Bad Oeynhausen. Auf der Suche nach Adrenalin und dem schnellen Geld: Das ungewöhnliche Duo verbindet eine gemeinsame Leidenschaft: das Verbrechen. Eine Brand- und Raubserie lässt zwischen 2009 und 2011 jedem in Bad Oeynhausen und Umgebung den Atem anhalten. Das Duo um die damals 31-jährige Petra W. und den 17-jährigen David C. (Namen von der Redaktion geändert) verübten in der Zeit dutzende Raubüberfälle. Ziel waren Super-, Drogerie- und Getränkemärkte, aber auch Restaurants, Hotels oder Tankstellen.
Aber die Raubüberfälle waren ihnen nicht genug. Denn das Verbrecher-Duo verübte auch zahlreiche Brandstiftungen. Abgesehen hatten sie es damals auf leicht brennbare Orte, wie mit Stroh gefüllte Scheunen, Wohnwagen oder Fahrzeuge. Das Gericht konnte den Beiden später 28 Raubüberfälle und 39 Brandstiftungen nachweisen.
In der neuen Folge von „OstwestFälle“, dem True-Crime-Podcast der „Neuen Westfälischen“, spricht Moderatorin Birgitt Gottwald mit der NW-Redakteurin Nicole Sielermann über dieses Verbrecher-Duo, das über drei Jahre lang im Großraum Bad Oeynhausen aktiv war.
Die Brand- und Raubserie von Bad Oeynhausen – alles Wichtige im Überblick:
- Das Duo bestand aus der 31-jährigen Petra W. und dem 17-jährigen David C.
- 33 Raubüberfälle und 45 Brandstiftungen wurden dem Verbrecher-Duo zugeschrieben.
- 20.000 Euro erbeutet, 1,5 Millionen Euro Schaden durch Brandstiftungen.
- Fangschaltung und Abhören von Gesprächen führten zur Festnahme 2011.
- Als Motiv gaben die beiden Frust und Langeweile an.
- Verurteilung im März 2012: 13 Jahre Haft für Petra W. (32), 8 Jahre und 8 Monate Jugendstrafe für David C. (18).
Niemand kam bei der Bad Oeynhausener Raub- und Brandserie ums Leben
Wie durch ein Wunder kam bei den nächtlichen Raubzügen und Brandstiftungen des Duos niemand ums Leben. Großes Glück hatte ein Lastwagenfahrer in Porta Westfalica. Als die beiden Brandstifter seinen Sattelschlepper ansteckten, konnte der im Führerhaus schlafende Mann durch einen zufällig vorbeikommenden Kollegen in letzter Sekunde vor den Flammen gerettet werden.
Begonnen hatten Petra W. und der zum Zeitpunkt der Festnahme noch 17-jährige David C. ihre kriminellen Aktivitäten im Oktober 2009 mit einem Straßenüberfall. Raubzüge auf Verbrauchermärkte, Getränkemärkte sowie Brandstiftungen folgten: Im Sommer 2010 steckten die beiden in Rehme Strohballen an, im Mai, Juni und Juli zündeten sie allein in Bad Oeynhausen drei Autos, einen Kiosk, einen Wohnwagen und einen Sattelschlepper an. Die Taten häuften sich. Die Kriminalpolizei richtete zwei Ermittlungskommissionen (EK) ein. Die EK „Waffe“ untersuchte die Raubüberfälle und die EK „Feuer“ ermittelte in den Brandstiftungen. Dass beide Serien auf dieselben Täter zurückging, darauf gab es im Frühjahr 2011 noch keinen Hinweis.
Fast drei Jahre lang fehlte von dem Verbrecher-Duo jede Spur
Lange fehlte von dem kriminellen Duo jede Spur. Dabei war Petra W. in Bad Oeynhausen bekannt wie ein bunter Hund. Die zum Zeitpunkt ihrer Festnahme 31-Jährige fiel mit quietsch-bunter Irokesen-Frisur auf, zeigte sich beim Public-Viewing bei der Fußball-WM 2006 gern in auffälligen Fan-Outfits und war als fotografierende Mitarbeiterin eines Szene-Magazins in der Bad Oeynhausener Gastro-Szene bekannt. Das sollte ihr später zum Verhängnis werden.
Im Mai 2011 wechselten Petra W. und David C. das Betätigungsfeld. Sie kundschaften gastronomische Betriebe wie das Hotel Stickdorn, das Verkehrshaus am Kurpark oder das Schnellrestaurant „Subways“ an der Mindener Straße aus – und überfielen sie. Auf die Spur des Duos kam die Polizei einen Monat später durch einen Tipp aus einer Gaststätte, wo dem damaligen Geschäftsführer ein Pärchen aufgefallen war. Er erkennt Petra W. und zieht Rückschlüsse, nachdem zwei verstörte Frauen ihm berichtet hatten, dass sie am Nord-Bahnhof überfallen worden waren.
Durch Fangschaltung gestohlener Handys überführt
Die Polizei ging der Spur nach, richtete eine Fangschaltung ein und hörte Absprachen für die nächste Tat mit. Das Duo wurde schließlich auf frischer Tat ertappt. Rund 20.000 Euro hatten die beiden bei ihren Raubzügen erbeutet und bei der Brandserie einen Schaden von 1,5 Millionen Euro angerichtet.
Knapp zweieinhalb Jahre hatten Petra W. und David C. Polizei und Feuerwehr in Bad Oeynhausen und Umgebung auf Trab gehalten. 33 Raubüberfälle und 45 Brandstiftungen wurden dem kriminellen Duo zur Last gelegt, bis im Juni 2011 die Handschellen klickten. Als Motiv für die Taten gaben die beiden „Frust und Langeweile“ bei den polizeilichen Vernehmungen und später vor Gericht zu Protokoll. Im März 2012 verurteilte das Bielefelder Landgericht Petra W. - damals 32 Jahre alt - zu 13 Jahren Haft sowie David C. - beim Prozess 18 Jahre - zu acht Jahren und acht Monaten Jugendstrafe.