Nachhaltige Weihnachtsdeko

Günstige Weihnachtsbaum-Alternativen: 15 kreative DIY-Ideen zum Nachmachen

Entdecken Sie kreative Alternativen zu traditionellen Weihnachtsbäumen. Ob gehäkelte Tannen, ein festlicher Baum aus recycelten Weinflaschen oder andere originelle Ideen – einzigartige Weihnachtsdekorationen für das Weihnachtsfest im Überblick.

Ein Weihnachtsbaum zum Verlieben: Der Christbaum aus Holzbrettern stellt alle Nadelbäume in den Schatten und ist dabei auch selbstgemacht. | © Oliver Schlitter

Bunter, höher, besser: Bei der Frage, wer den schönsten aller Weihnachtsbäume besitzt, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Die grüne Tanne ist zwar immer noch der Klassiker, der moderne Weihnachtsbaum ist heute aber auch zunehmend mehr in abgewandelter Formen zu sehen und zeigt sich dabei durchaus von seiner humorvollen Seite. Der Plastikbaum ist jedoch von gestern, riecht teilweise nach Chemie und sieht oftmals nicht sehr stilvoll aus, deshalb kommt er in unserer Auflistung nicht vor. NW.de hat die besten und kreativsten 15 Tannenbaum-Alternativen gesammelt.

Jetzt entdecken: Das sind die schönsten Weihnachtsmärkte in OWL

1. Der Weihnachtsbaum als Bücherturm mit Lichterkette

Diese Alternative ist leicht gemacht: Einfach Bücher zur gewünschten Tannenform auftürmen und mit einer Lichterkette verzieren. Je nach Buchsortiment kann die „Tanne“ größer oder kleiner werden. Ideal fürs Fensterbrett oder auch das Wohnzimmer. Für ein bisschen mehr Christbaum-Feeling können einige Tannenzweige zwischen die Bücher gelegt werden.

https://www.instagram.com/p/CmJbizwKATp/?utm_source=ig_embed&;utm_campaign=loading“" data-instgrm-version="“14“">
Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

2. Der festliche Wäscheberg als Weihnachtsbaum

Mit diesem Tipp sparen sich Faulpelze das lästige Zusammenfalten der Wäsche: Die Kleidung aufeinanderstapeln und zurechtformen. Zum Schluss darf ein stilvoller Weihnachtsstern nicht fehlen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

3. Ein Weihnachtsbaum aus Weinflaschen

Wer genug Leergut aus dem Jahr zusammengesammelt hat, muss vorerst nicht den Altglas-Container aufsuchen: Die Flaschen mit dem Hals nach unten drehen und auf einem Gestell anordnen: Fertig ist der Traum vom Wei(h)nachtsbaum.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

4. Holztanne statt Tannenbaum - garantiert ohne Nadelverlust

Wer sich die lästigen Tannennadeln der klassischen Tanne sparen möchte, kann sich aus Holzbrettern eine nadelfreie Christbaumalternative zusammenbasteln. Dafür die Holzbretter zurechtsägen und mit Kugeln und Lichterkette dekorieren - auch ohne Tannengrün ein Hingucker.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

5. Der wohl leichteste Tannenbaum der Welt aus Luftballons

Vermutlich kaum ein Weihnachtsbaum hat weniger Gewicht - denn diese Variante besteht in erster Linie aus Luft. Ballonakrobaten können sich mit dieser individuellen Tanne austoben und Kunstwerke erschaffen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

6. Die „Weihnachten geht mir auf die Palme“- Palme

Weihnachten geht Ihnen wortwörtlich auf die Palme? Dann sparen Sie sich den ganzen Aufwand. Eine einfache Zimmerpflanze mit ein wenig Lichterglanz tut es auch, wenn zumindest ein bisschen Weihnachtsflair nicht fehlen soll.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

7. Der modischste Tannenbaum der Welt

Eine Alternative, die platzsparender und modischer nicht sein könnte: Die Tannenbaum-Modepuppe. Ein Weihnachtsbaum der nicht mühsam auf- und abgebaut werden muss. Dafür müssen lediglich ein paar Äste angebracht und als stylischer Rock dekoriert werden. Ein paar zusätzliche Tannenzweige sorgen für eine weihnachtliche Duftnote.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

