitig sind syrische Staatsangehörige auch häufig Opfer solcher Gewalt.
12.11.2025, 16:19
NEU

Der Tag kompakt

Scharfe Kritik an Ministerin Scharrenbach in NRW
NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach weist Forderungen der Städte und Gemeinden nach mehr finanziellen Mitteln zurück. Sie betont, dass die Kommunen ihre Ausgaben...

Scharfe Kritik an Ministerin Scharrenbach in NRW

NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach weist Forderungen der Städte und Gemeinden nach mehr finanziellen Mitteln zurück. Sie betont, dass die Kommunen ihre Ausgaben effizienter gestalten sollten und spricht sich gegen eine Erhöhung des kommunalen Anteils am Steuertopf aus. Diese Aussagen stoßen auf deutliche Kritik seitens der Kommunen und des SPD-Landtagsabgeordneten Christian Dahm aus Herford, der Scharrenbach vorwirft, die Verantwortung von sich wegzuschieben.

Gastronomen in Bielefeld kritisieren bürokratische Belastungen

Der Bielefelder Gastronom Christian Schulz beklagt die zunehmende Bürokratie in der Gastronomiebranche. Umfangreiche Dokumentationspflichten und strenge behördliche Kontrollen würden Kleinunternehmer wie ihn zunehmend belasten. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband fordert Entbürokratisierung, um den gastronomischen Betrieben mehr Spielraum zu geben. Schulz kritisiert, dass die Auflagen oft überzogen und belastend seien, was den Arbeitsalltag erschwere.

Anstieg der Gewalt unter jungen Syrern in NRW

Eine polizeiliche Analyse zeigt einen fünfmaligen Anstieg syrischer Tatverdächtiger in NRW innerhalb von zehn Jahren. Besonders junge Männer sind in Gewaltdelikte involviert. Innenminister Herbert Reul betont die alarmierenden Trends und fordert präventive Maßnahmen. Es wird hervorgehoben, dass die Gewalt oft aus kleinen Gruppen heraus geschieht, mit einem bedenklichen Einsatz von Messern. Gleichzeitig sind syrische Staatsangehörige auch häufig Opfer solcher Gewalt.

12.11.2025, 16:19

Jetzt registrieren und weiterlesen

Nach der kostenlosen Registrierung können Sie das Angebot zunächst in begrenztem Umfang nutzen. Für unbegrenzten Zugriff ist ein Webabo erforderlich.

Nur für Abonnenten

Sie haben diese Funktion bereits fünf Mal genutzt.

Bitte schließen Sie ein Abo ab oder loggen Sie sich ein, um unbegrenzt weiterzulesen oder das Audio zu hören.

Umfrage des Tages