Bielefeld (dpa/anwi). Das Sturmtief, das kräftige Böen auch über Ostwestfalen-Lippe schickte, ist nach Skandinavien abgezogen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die Warnung vor schweren Sturmböen aufgehoben. Für Bielefeld und die Kreise Herford, Paderborn, Höxter, Minden-Lübbecke, Lippe, Gütersloh galt jedoch weiterhin eine Warnung vor Windböen. Bis Freitag, 16 Uhr, muss in OWL demnach mit Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h gerechnet werden. In exponierten Lagen seien Sturmböen um 65 km/h möglich.
Zuvor hatte der DWD für die Nacht zum Freitag vor schweren Sturmböen und mancherorts möglichen orkanartigen Böen gewarnt. Größere Schäden gab es ersten Erkenntnissen zufolge nicht. In Bielefeld gab es im Laufe des Abends einzelne Einsätze, unter anderem war ein Baum auf zwei Autos gekippt.
>>> Lesen Sie auch: Böen verursachen Schäden in Bielefeld und eine Kapellenglocke läutet Sturm
Im Kreis Minden-Lübbecke war die Feuerwehr in der Nacht vor allem mit der Beseitigung und Sicherung umgekippter Bäume und weggewehter Gegenstände beschäftigt. Die Kräfte rückten zu rund 16 Einsätzen aus.
Der regionale Bahnverkehr in OWL hatte bereits am Abend auf die Warnung reagiert. Einige Züge fuhren ab Donnerstagabend nicht mehr. Für sie wurde ein Ersatzverkehr eingerichtet. Bis Freitagmorgen, 6 Uhr, waren folgende Linien betroffen:
- RB 71 von Bielefeld nach Rahden
- RB 72 von Herford nach Paderborn
- RB 73 von Bielefeld nach Lemgo-Lüttfeld
Bäume im Sturm abgeknickt - Streckensperrung
In anderen Teilen von NRW gab es in der Nacht Zugausfälle, nachdem Bäume auf Schienen gestürzt waren. Das betraf unter anderem die Strecken zwischen Euskirchen und Kall sowie zwischen Maastricht und Herzogenrath. Die Strecken mussten während der Aufräumarbeiten gesperrt werden.
Wegen der Sturmwarnung waren am Donnerstagabend vorsichtshalber zwei Notunterkünfte im Kreis Recklinghausen evakuiert worden. Mehrere hundert Flüchtlinge aus den Landeseinrichtungen in Castrop-Rauxel und Dorsten seien vorübergehend anderswo untergebracht worden, sagte ein Sprecher der Bezirksregierung Münster. Die Unterkünfte bestünden aus Leichtbauhallen, die bis zu Windstärke 8 sicher seien, erläuterte der Sprecher.
Chance auf Sonne am Freitag
Am Wochenende erwartet die Menschen in Nordrhein-Westfalen wieder der gewohnte Mix aus Regen und Wolken. Am Freitag kann der Vorhersage zufolge in OWL auch mal die Sonne herauskommen. Die Temperaturen steigen auf bis zu neun Grad, in Höxter können es auch zehn Grad werden. Am Wochenende gibt es dann maximal 8 Grad in der Region.