8. Ein Tannenbaum aus Pampasgras

Kaum eine Pflanze ist als Deko-Element derzeit so angesagt wie Pampasgras. Das imposante Ziergras macht sich nicht nur in einer Vase (und im Instagram-Feed) gut: Als Christbaum ist Pampasgras allerdings noch ein echter Geheimtipp.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

9. Der gehäkelte Christbaum

Einen Tannenbaum selbst zu häkeln und aufzustellen, ist für viele Menschen mittlerweile eine schöne Alternative zum echten Baum. Wer besonders viel Spaß am Häkeln hat, kann sich sogar eine ganze Tannenbaum-Stadt selbst stricken.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

10. Ein Weihnachtsbaum zum Anknabbern

Dieser Weihnachtsbaum dürfte nicht allzu lange erhalten bleiben - er ist nämlich vollständig essbar und dabei kompakt. Wortwörtlich ein Christbaum, den Sie zum Fressen gern haben werden - versprochen!

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

11. Der gemalte Tannenbaum

Für den gemalten Tannenbaum wird nur eine Glastür oder eine große Fensterfront benötigt. Mit bestimmten Kreidemalern, die auf Glas halten aber nicht wasserfest sind, kann ein großer Tannenbaum gemalt und mit allerhand Kleinkram verziert werden. Er braucht kein Wasser, nadelt nicht und nach dem Fest ist der Tannenbaum mit einem Wisch weg und macht keine Arbeit mehr.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

12. Die stilvolle Weihnachtskugel-Leiter

In so gut wie jedem Haushalt gibt es sicherlich eine Stehleiter. Um sie als Christbaum-Ersatz zu nutzen, eignet sich besonders gut eine Holzleiter, die dunkelbraun oder schwarz gestrichen sein sollte. An den Querbalken können Kugeln in allen erdenklichen Farben gehangen werden, stilvoll mit Glitzer, stilvoll ohne Glitzer, matt, glänzend- es ist erlaubt, was gefällt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

13. Der genähte Tannenbaum

Er ist klein, kuschelig und kunterbunt- der Tannenbaum aus Stoff. Der nachhaltige Baum kann jedes Jahr wieder verwendet werden, er passt in die kleinste Wohnung oder eignet sich als Gefährte auf Reisen oder während der Arbeit an den Weihnachtstagen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

14. Der Last-Minute-Weihnachtsbaum

Das Weihnachtsfest ist in vollem Gange, die Familie kommt zu Besuch und es ist noch kein Tannenbaum in der Wohnung? Der Last-Minute-Christbaum kann ganz einfach aus Papier gefaltet werden und ist eine tolle Deko-Idee für den Weihnachtstisch.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

15. Der gesunde Weihnachtsbaum

Als kleiner Snack am Weihnachtsfest kann der gesunde Weihnachtsbaum gereicht werden. Als Ständer wird Apfel und eine Möhre verwendet, die Tanne wird aus grünen Weintrauben geformt. Rote Trauben und kleine Johannisbeeren stellen die Deko des Baumes dar. Als Kür kommt am Ende noch geschmolzene dunkle und weiße Schokolade über den essbaren Tannenbaum.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Welche Vorteile bietet ein alternativer Tannenbaum?

Ein traditioneller Christbaum wird wohl immer seine Daseinsberechtigung haben - und das aus gutem Grund. Oder sogar mehreren. Für die einen ist es der unvergleichliche Duft einer selbstgeschlagenen Tanne, der durch die ganze Wohnung zieht. Für die anderen ist es die unperfekte Form des Baumes, die jedes Jahr eine andere Schmück-Technik erfordert.

Dennoch kann auch ein Plastikbaum oder eine kreative Tannenbaum-Alternative sinnvoll sein.

Die Vorteile von Weihnachtsbaum-Alternativen:

  • Keine Nadeln, kein Dreck
  • Wiederverwendbarkeit (zumindest in einigen Fällen)
  • Wandlungsfähigkeit
  • Schnelles Aufstellen
  • Anpassbare Größe
  • oft günstiger
  • individuell - jeder Baum ist ein Unikat!

Lesen Sie auch: Weihnachtsgeschenke mit gutem Gewissen: Nachhaltige Shopping-Adressen in OWL