Berlin. Die Zahl der Impfungen in Deutschland hat am Mittwoch einen deutlichen Sprung gemacht: 656.357 Dosen wurden an einem einzigen Tag verimpft - ein Rekord. Laut Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) bedeutet dies beinahe eine Verdopplung zum Vortag. Bisher waren an keinem Tag mehr als 367.000 Corona-Impfdosen in Deutschland verabreicht worden. In der Regel waren es deutlich weniger.
13,8 Prozent der Menschen in Deutschland, 11,5 Millionen, wurden mindestens einmal geimpft - nach 13 Prozent am Vortag. Vollständig geimpft wurden 5,7 Prozent. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn verkündete auf Twitter den Tageshöchstwert, den er auf den Impfstart in Arztpraxen zurückführt. Laut RKI entfielen allein rund 300.000 der Erst- und Zweitimpfungen vom Mittwoch auf die Praxen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit
ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen
übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
In Nordrhein-Westfalen erhielten am Mittwoch nach Angaben der Landesregierung mehr als 135.000 Personen eine Impfdosis. Im Schnitt alle 0,6 Sekunden werde in NRW ein Mensch geimpft, sagte Ministerpräsident Armin Laschet. "Das ist ein großer Beitrag im Kampf gegen die Pandemie und ein wichtiger Schritt zur Einhaltung des Impfversprechens." Bis zum Beginn der Sommerferien am 5. Juli soll die Hälfte aller Bewohner Nordrhein-Westfalens eine Corona-Erstimpfung erhalten, hatte Laschet am Mittwoch angekündigt.
Impfdosen in Arztpraxen zunächst knapp
Nach den Osterferien begann die Impfkampagne in 35.000 Arztpraxen. Diese erlebten einen Ansturm, die Teams in den Praxen erhielten unzählige Anfragen. Dabei ist der Impfstoff weiter knapp. In der ersten Woche erhalten alle Praxen zusammen 940.000 Impfdosen. Das Bundesgesundheitsministerium begrenzt die Bestellmenge zunächst auf 18 bis 50 Impfstoffdosen pro Woche und Praxis.
Spahn kündigte jedoch an, dass sich die Menge der Impfdosen bis Ende April verdreifachen soll. Insgesamt sollen ab dem 26. April drei Millionen Impfdosen pro Woche an die Hausarztpraxen ausgeliefert werden. Jeder Praxis stünden dann im Schnitt 60 Dosen zur Verfügung. Laut Spahn sollen in den nächsten Monaten auch Fachärzte in die Impfkampagne eingebunden werden.
Insgesamt erwartet das Bundesgesundheitsministerium bis Ende April etwa 15 Millionen gelieferte Impfdosen von den Herstellern Biontech/Pfizer, Astrazeneca und Moderna. Zum Vergleich: Bis einschließlich 4. April wurden laut Impfdashboard des Ministeriums und des RKI knapp 20 Millionen Dosen geliefert. Der Bund weist jedoch darauf hin, dass es sich bei den erwarteten April-Lieferungen um Prognosen handelt und Liefertermine wackeln können.
Mit Material der dpa.